Spektrum für MX22

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cycoso
    cycoso

    #1

    Spektrum für MX22

    Hallo,
    es gibt ja viele Infos über den Umbau der MX22 zum 2,4GHz Sender mit Spektrum.

    Gibt es aktuell eine fertige Lösung,
    oder welcher Umbau eignet sich am besten, und wurde ausreichend in der Praxis umgesetzt?
  • Santos
    Santos

    #2
    AW: Spektrum für MX22

    Hallo,

    es gibt doch von Spektrum ein Modul mit passendem Antennenaufsatz für die MX 22 oder willst du alles intern verlegen ?

    mfg
    david

    Kommentar

    • Gerbel
      Senior Member
      • 21.05.2007
      • 1139
      • Gerret

      #3
      AW: Spektrum für MX22

      Mit dem Spektrum "Aufrüstsatz" wirdst Du bestens zufrieden sein. Hatte ich selbst. Das Kabel hinten stört kaum.
      Mir wäre auch nicht bekannt, daß es eine interne Möglichkeit ohne viel Arbeit zu investieren.
      Es gab mal einen Bericht über den Umbau einer internen Antenne. Also das Spektrum Modul geöffnet, Stecker nach Innen verlegt, am Sender rumgedremelt usw... Halte ich nicht für Gut.
      "Ich bin wirklich ein netter Typ. Hätte ich Freunde, würden die das gerne bestätigen"

      Kommentar

      • ChristophB
        Member
        • 20.10.2009
        • 540
        • Christoph
        • MSF Longkamp

        #4
        AW: Spektrum für MX22

        Ich habe es so gelöst, da ich noch 35 MHz fliege und das mit dem Antennentausch zu viel Batelei war. Bisher keine Probleme:

        Angehängte Dateien
        Logo 600SE,Logo 500 3D,Raptor 50V2 E,HK450TT Pro,HK500GT,mCPX,mSR
        MX22 (Spektrum 2G4)

        Kommentar

        • cycoso
          cycoso

          #5
          Re: Spektrum für MX22

          Hallo,
          Wenn dann ist nur noch das Spektrum interessant. 35 ist bei mir ausgestorben.



          Sent from my iPhone using Tapatalk

          Kommentar

          • ChristophB
            Member
            • 20.10.2009
            • 540
            • Christoph
            • MSF Longkamp

            #6
            AW: Re: Spektrum für MX22

            Zitat von cycoso Beitrag anzeigen
            Hallo,
            Wenn dann ist nur noch das Spektrum interessant. 35 ist bei mir ausgestorben.



            Sent from my iPhone using Tapatalk
            sollte ja auch nur eine Anregung sein, für die, die das externe Kabel nicht mögen. Außerdem hat der Originalstecker die gleiche Bauhöhe wie der Winkelstecker dieser Antenne. Somit liegt der Sender auf dem Antennenstecker auf.
            Logo 600SE,Logo 500 3D,Raptor 50V2 E,HK450TT Pro,HK500GT,mCPX,mSR
            MX22 (Spektrum 2G4)

            Kommentar

            • cycoso
              cycoso

              #7
              AW: Spektrum für MX22

              Hallo Christoph,
              Kabel stört schon, da hast Recht, aber die Antenne da hinten gefällt mir doch nicht so ganz gut...

              Kommentar

              • fabianpusch
                fabianpusch

                #8
                AW: Spektrum für MX22

                Hallo,
                ich habe an der JR PCM 9XII den Umbau gemacht. Sie ist baugleich zur MX 22.
                Kaufe dir das Modul für die MC24, dann musst am Spektrum Modul nichts ändern.
                Dann noch ein klein wenig mit dem Dremel ran und fertig.
                Die Antenne wird eingesteckt, dann das Kabel mit dem Modul verschraubt und zu guter Letzt das Modul eingeschoben - geht wunderbar.

                Grüssle Fabian

                P.S. mir ist nämlich diese tolle Modul für die MX 22 abgeraucht.
                Warum* Hatte schnell was wegen der Programmierung schauen wollen und vergessen die Antenne drauf zu schrauben.
                Endstufe defekt / abgeraucht....SUPER

                Kommentar

                • KlausL
                  KlausL

                  #9
                  AW: Spektrum für MX22

                  Die neuen Spektrummodule für MX22 und ähnliche haben die Antenne im Modul eingebaut. Man kann den Sender auch ohne Gefahr normal auf der Rückseite ablegen. Ist eine perfekte Lösung. Das neue Modulgehäuse gibt es auch als Nachrüstsatz. Modul und Gehäuse gibt es z.B. bei FastLad. Ware aus Amerika ist trotz Zoll ein ganzes Stück preiswerter, die Module habe die gleiche Sendeleistung wie die europäischen, jedoch keinen Konformitätshinweis auf dem Modul. (Höhere Sendeleistungen haben die eingebauten Systeme z.B. in der X9303 ohne Modulschacht.)

                  Was vielleicht nicht ganz klar ist: 2.4GHz-Module werden mit PPM betrieben. Das heisst, man erreicht nicht volle Auflösung, die digitale Präzision ist reduziert, Failsafe ist eingeschränkt auf Empfänger-Failsafe, Spektrum-Spezialitäten wie Modellerkennung werden nicht unterstützt. Ich selbst habe im Flug jedoch keine Probleme wegen Auflösung etc. (nur Helis) und bin generell zufrieden. Z.T. laufen die Servos unter SPCM jedoch feiner auf der Werkbank.

                  Grüße,
                  Klaus

                  Kommentar

                  • xels
                    Gast
                    • 04.07.2008
                    • 338
                    • Max
                    • Ã?sterreich/Bez. Baden

                    #10
                    AW: Spektrum für MX22



                    OHNE Kabel an der Senderrücksieite ;-)

                    Kommentar

                    • cycoso
                      cycoso

                      #11
                      AW: Spektrum für MX22

                      Danke, Klaus, für diesen Tipp.



                      Ich verlinke das mal, da dieses Austauschgehäuse einfach eine klasse Idee ist.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X