Problem mit MC 22

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hubirobi
    hubirobi

    #1

    Problem mit MC 22

    Hallo Leute !
    Ich war letztes Wochenende auf meinem Flugplatz und wollte
    eigentlich meinen neuen Heli noch ein bisschen einlaufen lassen . Da wir aber eine mittagspause von 12 -14 Uhr haben
    konnte ich den Heli noch nicht starten und bin stattdessen
    mit einem Eigenbau - Styroporflugzeug geflogen . Ich habe den ersten Flug erfolgreich abgeschlossen dann den Akku aufgeladen und bin zum zweiten Flug gestartet . Mitten im schönsten Flug begann das Flugzeug ohne erkennbaren Grund
    zum Boden zu trudeln und ist auch ordentlich eingeschlagen .
    Ich wusste erst mal gar nicht was los war ,bis ich auf meinen Sender geschaut habe und feststellte dass das Diplay tot war . Da war mir klar dass der Absturz am Sender lag .
    Nach mehrmaligem Ein -und Ausschalten des Senders war das Display dann irgendwann wieder da und es waren Schwankungen an der Spannungsanzeige zu sehen. Der Balken wanderte ständig zwischen 10,3 und 10,4 Volt.
    Am nächsten Tag habe ich den Sender dann am Simulator getestet und er funktionierte einwandfrei .
    Ich bin heilfroh dass ich nicht zuerst mit dem Heli gestartet bin . Ich habe den Sender gleich zum ßberprüfen weggeschickt . Gibt es von irgendjemandem ähnliche Erfahrungen ?
  • Rene D.
    Rene D.

    #2
    Problem mit MC 22

    Hi!

    Ist eher ein MC24-Problem. Bei der MC22 ist das, soweit ich weis, nicht aufgetreten. Kann aber auch einfach nur am Akkustecker des Senderakkus gelegen haben, bevor jetzt wieder einer "Ausfall-Diskussion" losgeht.......
    Meine MC22 lief einwandfrei. Bei uns im Verein fliegen insgesammt 6 Mitglieder die MC22 und es gibt keine Probleme.

    Kommentar

    • H. Peter Lienhardt
      H. Peter Lienhardt

      #3
      Problem mit MC 22

      Bevor jetz hier wieder die alte MC24 Diskussion losgeht möchte ich nur eines zur ßberlegung geben:

      Komplexe technische Systeme (und dazu zähle ich mal unsere Fernsteuerungen) leiden ab einem gewissen Reifegrad unter dem Problem, dass Fehler nicht reproduzierbar auftreten.
      Daher hat die Aussage ´in unserem Verein gibt es X ohne Probleme´ kaum Bedeutung.

      Nehmt z.B. unser Windows: Millionen Systeme funktionieren (so recht und schlecht ) und trotzdem verlieren in diesem Augenblick weltweit sicher einige gerade ihre Daten dank Windows...

      Kommentar

      • heliminator
        heliminator

        #4
        Problem mit MC 22

        Hi,
        ich meine vor kurzem hier ´nen Fred verfolgt zu haben,
        der von einem Steckerproblem bei einer MC22 berichtete.
        Und ohne in die alte Kerbe hauen zu wollen, die 24
        hat sowas wohl auch schon mal gesehen. Da hätte ich
        doch mal eine blöde Idee: warum sollte es eigentlich
        nicht möglich sein, einen Sender mit einer zweiten
        Spannungsquelle zu versehen, zweiter (kleinerer) Akku
        oder Alkali-Mangan Zellen, vergleichbar einer Akkuweiche
        im Modell. Mit permanenter Prüfung beider Akkus und Warnsignal
        beim Ausfall einer Spannungsquelle?
        Technisch mit Sicherheit machbar. Und bestimmt wäre dem
        Endverbraucher gegenüber auch ein Aufpreis durchsetzbar.

        Nur so ein Gedanke..

        Gruss,
        Thilo

        Kommentar

        • gerrytech
          Member
          • 30.12.2002
          • 789
          • Gerald
          • www.FSCEssen.de

          #5
          Problem mit MC 22

          Das sollten sich aber dann mal alle Hersteller von Sendern vornehmen.

          Preislich durchsetzbar wäre es m.E. nach schon, wenn nicht gleich 300 € für so eine Sicherheitsmassnahme fällig werden.
          Denn meist wird, sobald ein Sicherheitsfeature eingeführt wird der Preis unrealistisch nach oben korrigiert.

          Wie gesagt, ich wäre bereit dafür mehr zu zahlen, wenns im Rahmen bleibt.
          Gruss, Gerald
          Oxy3-Qube;Voodoo 400;Voodoo 700;Henseleit TDF; div. Flächen, MZ-24

          Kommentar

          • hubirobi
            hubirobi

            #6
            Problem mit MC 22

            Die Variante mit dem Akkustecker fällt praktisch aus weil
            ich bei den anschliessenden Experimenten auch mit einem Kollegen den Akku getauscht habe . Das Ergebnis war negativ. Das Display blieb tot.

            Kommentar

            • Rene D.
              Rene D.

              #7
              Problem mit MC 22

              Hi!

              @robi: Was für eine Simulator-Schnittstelle hast du? Di originale Daten-Schnittstelle von Graupner? Oder eine Schüler-Buchse.
              Ich hoffe das die Buchsen original Graupner sind. Sonst dreht Graupner Dir in Sachen Garantie einen Strick......

              Kommentar

              • hubirobi
                hubirobi

                #8
                Problem mit MC 22

                Ich habe eine Originalschülerbuchse eingebaut die ich aber
                nicht benutze weil ich den Simulator über einen umgebauten Empfänger betreibe .

                Kommentar

                Lädt...
                X