wieder einer Neuer mit blöden Fragen

Mal einige Daten zu meiner Person.
Mein Name ist Frank bin 34,bin verheiratet und habe zwei Söhne.
Zu meiner Thematik muss ich sagen,daß ich echt genervt bin.

Ich betreibe schon recht lange RC-Modellbau,also RC-Cars,Flächenmodelle und auch "Helis".
Also Helis meist nur als RTF oder mit Heliboard,also z.B Eco 7 oder Eco Piccolo.
Durch diese Art der Helis,wenn man sie Helis nennen will,musste ich mich nicht wirklich mit der Programmierung auseinandersetzten.
Nun habe ich mir endlich einen Heli selber aufgebaut,einen Mini Titan SE.
Ein par Daten zum Heli.
Mini Titan SE mit Carbonblätter und dem Regler/Motor-Set aus der Schachtel,dazu habe ich einen Gyro GP 780 mit einem S 9257 Servo,an der TS habe ich drei HS 5065 MG Digiservos.Lipo Turnigy 11,1V 2200mAh 30C.
Ein par Daten zum Sender.
Graupner MC-22s mit Jeti Duplex,also Dualsystem per Umschalter,Empfänger Jeti R8 A20,Sender ist vollausgebaut.
So nun kommts.
Ich bleibe an der proggerei am Gyro hängen,habe hier einiges gelesen,doch es wurde immer nur angeschnitten.
Ich möchte die Umschaltung Normal/HH auf einen Schalter legen,ich habe aktuell zum Test eine 3-Wege Schalter angelegt,was auch geht,im Stand.
Nur ist meine Frage,muss ich einen 2-Wege-Schalter nehmen und wo gebe ich die Werte für HH-Mode ein?Habe den Heckmischer deaktiviert,ich kann eben nur im Kanal 7 als Servo oder im Geber Gyro7,den Weg begrenzen.Ist das richtig,im Geber z.B 60-70% einzugeben?Also die Werte aus der Gyroanleitung.
Benötige ich dann den Schieber für die Kreiselempfindlichkeit überhaupt?Wenn ja,wie kombiniere ich den Schalter mit dem Schieber?
So das war es erstmal,was aber nicht so bleiben wird.

Schon mal ein Danke für Eure Hilfe und Tips.

Gruß
Frank
Kommentar