Futaba T7C
Einklappen
X
-
werner1966Stichworte: -
- Top
-
AW: Futaba T7C
Hallo,
zunächst hat dein Problem nichts mit FBL zu tun
Dann noch ein Tipp für die Sicherheit:
Wenn du nun Einstellungen ausprobierst, verschieb am besten den Motor und trenne die Verbindung zwischen Motorritzel und Hauptritzel. Dann kann dir gesundheitlich schon mal nichts passieren
Das Drehzahlreglermenü ist auch nicht relevant für E Helis. Das ist für V Helis mit dem Robbe GV1 Regler. Also hier auf INA(inaktiv) stellen.
Meinst du mit Motor-Aus den Taster unten rechts an der Funke? Auch der ist eher für Verbrennerhelis. Damit schließt man den Vergaser und der Motor geht aus.
Beim E Motor würde der Motor wieder anlaufen, sobald man den Tatser loslässt.
Ich würde an deiner Stelle den Autorotationsschalter nutzen, um den Motor auszuschalten. Für Autorotation gibt es ja noch eine "Gasvorwahl". Da dann auf 0% stellen. Der Autorotationsschalter hat auch immer Vorrang.Wenn er umgelegt wird, reagiert der Sender immer, egal welche Gasvorwahl oder Knüppelpositionsonst noch so eingestellt ist.
Failsafe würde ich auf F/S stellen und dann 0% einstellen. Das bedeutet, dass der Motor ausgeht, wenn die Funkverbindung abbricht. Wenn du auf "Normal" stellst, wird der Empfänger das Signal welches kurz vor Abbruch der Funkverbindung anlag weiter ausgeben. Also wird der Motor anbleiben und im schlimmsten Fall dein Heli wegfliegen lassen.
Wegen dem Satz "Habe aber immer die gleiche Drehzahl mit ungefähr 2100Upm´s." kann ich dir nicht so wirklich helfen.
Dein Regler ist aber auch am Kanal 3 angeschlossen?
Ich würde dir vorschlagen, mal ein Servo an Kanal 3 anzuschließen und dann die GVs durchzuschalten. Dann sollte sich das Servo bewegen. Wenn das immer Vollausschlag macht, stimmt was mit der Funkeneinstellung nicht.
Bewegt sich das Servo, dann ist vieleicht dein Regler nicht richtig programmiert (Z.B. die eingelernten Knüppelwege falsch).
Hoffe das Hilft ein wenig weiter.
Edit:
Fällt mir grad noch ein, ich würde bei der FF7 die Menüpunkte Hov-THR und Hov-Pit kontrollieren und auf INA (inaktiv setzen)
Außerdem gint es noch ein Menü, mir fällt der Name grad nicht ein, wo man Schalter auf Empfängerkanäle legt. Die Settings würde ich auch auf INA (inaktiv) setzen.Zuletzt geändert von MrMaJo; 08.06.2010, 16:07.Gruß,
Marco
- Top
-
AW: Futaba T7C
Huch, nun kann ich meinen Beitrag nicht mehr änder.Zitat von MrMaJo Beitrag anzeigenAußerdem gint es noch ein Menü, mir fällt der Name grad nicht ein, wo man Schalter auf Empfängerkanäle legt. Die Settings würde ich auch auf INA (inaktiv) setzen.
Ich glaube das war im Parametermenü.
Wo man Schalter auf Empfängerkanäle 5 und 7 legt.
Die Settings würde ich auch auf NULL setzen.Gruß,
Marco
- Top
Kommentar
-
werner1966
AW: Futaba T7C
Guten Morgen!
Erstens einmal vielen vielen Dank für deine ausführliche Antwort
!
Meine Frage hat wahrscheinlich sehr "greenhornmäßig" geklungen! Ich fliege jetzt schon zehn Jahre mit Paddeln herum und hab jetzt auf das Beast umgebaut. Das letzte Check up habe ich natürlich auch ohne Rotorblätter gemacht
! Macht ja keinen Sinn mir den Kopf runterzuhacken
Ich mag ja meinen Kopf auch
Bis zum Umbau haben alle "Gas" betreffenden Einstellungen gepaßt! Auch der MotorAUS auf Schalter "D" gelegt funktionierte bis dato einwandfrei und ich habe auch diese Variante gern gehabt, weil sie ein unbeabsichtigtes MotorAUS ab einer gewissen Knüppelstellung verhindert. Ich werde mir aber deinen Rat zu Herzen nehmen und dies mit AUTOROT probieren! Komischerweise lösen das alle mit denen ich gesprochen habe anders? Die Idee mit dem Servo ist cool! Wär ich nicht draufgekommen
! Also hast irgendwie doch recht gehabt-doch Greenhorn
All diese Probleme kamen ja erst nach dem Umbau und das ärgert mich so. Irgendwie ist der Auspruch "Never change a running system" wohl doch nicht unwahr. Aber da muß ich durch!
Werd auch nochmal alle Schalterbelegungen im PARA-Menü checken! Guter Tipp
Komm aber erst heute Abend dazu (Frau muß heut länger arbeiten
Ruhe
)
mfG Werner
- Top
Kommentar
-
werner1966
AW: Futaba T7C
High zusammen!
Um das Ganze abzuschließen! Bin draufgekommen, dass durch das Anlegen eines neuen Modellspeichers einige Kanäle mit Schaltern automatisch verknüpft sind. Ich bin wirklich jeden Punkt durchgegangen und habe jede Unstimmigkeit geändert! Auch der Gaskanal war wiederum verkehrt. Also eine Verknüpfung nicht zusammenpassender Umstände!
Danke für Eure Hilfe
mfG Werner
- Top
Kommentar

Kommentar