Multiplex Royal 7, 9 oder 12?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Roooocky1986
    Roooocky1986

    #1

    Multiplex Royal 7, 9 oder 12?

    Hallo Leute.

    Spiele mit den Gedanken mir eine neue Multiplex (Royal 7 oder 9) Steuerung zu Kaufen, und habe dazu ein paar Fragen:

    Kommt man mit der Royal 7 Pro aus? Oder doch besser eine 9er?
    Wo liegt eigentlich der unterschied zwischen 7, 9 und 12? Nur rein Software und Preis mäßig oder auch die Hardware?

    Habe Interesse an den Telemetrie Funktionen, wie viele Sensoren kann man an den Empfänger anschließen bzw. übertragen?

    Wird so ein Sensor wie ein Servo angeschlossen und über einen Kanal übertragen?
    Kann man mit eine Royal 7 das gleich übertragen wie mit eine 12er?

    Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

    Gruß Roland
  • vanKoch
    Member
    • 07.05.2007
    • 26
    • Ilja
    • Cottbus/Dresden

    #2
    AW: Multiplex Royal 7, 9 oder 12?

    Hallo,

    zu deiner Senderwahl kann ich dich nur unterstützen. Ich habe von einer alten FC18 V3 auf die Royal 9 und 12 gewechselt. Das Programmieren ist sehr schön, die Knüppelaggregate schön einstellbar und präzise. Die Schalterlei am Sender erscheint etwas wackelig hier und da, hat aber bisher keinerlei auswirkungen auf die Funktion gezeigt. Die Drehschalter sind nach langer Nutzung auch noch knackig. In meiner 9ner habe ich das Mlink und fliege damit meinen TRex sehr zuverlässig. Bezüglich der Telemetrie habe ich selbst noch keine Erfahrungen, möchte aber auf die jetzt erweiterten Möglichkeiten der Telemetrie mit dem Unilog vom SM-Modellbau verweisen. Damit hat man jetzt auch Zugriff zu Sensoren von Drittanbietern inklusive Höhe, Speed, Drehzahl, Strom, SPannung usw. Im Unilog wird das sogar noch für dich gespeichert.

    Mein Tip, kaufen und immer am Ball bleiben mit den Updates (Kabel beschaffen). Auch bei Multiplex gibt es immer wieder mal Probleme mit den neuen Geräten.

    Ilja

    Kommentar

    • Fliwatuter
      Fliwatuter

      #3
      Hallo Roland,

      also mit den Sensoren verhält es sich so:

      Der erste Sensor wird direkt an die Empfänger-Schnittstelle
      angeschlossen; alle weiteren Sensoren (bis zu 16 Stück) an den jeweils
      vorgeschalteten Sensor (Bussystem)

      Ob du eine R7, 9 , 12 oder 16 nimmst hängt nur davon ab, wieviel kanäle du wirklich einmal benötigst.
      Die Sensoren kannst du auf jeden fall anschließen.
      den Ersten direkt in die dafür vorgesehene Empfängerbuchse und die weiteren in den ersten Sensor und so weiter.

      Grüße Tommi
      Zuletzt geändert von JMalberg; 28.06.2010, 16:52.

      Kommentar

      • Roooocky1986
        Roooocky1986

        #4
        AW: Multiplex Royal 7, 9 oder 12?

        Kann man eine 7er nachträglich auf mehr Kanäle aufrüsten?

        Kann mir momentan nicht vorstellen das ich mehr wie 7 Kanäle brauche.

        Gruß Roland

        Kommentar

        • crazygo
          crazygo

          #5
          AW: Multiplex Royal 7, 9 oder 12?

          Ne Nachrüsten geht nicht, wäre Preislich auch in keinem Verhältniss, weil machbar ist ja irgendwie alles !!!

          7 Kanäle reichen für normale Flächen und Helis aus !!
          Willst Du aber später richtige Segler Fliegen, kann das eng werden so wie ich das gehört habe, genau wie bei Scale Modellen wo vieles über die Funke mitgesteuert werden soll/muß, ich selber habe die EVO 9 und die ist mehr als genug, für mich !
          Bediehnung und einstellung super !!!!

          Also, die Kanalzahl die Du kaufen möchtest/muß, hängt von dem ab was Du alles Fliegen möchtest, nimm ne 9er und Du hast genügend Kanäle für später falls Du mal in richtung Scale, Segler gehen willst, für normale Flieger und Hubi´s reichen 7 Kanäle allemal !

          mfg Uwe

          Kommentar

          • Roooocky1986
            Roooocky1986

            #6
            AW: Multiplex Royal 7, 9 oder 12?

            Danke für die schnellen Antworten

            Kommentar

            Lädt...
            X