Hallo,
Ich glaube ich hatte hier mal ne Glühkerzenüberwachung
für nen 2V Glühakku gesehn
(war eine led auf einer Platine und 2 widerstände glaub ich,
von Markus Fiehn soweit ich mich erinnere)
Ich kann die schaltung aber einfach nicht mehr finden.
(war auch ein schaltbild dabei)
Schau bei Markus auf seiner Homepage nach, da wirst du fündig.
Gruß
BlackMoskito
Ingo Braun
[size=8] Der Urquell aller technischen Errungenschaften ist die göttliche Neugier und der Spieltrieb des bastelnden und grübelnden Forschers und nicht minder die konstruktive Phantasie des technischen Erfinders.
Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfaßt haben, als die Kuh von der Botanik, die sie mit Wohlbehagen frißt.
Albert Einstein[/size]
Das Problem ist, dass am Widerstand mind. 0,7 Volt Spannung abfallen müssen, um den Transistor durchzuschalten, der die LED regelt. Da kommst Du mit 2 Colt Eingangsspannung halt nicht mehr hin, wenn noch ca. 1,6 an der Kerze ankommen sollen.
Warum nimmst Du nicht einfach die 2 Zellen?
Ich bastel übrigens zur Zeit an der Nachfolgeversion. Wird noch etwas komfortabler, wenn´s denn auch funktioniert.
ich habe auch einen 2V Akku und das Ganze so gelöst:
In das Kabel einen Schnurschalter , in diesem einfach eine LED (ohne Vorwiderstand) parallel zum Chinchstecker eingebaut.
Wenn ich dann ohne Kerze einschalte , leuchtet die LED hell,
ist die Kerze dran , leuchtet sie nur schwach und das ist draussen nicht mehr zu erkennen.
Ist die Kerze nun durch, leuchte die LED wieder (oder leider ) hell.
[size=8] Der Urquell aller technischen Errungenschaften ist die göttliche Neugier und der Spieltrieb des bastelnden und grübelnden Forschers und nicht minder die konstruktive Phantasie des technischen Erfinders.
Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfaßt haben, als die Kuh von der Botanik, die sie mit Wohlbehagen frißt.
Albert Einstein[/size]
[size=8] Der Urquell aller technischen Errungenschaften ist die göttliche Neugier und der Spieltrieb des bastelnden und grübelnden Forschers und nicht minder die konstruktive Phantasie des technischen Erfinders.
Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfaßt haben, als die Kuh von der Botanik, die sie mit Wohlbehagen frißt.
Albert Einstein[/size]
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar