Ausgangsspannung vom Netzteil um 1V senken

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • David S.
    David S.

    #1

    Ausgangsspannung vom Netzteil um 1V senken

    Hallo zusammen,

    bin jetzt bald am verzweifeln. Vielleicht ist das Problem auch zu einfach, so das nirgendwo eine Lösung zu finden ist. Bitte nicht steinigen oder sowas......

    Ich versuche seit geraumer Zeit die Ausgangsspannung meines P350 Netzteiles
    (DC output: 15VDC/23A sollte// 15,6VDC/23A ist) zu reduzieren.
    Grund ist der, dass mein XCharge Ladegerät damit nicht klar kommt und jedes mal eine Spannungs- Errormeldung ausgibt.

    Manche schlagen für so etwas eine z-Diode vor. allerdings bin ich am zweifeln ob diese die benötigte Leistung dann auch aushält.

    Habt ihr Vorschläge die auch als Nichtelektriker umzusetzen sind?

    Danke im vorraus

    LG, David
  • torro
    Senior Member
    • 16.04.2009
    • 2505
    • Flo
    • MFC Mahlberg

    #2
    AW: Ausgangsspannung vom Netzteil um 1V senken

    wie wär´s mit nem laaaaaaaaangen kabel zwischen netzteil und lader?

    Kommentar

    • fireball
      Senior Member
      • 07.04.2009
      • 2554
      • Marcus
      • wohnen: Viernheim fliegen: MFC Gernsheim

      #3
      AW: Ausgangsspannung vom Netzteil um 1V senken

      Entweder findet sich ein passendes Einstellpoti im Gerät (nicht unwahrscheinlich) Oder man versuchts wirklich mit ein oder 2 Dioden - keinesfalls Z-Dioden(!).

      23A ist aber schon nen Haufen... da muss man erstmal suchen, was man da nimmt...

      http://tinyurl.com/33m5a7o - 2 davon parallel und das ganze in Reihe zur +-Leitung... Könnte schon helfen.

      Die spannende Frage ist, ob die 15,6V am Netzteil nicht einfach nur im Leerlauf anliegen und bei Belastung sowieso runtergehen auf die Nennspannung - aber das hilft ja nix am Lader...
      Zuletzt geändert von fireball; 05.08.2010, 14:17.
      Greets,
      Marcus

      Kommentar

      • David S.
        David S.

        #4
        AW: Ausgangsspannung vom Netzteil um 1V senken

        Hi,

        http://tinyurl.com/33m5a7o - 2 davon parallel und das ganze in Reihe zur +-Leitung...
        Werde ich mal ausprobieren.

        Die spannende Frage ist, ob die 15,6V am Netzteil nicht einfach nur im Leerlauf anliegen und bei Belastung sowieso runtergehen auf die Nennspannung - aber das hilft ja nix am Lader..
        Nein. Die Spannung liegt auch bei Last an.....

        Entweder findet sich ein passendes Einstellpoti im Gerät
        Nein leider nicht.

        Wenn noch mehr Ideen da sind, immer her damit.

        Danke

        David

        Kommentar

        • Hermann Schellenhuber
          Hermann Schellenhuber

          #5
          AW: Ausgangsspannung vom Netzteil um 1V senken

          Servus,

          wenn man von Elektronik Ahnung hätte, dann kann man den Rückkoppelzweig von der Ausgangsspannung zum Schaltreglerbaustein ausfindig machen und dort ansetzen. Man muß dem Regler etwa durch Anpassen eines der Teilerwiderstände eine höhere Spannung vorgaukeln, dann regelt er auf eine geringere Spannung. Ein Eingriff ins Gerät ohne genau zu wissen was man tut ist jedoch keine gute Idee, das mit den SI-Dioden, eingeschleift in die Leitung zum Lader, ist noch die denkbar beste Variante, wobei es hier welche auszuwählen gilt, die den nötigen Strom abkönnen. Welche Akkus willst du mit deinem Lader befüllen, Ladestrom und Akkuspannung sind gefragt, dann kann man abschätzen, wieviel dein Lader vom Netzteil tatsächlich zieht.

          Schöne Grüße,
          Hermann

          Kommentar

          • David S.
            David S.

            #6
            AW: Ausgangsspannung vom Netzteil um 1V senken

            Hallo,
            wenn man von Elektronik Ahnung hätte, dann kann man den Rückkoppelzweig von der Ausgangsspannung zum Schaltreglerbaustein ausfindig machen und dort ansetzen. Man muß dem Regler etwa durch Anpassen eines der Teilerwiderstände eine höhere Spannung vorgaukeln, dann regelt er auf eine geringere Spannung.
            ßhhhhhhh, Nein!


            Akkus sind LiPo 3s1P2200. Max Ladestrom 4,4Ampere

            Dann würde eine Diode die 8Ampere aushält doch auch langen oder?

            Lg, David

            Kommentar

            • Taumel S.
              Senior Member
              • 31.12.2008
              • 26320
              • Helfried
              • Ã?sterreich

              #7
              AW: Ausgangsspannung vom Netzteil um 1V senken

              David, es gibt hier schon wo einen längeren Thread, wo einer das gleiche Problem erfolgreich gelöst hat (Spannung geringfügig senken für einen Lader). Nur finde ich ihn grad nicht, aber die Suche sollte dennoch zu schaffen sein.

              Kommentar

              • David S.
                David S.

                #8
                AW: Ausgangsspannung vom Netzteil um 1V senken

                Hab ich gelesen, aber da ging es um ein Ladegerät das die Erhöhung nur im Leerlauf hat und unter Last nicht. Da wurde es mit einem Wiederstand gelöst.
                Ich weiß nur nicht, ob das einen Unterschied macht ob die Erhöhung temporär oder nicht auftritt.
                Deshalb mein Frage.

                Danke für eure Hilfe

                Lg, David

                Kommentar

                • FRANK 69
                  Member
                  • 07.09.2009
                  • 142
                  • Frank
                  • Wilhelmshaven

                  #9
                  AW: Ausgangsspannung vom Netzteil um 1V senken

                  Hallo David,

                  da du ja nur mit 4.4 Ampere laden möchtest und ich nicht weiß ob sich das ganze Umbauen lohnt, wäre das vielleicht interresant https://www.mans-toy.de/Ladetechnik/...8d8f2eba5cc430

                  Gruß Frank
                  KDS 450 SV, Blade McpX, Blade 350QX, DX6i
                  Fläche: Icon A5, UMX Beast 3D AS3X

                  Kommentar

                  • fireball
                    Senior Member
                    • 07.04.2009
                    • 2554
                    • Marcus
                    • wohnen: Viernheim fliegen: MFC Gernsheim

                    #10
                    AW: Ausgangsspannung vom Netzteil um 1V senken

                    Zitat von David S. Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    ßhhhhhhh, Nein!


                    Akkus sind LiPo 3s1P2200. Max Ladestrom 4,4Ampere

                    Dann würde eine Diode die 8Ampere aushält doch auch langen oder?

                    Lg, David
                    Ja. Angesichts der Versandkosten und den niedrigen Teilepreisen würde ich auf den "Vollausbau" nicht verzichten - wenn man eh schonmal anfängt...
                    Greets,
                    Marcus

                    Kommentar

                    • David S.
                      David S.

                      #11
                      AW: Ausgangsspannung vom Netzteil um 1V senken

                      Wollte kein neues Netzteil verwenden. Baue mir gerade ein Ladekoffer mit 2 Ladegeräten und dem Netzteil. Daher versuche ich es nun mal mit der Diode.

                      Kanns ja mal posten obs funktioniert hat, sofern interesse besteht.

                      Lg, David

                      Kommentar

                      • FRANK 69
                        Member
                        • 07.09.2009
                        • 142
                        • Frank
                        • Wilhelmshaven

                        #12
                        AW: Ausgangsspannung vom Netzteil um 1V senken

                        Hallo David,

                        konnte ich ja nicht wissen und ich fand den Preis ganz akzeptabel.

                        Gruß Frank
                        KDS 450 SV, Blade McpX, Blade 350QX, DX6i
                        Fläche: Icon A5, UMX Beast 3D AS3X

                        Kommentar

                        • David S.
                          David S.

                          #13
                          AW: Ausgangsspannung vom Netzteil um 1V senken

                          Hallo zusammen,

                          die Diode ist da und es funktioniert.
                          Hab jetzt eine Spannung von 15,1V.


                          Danke an Alle die mir geholfen haben.

                          Hab mal das Ergebniss angehängt. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen noch.

                          Lg, David
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X