Phänomen Empfängerstromversorgung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Misajo01
    Misajo01

    #1

    Phänomen Empfängerstromversorgung

    Hallo !

    Ich habe heute folgendes Problem entdeckt.
    T-REX 500 ESP mit Align DS 510 Servos auf TS und DS 520 Heck. MX 16S.
    Antriebsakku 6S 3300mAh und Empfängerakku 4,8V, Regler RCE-BL60G
    Bin bisher ca 4 Wochen mit dem REX so geflogen. Habe den Regler wie in der Anleitung programmiert. Bei BEC Spannung habe ich den Werkseingestellten Wert bei 5,5V gelassen. Vor dem Start habe ich folgendes getan. Sender ein, Empfänger an und nach Kreiselbestätigung den Antriebsakku eingesteckt. Lief alles wunderbar.

    Gestern Abend habe ich, weil mein Heck ein wenig zittert, einen 6V Empfängerakku eingebaut um das Problem evtl. damit zu beheben. Heute auf dem Flugplatz Sender an, Empfänger an und dann Antiebsakku angesteckt. Der Regler gab keinen Ton von sich. Hin und her überlegt. Dann habe ich mir gedacht vielleicht muß der Regler neu programmiert werden (BEC Spannung jetzt auf 6V). Habe dies dann zu Hause getan und es tat sich immernoch nichts. Dann habe ich folgendes versucht. Sender ein und dann den Akku dran. Siehe da es läuft alles.
    Jetzt ist nur meine Frage hatte jemand so was schonmal, ist das in Ordnung?

    Falls das so in Ordnung ist und ich trotzdem zusätzlich mit dem Empfängerakku fliegen will, kann ich diesen nach einstecken des Antriebsakkus noch dazu schalten ?

    Gruß Micha !
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #2
    AW: Phänomen Empfängerstromversorgung

    Hast du den 5-zelligen Empfängerakku und das BEC gleichzeitig dran? Das wäre Härte...

    Kommentar

    • Misajo01
      Misajo01

      #3
      AW: Phänomen Empfängerstromversorgung

      Ja sorry,

      habe gedacht das man so eine Art Doppelstromversorgung herstellen könnte. Ist mein erster E-Heli. Entschuldigung für die sau doofe Frage.

      Gruß Micha !

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #4
        AW: Phänomen Empfängerstromversorgung

        Du kannst das schon so ähnlich machen, aber nicht mit einem 5-Zeller, sondern mit einem 4-zelligen Akku!

        Kommentar

        • Misajo01
          Misajo01

          #5
          AW: Phänomen Empfängerstromversorgung

          Das ist ja gerade das was mich verwundert. Mit dem 4 Zeller lief alles wunderbar. Mit dem 5 zeller halt nicht mehr.

          Gruß Micha !

          Kommentar

          • BlackBaron1971
            RC-Modellbau-Center
            • 21.07.2009
            • 3527
            • Uwe
            • Dettingen am Albuch

            #6
            AW: Phänomen Empfängerstromversorgung

            Dachte bei einer separaten Empfängerversorgung muss man das BEC abschalten bzw. das Kabel durchtrennen, ausser der Regler erlaubt den Doppelbetrieb !
            RC-Modellbau-Center
            OnlineShop
            RC-Modellbau-Center

            Kommentar

            • Misajo01
              Misajo01

              #7
              AW: Phänomen Empfängerstromversorgung

              Hallo !

              BEC ist bei mir nicht abschaltbar. Kabel kann ich keins durchtrennen. 3 gehen zum Motor zwei zum Akku und eins zum Empfänger. Welches soll ich denn da durchtrennen?

              Gruß Micha !

              Kommentar

              • Misajo01
                Misajo01

                #8
                AW: Phänomen Empfängerstromversorgung

                Ich habe bir bei dieser geschilderten Sache eigentlich nur gedacht, wenn mal der Antriebsakku defekt wird oder der Regler den Geist aufgibt, das man halt trotzdem noch steuern kann.

                Gruß Micha !

                Kommentar

                • BlackBaron1971
                  RC-Modellbau-Center
                  • 21.07.2009
                  • 3527
                  • Uwe
                  • Dettingen am Albuch

                  #9
                  AW: Phänomen Empfängerstromversorgung

                  Zitat von Misajo01 Beitrag anzeigen
                  Hallo !

                  BEC ist bei mir nicht abschaltbar. Kabel kann ich keins durchtrennen. 3 gehen zum Motor zwei zum Akku und eins zum Empfänger. Welches soll ich denn da durchtrennen?

                  Gruß Micha !


                  RC-Modellbau-Center
                  OnlineShop
                  RC-Modellbau-Center

                  Kommentar

                  • joachim68
                    joachim68

                    #10
                    AW: Phänomen Empfängerstromversorgung

                    Wenn du mit einem "4 Zellen Empfängerakku" weiter fliegen willst, dann brauchst du kein Kabel trennen. Das heisst dann Stützakku.
                    Wenn du mit einer echten externen Stromversorgung fliegen willst, 5 Zellen, dann musst du das mittlere, rote Kabel aus dem Stecker ziehen. Isolieren nicht vergessen!! So bleibt dann nur mehr das Minus- und das Signalkabel und du hast somit eine 100% Stromversorgung aus dem Empfängerakku.

                    Kommentar

                    • Misajo01
                      Misajo01

                      #11
                      AW: Phänomen Empfängerstromversorgung

                      Hallo Joachim,

                      bei Deiner Lösung, also wenn ich das mittlere rote Kabel vom Regler zum Empfänger trenne und isoliere, bekommt er dann logischerweise nur noch Strom vom Empfängerakku ?

                      Gruß Micha !

                      P.S.
                      Ich verstehe nur nicht ganz warum es mit 4 zeller geklappt hat und bei dem 5 zeller nicht.

                      Kommentar

                      • joachim68
                        joachim68

                        #12
                        AW: Phänomen Empfängerstromversorgung

                        Zitat von Misajo01 Beitrag anzeigen
                        bei Deiner Lösung, also wenn ich das mittlere rote Kabel vom Regler zum Empfänger trenne und isoliere, bekommt er dann logischerweise nur noch Strom vom Empfängerakku ?
                        richtig

                        Zitat von Misajo01 Beitrag anzeigen
                        Ich verstehe nur nicht ganz warum es mit 4 zeller geklappt hat und bei dem 5 zeller nicht.
                        Da die Spannung von einem 4 Zeller niedriger ist als das BEC.
                        Somit werden mit dem Stützakku Spitzen bei der Stromversorgung für die Servo aufgefangen.

                        Kommentar

                        • Misajo01
                          Misajo01

                          #13
                          AW: Phänomen Empfängerstromversorgung

                          Ja super. Danke für Eure Hilfe.

                          Gruß Micha !

                          Kommentar

                          • Taumel S.
                            Senior Member
                            • 31.12.2008
                            • 26320
                            • Helfried
                            • Ã?sterreich

                            #14
                            AW: Phänomen Empfängerstromversorgung

                            Misajo, die Standardlösung bei so kleinen Helis wäre die mit 4-zelligem Akku parallel zum BEC des Reglers, also kein Kabel durchtrennen. Der Akku kann dabei ziemlich kompakt und leichtgewichtig sein, da er ja nur stützt.
                            Vergiss Posting #8!

                            Kommentar

                            • BlackBaron1971
                              RC-Modellbau-Center
                              • 21.07.2009
                              • 3527
                              • Uwe
                              • Dettingen am Albuch

                              #15
                              AW: Phänomen Empfängerstromversorgung

                              So wie ich das Verstanden habe (möchte auch den Stützakku einsetzen)
                              muss ich beim Einsatz des folgende Akkus (siehe Link)



                              Das BEC Kabelnicht durchtrennen ?!

                              Stützakku kann ja an eine beliebige freie Stelle des Empfängers gesteckt werden
                              RC-Modellbau-Center
                              OnlineShop
                              RC-Modellbau-Center

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X