Reglerempfehlung Logo10

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Feuerstein
    Feuerstein

    #1

    Reglerempfehlung Logo10

    Hallo,

    heute hat sich wieder einmal mein BEAT 40-16-18 verabschiedet.
    Beim 1. Mal mit freundlichen 6-fach Blinken (Prozessorfehler lt. Handbuch, Spannungslosmachen erforderlich).
    Nach kurzer Rücksprache mit Kontronik eingeschickt und mit der Bemerkung "Prozessor defekt, wurde ersetzt" zurückbekommen. Das ist o.k.
    Heute nun wieder freundliches 6-fach Blinken, zum Glück noch am Boden. Nach einem Spannungslosmachen, Neuprogrammierung, erst Mode1, dann wieder Mode4 läuft der Motor erneut zum Einstellen der Drehzahl hoch und blockiert plötzlich. Jetzt nur noch 4-fach Blinken (fehlerhaftes Empfangssignal. Wie das? ?( Der Sender steht mit ausgezogener Antenne neben dem Logo. Alle Kabel fest, Empfängeraccu wird als voll angezeigt, Servos arbeiten normal??)
    Nach einem erneuten Spannungslosmachen piept der Regler nicht mal mehr und blinkt mich traurig 1-fach an.
    Da werde ich doch Montag mal wieder Kontronik kontaktieren.

    Doch nun zu meinem Problem. Ich habe so etwas das Vertrauen in dieses Reglerprodukt der Marke KONTRONIK verloren. Was gibt es für Alternativen? Schulze? bestimmt viel teurer, Hacker? kenn ich nicht weiter, was gibt es in diesem Segment (für FUN600-15, 13Zellen, 15´er Ritzel) noch so. Was habt Ihr für Erfahrungen mit diesen Dingern.

    Danke

    Fred
  • helimicha
    helimicha

    #2
    Reglerempfehlung Logo10

    Hallo Fred!
    Fliege den future18-46k,von schulze ist ein klasse Regler.Total problemlos,mit 12 Zellen.Motor Fun 600-15. Micha

    Kommentar

    • BlackMoskito
      Senior Member
      • 05.06.2001
      • 1218
      • Ingo

      #3
      Reglerempfehlung Logo10

      Hallo!

      1. nur super Erfahrungen mit der Firma Kontronik gemacht: kompetente Beratung, schneller Service
      2. nicht immer ist ein 6x blinken auch ein Defekt, es kann auch nur ein Fehler aufgetrten sein, der den Regler abschaltet um ihn zu schützen
      3. Regler vom Akku trennen und neu verbinden kann bei dieser Fmeldung reichen
      4. Wichtig : " Ausreichende Kühlung verbessert den Wirkungsgrad und die Lebensdauer des Reglers" d.h. niemals den Regler mit der flachen Seite (nicht beschriftet) befestigen, da das das Kühlblech ist
      5. keinen Wärmestau produzieren
      6. Lösungsvorschlag findest du auf meiner Page unter -Reglerkühlung Logo10-


      Gruß
      BlackMoskito
      Ingo Braun

      Gruss Ingo

      www.BlackMoskito.de

      Kommentar

      • Feuerstein
        Feuerstein

        #4
        Reglerempfehlung Logo10

        Hallo,

        danke für die Antworten.

        Ich vermute eine Fehlerursache auch bei mir. Habe nach einer Reparatur des Logos mit neuem Heckrohr, neuer TS und div. Ersatzteilen den Regler nicht neu programmiert. Die Mechanik ging meineserachtens nicht schwerer als vorher, so das der Motor/Regler mehr zu tun hätten. Der Regler blinkte
        ja nicht 7-fach, sondern nur 6-fach.
        Warm, oder heiß war der Regler, oder der Motor nicht. Die Labelseite des Reglers zeigte zum Motor, über den Kühlkürper waren nur 2 Gummis zum befestigen gespannt. Lt. Handbuch schaltet der Regler bei ßbertemperatur langsam (30sek) ab.

        Wie schaltet Ihr den Heli ein, Empfängerakku, dann Flugakku oder erst den Flugakku?

        Gruß

        Fred

        Kommentar

        • BlackMoskito
          Senior Member
          • 05.06.2001
          • 1218
          • Ingo

          #5
          Reglerempfehlung Logo10

          Hallo!

          1. Sender
          2. Empfänger
          3. Akku

          Wenn du Ritzel, Motor oder Zellenzahl am Heli geändert hast, solltest du immer als erstes Mode 1 / APM einlernen und danach Mode 4.

          Gruß
          BlackMoskito
          Ingo Braun

          Gruss Ingo

          www.BlackMoskito.de

          Kommentar

          • Feuerstein
            Feuerstein

            #6
            Reglerempfehlung Logo10

            Hallo,

            als erstes den Sender, das ist klar, unklar war die Reihenfolge am Heli......
            Ritzel, Motor oder Zellenzahl am Heli geändert habe ich nicht, die Konfiguration ist die Gleiche geblieben,
            nur einige Ersatzteile sind neu.
            Mit der Neuprogrammierung und jeweils zuerst Mode1, dann Mode4, ist mir auch klar.

            Schön wäre es, mitzubekommen, worüber der Regler "gemeckert" hat. Eindeutige LED Anzeigen (der Anfang ist ja bei KONTRONIK da&#33 oder evtl. auch mal ein Auslesen durch einen PC.

            Gruß

            Fred

            Kommentar

            • Feuerstein
              Feuerstein

              #7
              Reglerempfehlung Logo10

              Hallo,

              ich hatte heute ein interessantes Gespräch mit KONTRONIK.
              Wir haben dabei einige interessante Lösungen / Vorschäge zum Problem stat. Aufladungen am Logo10 erörtert.
              Ich werde das probieren, wenn mein Regler wieder da ist, und berichten.

              viele Grüße

              Fred

              Kommentar

              • bud
                bud

                #8
                Reglerempfehlung Logo10

                Hallo,

                ersteinmal will ein wenig meckern. Viele User beschreiben ein Problem und enden mit den Worten: "werde mich dann wieder melden wenn ich .... bla ... bla..... bla.....

                Und dies wars dann. Ich finde dies sch...... Wenn alles wieder läuft kann ich doch kurz eine Beschreibung geben, vielleicht haben ja andere Piloten auch dieses Problem.

                So nun zur Sache. Ich fliege etwa seit Dezember einen Logo 10 mit Kontronik Antrieb und Regler. Ich verfolgte dieses Thema und dachte : schön, trifft aber für mich Gott sei Dank nicht zu.

                Und so wie es immer kommt habe ich leztzte Woche genau das gleiche Problem. Motor blokiert und Regler putt. Anruf bei Kontronik und als das Wort Logo 10 fiel war dann alles klar.

                Hier nocheinmal herzlichen Dank an die völlig unproblematische und vor allem KOSTENLOSE Abwicklung, (trotz sehr wahrscheinlicher elektrost. Fehlerursache; diese geht eigentlich nicht zu Lasten des Reglerherstellers, siehe auch Bed. Anleitung)

                Ich habe jetzt nach Empfehlung Masse mit Heckrohr und Motorgehäuse vebunden. Die ersten Flüge hats gehalten.

                Ich hoffe dies bleibt so.

                Grüße und schönes WE

                Bud

                Kommentar

                • BlackMoskito
                  Senior Member
                  • 05.06.2001
                  • 1218
                  • Ingo

                  #9
                  Reglerempfehlung Logo10

                  Hallo bud!

                  Ohne es böse zu meinen, aber wenn man meckert, sollte man es selber besser machen.

                  Erkläre doch mal bitte genau, was
                  Ich habe jetzt nach Empfehlung Masse mit Heckrohr und Motorgehäuse vebunden
                  dahinter steckt.

                  Gruß
                  BlackMoskito
                  Ingo Braun


                  Gruss Ingo

                  www.BlackMoskito.de

                  Kommentar

                  • bud
                    bud

                    #10
                    Reglerempfehlung Logo10

                    Hallo Ingo,


                    na genau so wie ich es beschrieben habe.

                    Nach meinem Anruf wurde mir empfohlen, da der Logo 10 ein elektrost. Problem wegen seines Heckantriebes hat, und dieses auch reproduzierbar ist und ich ja nicht der Einzige bin, eben die Motormasse mit der Akkumasse und dem Heckrohr leitend zu verbinden.

                    Dies habe ich dann auch getan, denn da ich kein Elektronik Fachmann bin, halte ich mich an die Empfehlungen, die mir von Leuten gegeben werden die von der Materie mehr als ich verstehen. Schließlich machen diese Leute das den ganzen Tag und verdienen damit ihr Geld und wollen ihre Kunden behalten.

                    Und wenn mir gesagt wird, das Problem ist bekannt und mache bitte folgendes, wäre ich ja bescheuert dies nicht auszuprobieren oder mich daran zu halten, zumal wenn es von Hersteller kommt.


                    Falls ein Bild gewünscht wird bin ich gerne bereit dies einzustellen.

                    So long


                    Bud

                    Kommentar

                    • Feuerstein
                      Feuerstein

                      #11
                      Reglerempfehlung Logo10

                      Hallo Bud, hallo Ingo, hallo alle Anderen

                      und da melde ich mich wie versprochen noch mal.........
                      Der Regler lag am 3.Werktag nach abschicken wieder bei mir auf dem Tisch. Superschnell! Danke an KONTRONIK!
                      Bin bisher leider nur einmal zu fliegen gekommen, daher habe ich mich noch nicht gemeldet.
                      Also, ich habe auch, Motor, Heckrohr und (-) Minus der Empfängerbatterie miteinander verbunden. So haben der Empfänger / Regler, Motor und das Heckrohr ein gemeinsames Potential (Masse). Dieses dient u.a. auch zur Störungsunterdrückung, d.h. das Heckrohr oder der Motor können sich nicht mehr statisch aufladen, sie haben immer das gleiche Potential wie der Empfänger / Regler, Masse. Dieses mit Masse verbinden, Erden heisst es richtig, wird in vielen Sachen so angewendet, u.a. auch in meinem Job bei elektronischen Steuerungen für Feuerlöschanlagen und in Brandmeldeanlagen. Dort gibt es Vorschriften darüber, wie das Erden zu handhaben ist.
                      Darüber hatte ich u.a. auch mit KONTRONIK geredet.
                      Bei dem einen Flug danach gab es keinerlei Probleme, eigendlich wollte ich aber noch mehr Flüge abwarten, ehe ich darüber berichte.

                      Viele Grüße
                      Fred


                      Kommentar

                      • BlackMoskito
                        Senior Member
                        • 05.06.2001
                        • 1218
                        • Ingo

                        #12
                        Reglerempfehlung Logo10

                        Hallo ihr zwei!

                        Nicht um falsch verstanden zu werden, ich wollte euch nicht angreifen.

                        Ich bin auch Elektroniker im weitesten Sinne, meine Sinuswellen bewegen sich aber eher in einem Spektrum von 1- 40 GHz.

                        Meine Frage war nur so zu verstehen, das es halt für alle die halt nicht so fit sind, wissen was gemeint ist, bzw. evt. eigene Fehler so behoben werden können und durch Erfahrungsaustausch das eigene Wissen erweitert wird, manchmal sieht man den Wald ja vor lauter Bäumen nicht.

                        Gruß
                        BlackMoskito
                        Ingo Braun


                        Gruss Ingo

                        www.BlackMoskito.de

                        Kommentar

                        • Feuerstein
                          Feuerstein

                          #13
                          Reglerempfehlung Logo10

                          Hallo,

                          der Beitrag ist nicht als Kritik o.ä. zu sehen, er soll Dehnen helfen, die ähnliche Probleme haben, sie zu verstehen und zu beseitigen...... Wozu ist sonst das Forum da??
                          @Ingo , ich komme ähnlich wie Du auch aus der Richtung >1Mhz, bei Deinen kleinen bewegten Sinuswellen werden aber aus Kabeln wieder Rohre, aus Elektronikern Klemptner
                          Aber was macht mann nicht alles, um seine Hobbykasse zu füllen, ich versaue sogar meine knappe Freizeit mit (berufsfremder) Arbeit ........

                          Viele Grüße

                          Fred

                          Kommentar

                          • BlackMoskito
                            Senior Member
                            • 05.06.2001
                            • 1218
                            • Ingo

                            #14
                            Reglerempfehlung Logo10

                            Hallo!

                            Also ich bin mit Kontronik-Service auch super zu frieden, Lob an Herrn Franz!

                            Zur Arbeit ... uns nennen sie --- Hufschmied ---

                            Gruß
                            BlackMoskito
                            Ingo Braun


                            Gruss Ingo

                            www.BlackMoskito.de

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X