Welchen Logger?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hydro
    Member
    • 09.07.2010
    • 185
    • Wolfgang
    • Ergolding / Landshut

    #1

    Welchen Logger?

    Hallo,

    ich würde mir gerne einen Logger kaufen.
    Wichtig sind mir die Daten wie
    • Drehzahl
    • Strom
    • Spannung (Wenn möglich Spannung der einzelnen Zellen)
    • Temperatur
    Aber welcher ist der richtige?

    Gefunden habe ich die beiden hier.
    • Eagle Tree Systems MicroPower E-Logger 150A
    • Uni Log


    Welcher ist der bessere?

    Beide messen den Strom und die Gesamtspannung.
    Gibt es auch einen Logger der die Stromstärke und die einzelnen Zellenspannungen gleichzeitig erfassen kann?

    Einen LiPoWatch habe ich, würde aber gerne alles gleichzeitig in einem Log darstellen.

    Ich fliege einen T-REX 600 6s.

    Gruß
    Wolfgang
    T-REX600, V22-Osprey im Bau
  • Stephan Lukas
    lipoblitzer.de
    Hersteller Tuningteile
    • 02.01.2008
    • 4134
    • Stephan
    • etwas östlich von Berlin...

    #2
    AW: Welchen Logger?

    Halolo Wolfgang,

    du hast dir doch die Frage schon slbst beantwortet...

    Den Lipowatch hast du, also brauchst du das Unilog aber die Stromstärke jeder Zelle messen, das geht nicht, nur die Spannung kannst du messen - der Strom ist überall gleich ,

    Grüße Stephan
    Lipoblitzer und vieles mehr

    Kommentar

    • hydro
      Member
      • 09.07.2010
      • 185
      • Wolfgang
      • Ergolding / Landshut

      #3
      AW: Welchen Logger?

      Zitat von Stephan Lukas Beitrag anzeigen
      Halolo Wolfgang,

      du hast dir doch die Frage schon slbst beantwortet...

      Den Lipowatch hast du, also brauchst du das Unilog aber die Stromstärke jeder Zelle messen, das geht nicht, nur die Spannung kannst du messen - der Strom ist überall gleich ,

      Grüße Stephan
      Hallo Stephan,

      da habe ich mich evtl. falsch ausgedrückt.
      Das mit dem Strom ist mir klar.

      Ich wollte wissen ob es einen Logger gibt, der all diese Werte in einem Gerät gleichzeitig messen kann.
      Also die Funktionen eines Lipowatch und eines Uni Log in einem Gerät.
      • Drehzahl
      • Gesamtstrom
      • Spannung der einzelnen Zellen
      • Temperatur
      • Pitch

      Da hätte ich halt alle Messwerte zeitsynchron.
      Mit zwei Loggern ist das halt nicht so einfach.

      Oder gibt es später bei der Auswertung der Daten eine Möglichkeit, den Uni Log und den Lipowatch zeitlich zu synchronisieren?

      Ich habe mir gerade die Anleitung des Uni Log durchgelesen.
      Das klingt alles sehr gut.
      Ich denke der wird es werden.
      Zusätzlich noch die nötigen Sensoren.

      Gruß
      Wolfgang
      T-REX600, V22-Osprey im Bau

      Kommentar

      • hydro
        Member
        • 09.07.2010
        • 185
        • Wolfgang
        • Ergolding / Landshut

        #4
        AW: Welchen Logger?

        Wie sieht eigentlich so ein Log-File eines Uni Log von einem Flug aus?
        Könnte da mal jemand ein PDF einstellen?

        Gruß
        Wolfgang
        T-REX600, V22-Osprey im Bau

        Kommentar

        • augur
          Senior Member
          • 22.03.2009
          • 2340
          • Nils
          • FTG Borstel-Hohenraden

          #5
          Moin.

          Zusätzlich zum ExcelTool kannst du Logview nutzen mit dem Unilog. Ist echt cool und erlaubt auch das Vergleichen von Aufzeichnungen. Ob das auch Geräteübergreifend geht müsstest du mal unter logview.Info Nachfragen.

          Vg Nils
          SoxoS rocks! :-)

          Kommentar

          • rkuechler
            rkuechler

            #6
            AW: Welchen Logger?

            Zitat von hydro Beitrag anzeigen
            ...
            Oder gibt es später bei der Auswertung der Daten eine Möglichkeit, den Uni Log und den Lipowatch zeitlich zu synchronisieren?
            ...
            Ich denke auch du solltest dir denn UniLog anschauen, da du ja den LipoWatch bereits hast. Falls du sogar noch das UniDisplay hast zwingt sich der UniLog ja schon beinahe auf... ;-)

            Wenn du bei UniLog und LipoWatch dieselbe Sample-Rate (Abtastfrequenz) einstellst, z.B. 1/4 Sekunde, dann könntest du relativ einfach aus beiden resultierenden Excel-Tabellen eine einzige Tabelle anfertigen.

            Grüsse.

            Kommentar

            Lädt...
            X