Servo-Stromversorgung direkt vom BEC - wie verkabeln?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rosti
    rosti

    #1

    Servo-Stromversorgung direkt vom BEC - wie verkabeln?

    Nachdem der Anschlußstecker des Kabels vom Regler/BEC zum Empfänger begonnen hat zu schmelzen, möchte ich nun am liebsten die TS-Servos direkt aus dem BEC speisen. Funktioniert das so wie im angehängten Bild gezeigt, oder gibt es da Probleme mit der Signalqualität, die am Servo ankommt? Immerhin dürfte der Spannungsabfall auf den Masseleitungen nicht ganz zu vernachlässigen sein.

    Konkret verbaut sind:
    Regler: Jazz 80-6-18
    Empfänger: Robbe/Futaba R149DP
    FBL: Align "3G" FL 760
    Servos: Savöx SH-1250

    Danke für Eure begründete Meinung

    Ralph
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gast; 31.10.2010, 20:28.
  • Schneipe
    Schneipe

    #2
    AW: Servo-Stromversorgung direkt vom BEC - wie verkabeln?

    Sollte gehen, da Plus und Minus eh überall nur durchgeschleift wird.

    Kommentar

    • rosti
      rosti

      #3
      AW: Servo-Stromversorgung direkt vom BEC - wie verkabeln?

      Zitat von Schneipe Beitrag anzeigen
      Sollte gehen, da Plus und Minus eh überall nur durchgeschleift wird.
      Klar, nur eben nicht ohne Spannungsabfall. Wenn das Servo plötzlich mal 2A zieht, dann erscheint der Spannungsabfall am Massekabel vom Servo zum BEC auf der Signalleitung und kann Signalflanken verfälschen. Die Frage ist also, ob das eine Rolle spielen kann oder nicht.
      Das Risiko, einem Maulwurf den Kopf abzuschlagen, weil es doch nicht störungsfrei geht, möchte ich nicht eingehen.

      Hat vielleicht schon jemand praktische Erfahrungen mit so einer Verkabelung gemacht?

      Gruß, Ralph

      Kommentar

      • Deluxe1
        Senior Member
        • 27.05.2008
        • 1323
        • Philipp

        #4
        AW: Servo-Stromversorgung direkt vom BEC - wie verkabeln?

        Funktionieren wird das so, hab ich schon ähnlich gemacht wegen 2S Lipo direkt und Heck mit anderer Spannung.

        Allerdings würde ich mir erstmal überlegen, warum das Kabel schmelzen sollte. Das BEC vom Jazz ist nicht unbedingt das Stärkste und bei meinem 20A BEC schmilzt auch kein Stecker. o.O

        Wenn das Problem im BEC-Stecker begründet liegt, dann bringt das Ganze nur leider nichts...
        Empfänger und Stabi brauchen im Vergleich zu den Servos Quasi keinen Strom. Von daher wird das Ganze nur verschoben.

        Sicher, dass du nicht einfach ne Wärmequelle zu nah an dem Kram hast? Oder irgendwo nen kleinen Wackelkurzschluss? Kabel am Chassis angescheuert oder sowas?

        Gruß,
        Philipp

        Kommentar

        • rosti
          rosti

          #5
          AW: Servo-Stromversorgung direkt vom BEC - wie verkabeln?

          Nicht das Kabel ist angeschmolzen, sondern die Steckerhülse am Empfänger. Ich nehme an der Kontaktwiderstand eines Servosteckers ist einfach zu hoch, um sich bei langen Sekunden Dauerlast durch blockierende Servos nicht zu erhitzen.

          Im normalen Flugbetrieb passiert da meiner Erfahrung nach nichts Schlimmes. Aber wenn ich jetzt einmal dran bin, kann ich es ja gleich richtig machen. Die einfache Alternative wäre, den Servostecker zu doppeln und auf einen freien Empfängeranschluß zu legen. Das halbiert die Last pro Steckverbindung und sollte wohl auch genügen.

          Wie auch immer, ich dank Dir für die Tipps.

          Ralph

          Kommentar

          Lädt...
          X