Frage zum MTTEC LiPo-Wächter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maddin
    Maddin

    #1

    Frage zum MTTEC LiPo-Wächter

    Hallo zusammen.

    Habe an meinen beiden Helis (Logo 500Se & T-Rex 500) den MTTEC LiPo-Wächter ( http://www.stefansliposhop.de/liposh...laut::759.html ) im Einsatz.

    Mich würde interessieren, welchen Wert ihr eingestellt habt, wo der Wächter dann Alarm gibt.

    Ich selbst habe 3,5V eingestellt und der Alarm ertön schon recht früh.
    Meine Akkus (Flightmax & Turnigy) haben gerade mal um die 15 Ladungen runter und ich brügle sie eigentlich auch nicht extrem her.
  • MartinWinter
    MartinWinter

    #2
    AW: Frage zum MTTEC LiPo-Wächter

    Hallo Martin,

    habe 3,5 Volt eingestellt und komme damit super klar.

    Gruß, Martin

    Kommentar

    • MartinWinter
      MartinWinter

      #3
      AW: Frage zum MTTEC LiPo-Wächter

      Hallo Martin,

      habe heute nochmal meinen Timer mitlaufen lassen:

      bei 6S 5000mAh 20c Akkus von Turnigy konnte ich bei der Einstellung von 3,5 Volt 14 Minuten schweben / leichten Rundflug machen bis der Alarm losgegangen ist

      Gruß, Martin

      Kommentar

      • zweisonnen
        Member
        • 09.08.2010
        • 239
        • Ralf
        • Wildflieger Mittelbuchen

        #4
        AW: Frage zum MTTEC LiPo-Wächter

        Hallo,
        hab den Thread mal aus der Gruft geholt.

        Kann mir jemand sagen, ob ich an dem Anschluss für die LED auch eine zweite parallel dranhängen kann/darf? (bin kein Elektriker, dafür Kurzschlussmechaniker )

        Gruss
        ralf
        Compass Atom 500, SAB Goblin Fireball Havok, Spektrum DX8, VBar Control

        Kommentar

        • Steppo
          Senior Member
          • 01.08.2010
          • 2056
          • Stefan
          • Darmstadt/Dieburg

          #5
          AW: Frage zum MTTEC LiPo-Wächter

          darfst du nicht... LEDs haben verschiedene diffusionsspannungen. LEDs darf man nie einfach so paralle betereiben. jede braucht ihren eigenen vorwiderstand zb. konstantstromquelle
          RC-Nachtflug-Blog
          Dlight - Lichtorgel

          Kommentar

          Lädt...
          X