Frage zum L/S-System von ACT

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steffen Schröck
    Senior Member
    • 02.06.2001
    • 7112
    • Steffen Schröck
    • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

    #1

    Frage zum L/S-System von ACT

    Hi,
    spiele mit dem Gedanken, mir dieses L/S-System zuzulegen. Soweit so gut. Aber dieser Satz:
    es muß nur sichergestellt werden, daß beide Sender die gleiche Steuergeber-Reihenfolge haben (Querruder sowohl im Lehrer- als auch im Schüler-Sender auf Kanal 1, usw.)
    Irritiert mich ein wenig. Heißt das, das wenn ich(Schüler) z.B. Gas auf auf Kanal 3 hab und der Lehrer Gas auf Kanal 2, wir das System nicht benutzen können?
  • Klaus G.
    Klaus G.

    #2
    Frage zum L/S-System von ACT

    Ruf doch mal an. Ich verstehe das so deine Knüppelanordnung sprich Mode1-4 ist frei wählbar. Nur die Reihenfolge wie man die Servos stecken muß im Empfänger muß bei beiden Sendern gleich sein.

    Kommentar

    • RV
      RV
      Mikado-Heli.de
      VStabi-Support
      • 02.06.2001
      • 7763
      • Rainer
      • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

      #3
      Frage zum L/S-System von ACT

      Im Schülersender wird (wie beim herkömmlichen LS auch) eine einfaches 4-Kanal-Flächenmodell OHNE Mischer angelegt.

      Durch die Flexibilität eines Computersenders kann man dann über die Steueranordnung bestimmen, was auf welchem Knüppel liegt.

      Die Kanäle für die Servos (Funktionsabgabe an den Lehrersender) sind aber immer dieselben.

      Ihr müßt hier gedanklich die STEUERFUNKTIONEN (Knüppelbelegung) von den SERVOAUSGßNGEN trennen. Diese Verknüpfung macht dann die Sendersoftware und zwar je nach Mode.
      VStabi Support: http://www.vstabi.de
      Kontakt bitte per Email, keine PN.

      Kommentar

      • Bee
        Bee

        #4
        Frage zum L/S-System von ACT

        Hi zusammen,

        wie RV schon sagte: Die Programmierung der Servos muss übereinstimmen. Der Stick-Mode darf verschieden sein.
        Eigentlichsteht das alles auch in dem von Steffen zitierten Link. Aber: Besser vorher nachfragen und ausgelacht werden, als nachher in die Röhre gucken und auch ausgelacht werden.
        Andererseits: Ich habe niemanden lachen hören.

        Gruss
        Micha

        Kommentar

        • Steffen Schröck
          Senior Member
          • 02.06.2001
          • 7112
          • Steffen Schröck
          • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

          #5
          Frage zum L/S-System von ACT

          Hi,
          erstmal danke für die Antworten! Heißt das also, dass ich die Servos im Empfänger stecken lassen kann, so wie sie sind(Futaba-Art) und ich das ganze bloss zu programmieren brauch? Maln Beispiel:
          Ich fliege Mode 2(Gas links) der Lehrer fliegt Mode 1(Gas rechts). Bei mir is Gas=Kanal 3, beim Lehrer=2(oder so in der Art). Geht das dann? Da steh ich im Mom. voll aufm Schlauch X(

          Kommentar

          • RV
            RV
            Mikado-Heli.de
            VStabi-Support
            • 02.06.2001
            • 7763
            • Rainer
            • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

            #6
            Frage zum L/S-System von ACT

            Gas ist immer Kanal 1 (Servo für Gas ist am Empfänger auf 1 gesteckt)

            Lediglich die STEUERFUNKTION dazu liegt je nach Stickmode auf dem KNßPPEL 1 oder 3, und dann noch je nach Gassteuerrichtung vor- oder zurücklaufend.

            Trennt in eueren Köppen endlich mal gedanklich den Kanal für den Empfänger / Servo von der Steuerfunktion!

            Laßt das Servo stecken, und stell den gewünschten Stickmode ein, und es geht.

            Genau dazu sind ja die Computersender da, daß man diese Verwurstelung nicht manuell macht.


            VStabi Support: http://www.vstabi.de
            Kontakt bitte per Email, keine PN.

            Kommentar

            • Steffen Schröck
              Senior Member
              • 02.06.2001
              • 7112
              • Steffen Schröck
              • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

              #7
              Frage zum L/S-System von ACT

              Hi Rainer,
              Gas ist immer Kanal 1 (Servo für Gas ist am Empfänger auf 1 gesteckt)
              Aha, das ist mir neu. Wie siehts dann mit den anderen Funktionen aus, wo stecken die im Empfänger? Bin bis jetzt bloss Futaba gewohnt: Roll=1 Nick=2 Gas=3,....... Aber jetzt leuchtet es mir ein, was du gemeint hast!

              Kommentar

              • Maik Otto
                Maik Otto

                #8
                Frage zum L/S-System von ACT

                hi

                [/QUOTE]Gas ist immer Kanal 1 (Servo für Gas ist am Empfänger auf 1 gesteckt)[QUOTE]

                pech ....... bei meiner mc 24 ist der gaskanal die 6 und das serienmäßig

                aber zum glück gibt es den menüpunkt " empfängerausgang"

                Kommentar

                • RV
                  RV
                  Mikado-Heli.de
                  VStabi-Support
                  • 02.06.2001
                  • 7763
                  • Rainer
                  • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

                  #9
                  Frage zum L/S-System von ACT

                  @ maik-otto:

                  Bei meiner MC24 auch.

                  Aber bringen wir die Jungs nicht so in Verwirrung.
                  Sie sind eh grad verwirrt genug.

                  VStabi Support: http://www.vstabi.de
                  Kontakt bitte per Email, keine PN.

                  Kommentar

                  • RV
                    RV
                    Mikado-Heli.de
                    VStabi-Support
                    • 02.06.2001
                    • 7763
                    • Rainer
                    • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

                    #10
                    Frage zum L/S-System von ACT

                    @ steffen:

                    stell Dir vor, Du nimmst Die Knüppel Deines Lehrersenders (ausbauen), machst ein langes Kabel dran, und gibst das Ganze dem Schüler. An dem langen Kabel hast Du Zwischenstecker angebracht, welche Du je nach Steuergewohnheit umstöpseln kannst. Im Model wird NIX gemacht.

                    Kabel=Funk
                    Stecker=Software im Schülersender, Stickmode

                    Mag sein, daß die Servos teilweise anders belegt sind. Spielt aber keine Rolle, da der Lehrersender ja die Mischereien übernimmt und zum Modell sendet. Der Schülersender ist sozusagen lediglich eine "Fernbedienung" der Steuerknüppel am Lehrersender unter Berücksichtigung des Schüler-Stickmodes.

                    Beim Fahrschulauto bremst der Fahrlehrer übers Doppelpedal ja auch mit der Bremse des Fahrers. Und ob er mit dem rechten oder linken Fuß bremst, ist wurscht. Sein Hirn ist je nach "Fußmode" dafür verantwortlich, mit dem richtigen zu bremsen.



                    VStabi Support: http://www.vstabi.de
                    Kontakt bitte per Email, keine PN.

                    Kommentar

                    • k_wimmer
                      k_wimmer

                      #11
                      Frage zum L/S-System von ACT

                      Heißt das, das wenn ich(Schüler) z.B. Gas auf auf Kanal 3 hab und der Lehrer Gas auf Kanal 2, wir das System nicht benutzen können?
                      Hi Steffen,

                      ich weiss nicht welche Anlagu Du fliegst, aber bei MPX ist dies bei der P3030 und der P4000 frei zuordbar!
                      Bei der MC20 ist das nicht so, da muss soweit ich weiss der Schüler die Graupnersche Servobelegung haben,
                      bei der MC22/24 ist dies soweit ich weiss auch wählbar bin mir da aber nicht sicher!

                      Ich fliege das T3S-System im LS-Einsatz ohne Probs mit 3030 und 4000 als Lehrersender und habe von Futaba F16 bis MC24
                      schon alles als Schülersender drangehabt und noch nie irgendwelche Probs.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X