Leuchtschnüre für Nachtflug in Reihe schalten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tobias82
    Senior Member
    • 25.05.2007
    • 2565
    • Tobias
    • 86368 Gersthofen

    #1

    Leuchtschnüre für Nachtflug in Reihe schalten?

    Hallo zusammen!

    Da ich meinen Logo 600 gerade auf Nachtflug trimme, bin ich auf ein Problem gestoßen.
    Ich habe hier einen Konverter (für 10m; 5-15V) gekauft. Der Händler weiß nicht, ob es möglich ist, die Leuchtschnüre parallel zu verschalten. Dabei hätte ich mir leichtere Verlegbarkeit der Schnüre sowie eine höhere Ausfallsicherheit erhofft...
    Würdet ihr es riskieren oder das ganze doch in Reihe schalten, dafür aber riskieren, dass die Reihenschaltung irgendwo ausfällt.

    Ich wollte dabei eine Schnur auf dem Heckrohr aufwickeln und eine oder zwei andere (wegen der verschiedenen Farben) auf der Haube platzieren.

    Wie habt ihr es gemacht?

    Schöne Grüße,
    Tobi
  • Rex-600
    Senior Member
    • 14.04.2009
    • 1282
    • Daniel
    • GroÃ?-Gerau

    #2
    AW: Leuchtschnüre für Nachtflug in Reihe schalten?

    Hi,
    ich habe pro lechtschnur immer ein Kabel an den Inverter gelötet, wird dann zwar gewurschtel,aber ich war mir nicht sicher ob es in reihe funktioniert hätte ...

    Die Kunst ist es einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird...

    Kommentar

    • Squenz
      Senior Member
      • 21.02.2009
      • 1370
      • Markus
      • Erding b. München

      #3
      AW: Leuchtschnüre für Nachtflug in Reihe schalten?

      Ich würde an der Stelle dann lieber mit mehreren Convertern arbeiten und im Zweifel lieber diese parallel schalten. Ich benutze am 450er sowie am 600er die Align Converter mit 2 je Ausgängen. Zur Sicherheit falls doch mal was ausfallen sollte werden - zumindest am 600er - Knickleuchten am Heck sowie an den Kufen befestigt.

      Grüße Markus

      Kommentar

      Lädt...
      X