Netzteil für Infinity II?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Junior
    Junior

    #1

    Netzteil für Infinity II?

    Hallo Leute,
    wo bekomme ich ein passendes Netzteil für mein Robbe Inifinity II?
    worauf muss ich beim Kauf achten?
    Und vor allem: Wo kaufe ich dieses?

    dankschen

    grüße aus dem bayernland
    jürgen
  • fdietsch
    Member
    • 10.02.2003
    • 826
    • Falko
    • Apolda (Weimar Jena)

    #2
    Netzteil für Infinity II?

    Conrad oder Battman

    Jetzt ist die Frage was du damit machen willst
    Zum Accu laden braucht das Infinity bei 12 Zellen 9 A bei 24 Zellen 18A bei 30 Zellen * jedenfalls über 20A !
    Die größte Leistung A Zahl kann nie schaden , zumindest hat man Reserven , man weiß ja nie was man in 2 Jahren Laden will .

    Ist es Regelbar kann man es für andere Dinge als Stromversorgung einsetzten. (Bürstenmotor mit geringer Spannung einlaufen lassen ... )

    Ich hatte mir vor jahren ein 10A von Conrad geholt. Das war irgendwann überlastet und ist abgeraucht ;( ( wer billig kauft kauft 2 mal&#33 Jetzt habe ich mir ein regelbares 40 A Schaltnetzteil gekauft damit lade ich direkt den Beliaccu vom Auto in 1,5 Stunden voll Ladeschlussspannung eingestellt fertig! Da hängt jetzt alles dran Lötkolben, Dremel, Ladegerät .
    Falko Dietsch

    Kommentar

    • Mika
      Mika

      #3
      Netzteil für Infinity II?

      Hallo Jürgen,

      bei der Auswahl des Netzteil kommt es auf die Leistung an, die zur Ladung gefordert wird. Zur Ladung der Akku-Packs meines Jokers verwende ich das Schaltnetzteil von Maas SPS9400 mit max 40A ( das gibt es baugleich auch bei Conrad , Batt-Mann und ELV ).

      Zum Laden der Sender - und Empfängerakkus ( für Unterwegs aus dem Startakku ) habe ich ein kleines Schaltnetzteil IVT mit 7 A ( das gibt es auch bei Conrad und ELV und ist baugleich mit dem von Graupner angebotenen Netzteilen ).

      Für den stationären Einsatz ist das SPS9400 absolute Spitze , kostet aber auch etwas .

      Mika

      Kommentar

      • SandroT
        Senior Member
        • 03.12.2001
        • 1043
        • Sandro

        #4
        Netzteil für Infinity II?

        hallo Jürgen

        ich würde dir auch zu einem starken netzteil raten.
        ich kaufte auch ein 12A netzteil. jetzt muss ich aufrüsten.
        die regelbaren 40A netzteile scheinen eine gute wahl zu sein.
        ist zwar eine teure investition, aber nachher hast du ruhe.

        habe das sps 1525pfc oder sps 1540pfc im auge.
        Veritas odium parit
        momentan kein Heli mehr, dafür Husaberg FS570;)

        Kommentar

        • BlackMoskito
          Senior Member
          • 05.06.2001
          • 1218
          • Ingo

          #5
          Netzteil für Infinity II?

          Hallo!

          ... und ich rate dir, nutze die Suchefunktion, diese Frage ist schon ein sehr oft diskutierte Frage.

          ...fast identische Frage mit Antworten unter anderem auch von mir (mit Bild) gibt es hier

          Gruß
          BlackMoskito
          Ingo Braun
          Gruss Ingo

          www.BlackMoskito.de

          Kommentar

          • Junior
            Junior

            #6
            Netzteil für Infinity II?

            hallo,
            danke für die antworten.
            ich glaube, werde bei Batt-Mann zuschlagen. (nicht als Robin )

            Mir kommt es nur darauf an, auch mal in der Werkstatt mit einem Schnelllader zu arbeiten und nicht immer auf den Parkplatz zum Auto zu hetzen.
            Macht ja auch keinen spass, mitten in der Nacht eine Stunde in den Motorraum zu starren, wenn es dumm läuft, kommen die Herrschaften mit den weissen turnschuhen.

            Grüße aus Bayern
            Jürgen

            Kommentar

            • Junior
              Junior

              #7
              Netzteil für Infinity II?

              Hallo,
              wollte nur mitteilen, das ich heute mein netzteil erhalten habe.
              ich habe mich nun doch für eines von Pit´s Funkladen entschieden,
              und zwar das MAAS SPS 8400.
              Die ersten Lade/Entladezyklen laufen schon, das gerät wird nicht mal warm.
              Es stellt lt. Hersteller 40A Strom zur verfügung.
              Auch die Lieferung war super schnell.
              werde mal weitertesten.
              wenns was neues gibt, poste ich wieder

              grüße aus bayern
              jürgen

              Kommentar

              Lädt...
              X