Stromversorgung Align

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tommy 13
    Member
    • 03.10.2006
    • 128
    • Thomas
    • Krefeld

    #1

    Stromversorgung Align

    Hallo Zusammen,
    ich habe mal ne Frage !
    Und zwar war ich heute bei dem tollen Wetter mal wieder fliegen.
    Dabei wollte ich meinen 700er Rex Nitro mit 3G endlich mal einfliegen.
    Nachdem ich beim ersten Versuch vor ein paar Wochen leider eingebombt bin.

    Ursache damals, dachte ich zumindest, abgeflogene Gestänge zum Blatthalter.

    Einschlag ablauf damals, der Heli stand ganz ruhig in der Luft und urplötzlich schlug er ein.
    Keine Ahnung warum !!!!

    Heute beim ersten Versuch nach dem Wiederaufbau das gleiche ich bin etwas hin und hergeflogen wollte dann landen um die Drehzahl anzupassen und urplötzlich schlug der Heli ein.

    Beim aufheben der Teile viel auf das trotz der eingeschalteten Empfängerstrom Versorgung alle Servos ohne Spannung (Kraft) waren.
    Auch beim Versuch über die Funke die Servos zu steuern passierte nix.
    Nachdem ich dann den Empfänger aus und wieder eingeschaltet habe funktionierte alles wieder ganz normal.
    Als Stromversorgung benutze ich einen SLS-Lipo-Empfängerakku und das "B6T 2 In 1 Voltage Regulator" von Align.
    Jetzt meine eigentliche Frage hatte schonmal jemand hier im Forum das gleiche Problem da ich vermute das der Fehler in der Stromversorgung liegt.

    Da ich keine Lust habe den Rex jetzt wieder zu reparieren und beim nächstenmal wieder einzuschlagen.

    Gruß Tommy
  • dc-voltage
    dc-voltage

    #2
    AW: Stromversorgung Align

    Es ist schon möglich das es an der Spannungsversorgung liegt. Bei uns am Platz fliegen viel diese Einheit -problemlos!
    Könnte aber auch ein defektes Servo oder Empfangsprobleme sein.
    Eine Ferndiagnose ist immer problematisch!

    Kopf hoch und wiederaufbauen

    Kommentar

    • Norbert_1
      Senior Member
      • 07.07.2010
      • 2473
      • Norbert
      • Wild / OÃ?

      #3
      AW: Stromversorgung Align

      Zu dem Alignregulator gibt es verschiedene Meinungen, findest du genügend hier.

      Der Beste ist er nicht, bei FBL würde ich diesen nicht mehr nehmen, er regelt mir einfach zu schlecht. Mir ist es passiert das nach nur 2 Flügen oft nur mehr zwei Leds geleuchtet haben was bei einem 3300mAh Akku natürlich nicht sein kann.

      Hab meinen für 30 Euro verscherbelt und mir nen Helitron besorgt, da kannst du die Probleme dann ausschliessen.

      Kommentar

      • Robbyfly
        Member
        • 31.03.2009
        • 167
        • Heiko
        • Raum Stuttgart

        #4
        AW: Stromversorgung Align

        Hallo,
        ich hätte bei mir auch mal beinahe den Align 2in1 Regler ausgetauscht.
        (hatte mit 35Mhz und smc16scan-Empfänger in bestimmten Positionen keinen Empfang (bis ca. 1,5s), habe aber dann ein 2,4GHz System verbaut und seither keine Probleme)

        Die Frage stellt sich, ob es evtl. auch am Empfänger liegen kann.
        Mein Rat: im Zweifelsfalle Empfänger und 2in1 Einheit tauschen.

        Vielleicht kannst du ja mal einen Flug in der Kälte draussen "simulieren" ohne den Motor laufen zu lassen, und schauen ob der Fehler wieder auftritt.
        Trex 600 NSP, TS BLS451, Logitech 6100T, Align50 mit Align Dämpfer, RCE-G600

        Kommentar

        • joe54
          Member
          • 30.03.2010
          • 528
          • Josef
          • MFC Steinbrunn Ã?sterreich

          #5
          AW: Stromversorgung Align

          Hallo Tommy,

          hast Du beobachtet, wie viele LEDs am Align Regulator vor dem Ausschalten geleuchtet haben. So müsste man doch feststellen können, ob noch genug Strom vom Akku vorhanden war oder ob auf der 2 in 1 Einheit gar keine LEDs leuchteten. Das würde auf einen Fehler im Regulator hinweisen.

          Bitte schreibe noch, welche Kapazität Dein SLS-Akku hat, da ich auch dieses Align-Teil verwenden und den Akku nicht zu klein wählen will. Align hat jetzt einen 2s1900 40C im Angebot, der von der Größe eher grenzwertig ist.

          Liebe Grüsse, Joe
          Goblin Uru +700, Logo 800 Exxtreme
          2xT-Rex 600ESP+100X, Hirobo EC-120,
          DNHP 60

          Kommentar

          • chriskos
            chriskos

            #6
            AW: Stromversorgung Align

            hallo. also vorerst müßte man sicher wissen obs nicht an einem anderen elektronischen bauteil gelegen hatt.....nach dem crash kann man das selten genau sagen.....

            bei unseren leuten hatte schon mal jemand probleme mit dem align 2-1bec.....dabei ist ein kabel an der lötstelle gebrochen.....folge....absturz.

            man könnte sich die mühe machen und etwas stärkere kabeln vernünftig anzulöten und alles einzusilikonieren.....dann wärs sicher ein gutes elektronikbauteil.

            mir war das jedoch auch zu viel arbeit.....einfachste variante....raus damit und helitron rein...glühung separat....fertig....kosten ca 50euro.....minus den 20-30 was man fürs align bekommt....also so 30,-.......die sicher gut investiert sind.

            Kommentar

            • Tommy 13
              Member
              • 03.10.2006
              • 128
              • Thomas
              • Krefeld

              #7
              AW: Stromversorgung Align

              Hallo nochmal,
              also erstmal danke für die Antworten.
              Dann mal zum technischen,
              also als Empfänger nutze ich einen Futaba 617 also 2,4Ghz.
              Dann zu den anderen Elektronischen Teilen:
              Die Servos sind alle in Ordnung und auch neu.

              Zu den noch leuchtenden Led´s am Schalter als die Mechanik auf dem Tisch lag waren ALLE Led´s am leuchten.
              Also sollte der Akku noch voll gewesen sein.
              Zu dem Align Akku den habe ich nach dem ersten Flugversuch schon rausgeschmissen .
              Und habe mir dann eben den SLS_Akku mit 2500mAh gekauft.

              Nochmal kurz zur Ausstattung des Hubis.
              Ich habe die gleichen Komponenten in meinem 600er Rex verbaut bis auf die "Stromversorgung!".
              Der 600er läuft damit schon seid bestimmt 40-50 Flügen.

              Gruß Tommy

              Kommentar

              • UwB
                UwB
                Member
                • 14.04.2002
                • 208
                • Uwe

                #8
                AW: Stromversorgung Align

                Hi zusammen,

                ich reihe mich mal ein in der Absturzserie dieses tollen Tages.
                Gleicher Platz gleicher Ort nur ca. 30 Minuten vorher... Freya WC ... Strom weg... Heli tot..
                nach ca. 20m fall .. Heli ganz tot.

                Auch hier die gleiche Stromversorgung
                ( baugleicher Regulator von Modelcraft ).
                Ursache Absturz laut LOG des vStabi: "Warmstart"
                Als Ursache hierzu wird u.a. Unterbrechnung der Stromversorgung genannt.

                Da ich der jenige war, der Tom seinen Heli nach dem Crash aufhob und diesen leider mit ansehen musste, hatte ich direkt die Servos auf Funktion getestet. z.B Haltekraft.
                Der Heli vom Tom war 100% Stromlos obwohl der Regulator was anderes anzeigte.
                Alle Servos liessen sich bewegen als wenn kein Strom auf der Anlage ist.

                Bei "meinem" Absturz war das leider nicht so zu testen, da sich viele Bauteile wie Empfänger
                im Umkreiss von paar Metern verteilt haben.
                Aber hier ist das Logfile recht eindeutig.

                Das wir beide zu dem Zeitpunkt recht aehnlich aufgebaute Stromversorgungen hatten ist eher Zufall gewesen.

                Das die "Ampel" dieses Regulators doch eher zu vorsichtig ist, ist mir auch aufgefallen.
                Das hatte ich dann vermessen und festgestellt das bei 3.7 Volt pro Zelle nur noch die
                Rote und Gelbe LED leuchten. Bei 3.5 pro Zelle nur noch Rot.
                "Man" bedenke, das die Nennspannung der LiPo-Zelle bei 3.7 Volt liegt.

                Mein Resume für mich ist, dieser Regulator ist für Flybarless Systeme nur mit
                Vorsicht zu geniessen.

                Daher werde ich in Zukunft nur noch auf bewährte Komponenten zurückgreifen.

                LG
                Uwe

                Kommentar

                • Norbert_1
                  Senior Member
                  • 07.07.2010
                  • 2473
                  • Norbert
                  • Wild / OÃ?

                  #9
                  AW: Stromversorgung Align

                  Zitat von UwB Beitrag anzeigen
                  Hi zusammen,

                  ich reihe mich mal ein in der Absturzserie dieses tollen Tages.
                  Gleicher Platz gleicher Ort nur ca. 30 Minuten vorher... Freya WC ... Strom weg... Heli tot..
                  nach ca. 20m fall .. Heli ganz tot.

                  Auch hier die gleiche Stromversorgung
                  ( baugleicher Regulator von Modelcraft ).
                  Ursache Absturz laut LOG des vStabi: "Warmstart"
                  Als Ursache hierzu wird u.a. Unterbrechnung der Stromversorgung genannt.

                  Da ich der jenige war, der Tom seinen Heli nach dem Crash aufhob und diesen leider mit ansehen musste, hatte ich direkt die Servos auf Funktion getestet. z.B Haltekraft.
                  Der Heli vom Tom war 100% Stromlos obwohl der Regulator was anderes anzeigte.
                  Alle Servos liessen sich bewegen als wenn kein Strom auf der Anlage ist.

                  Bei "meinem" Absturz war das leider nicht so zu testen, da sich viele Bauteile wie Empfänger
                  im Umkreiss von paar Metern verteilt haben.
                  Aber hier ist das Logfile recht eindeutig.

                  Das wir beide zu dem Zeitpunkt recht aehnlich aufgebaute Stromversorgungen hatten ist eher Zufall gewesen.

                  Das die "Ampel" dieses Regulators doch eher zu vorsichtig ist, ist mir auch aufgefallen.
                  Das hatte ich dann vermessen und festgestellt das bei 3.7 Volt pro Zelle nur noch die
                  Rote und Gelbe LED leuchten. Bei 3.5 pro Zelle nur noch Rot.
                  "Man" bedenke, das die Nennspannung der LiPo-Zelle bei 3.7 Volt liegt.

                  Mein Resume für mich ist, dieser Regulator ist für Flybarless Systeme nur mit
                  Vorsicht zu geniessen.

                  Daher werde ich in Zukunft nur noch auf bewährte Komponenten zurückgreifen.

                  LG
                  Uwe
                  Ganz meine Meinung !

                  Kommentar

                  • Heliflying
                    Heliflying

                    #10
                    AW: Stromversorgung Align

                    Zitat von Tommy 13 Beitrag anzeigen
                    Hallo Zusammen,
                    ich habe mal ne Frage !
                    Und zwar war ich heute bei dem tollen Wetter mal wieder fliegen.
                    Dabei wollte ich meinen 700er Rex Nitro mit 3G endlich mal einfliegen.
                    Nachdem ich beim ersten Versuch vor ein paar Wochen leider eingebombt bin.

                    Ursache damals, dachte ich zumindest, abgeflogene Gestänge zum Blatthalter.

                    Einschlag ablauf damals, der Heli stand ganz ruhig in der Luft und urplötzlich schlug er ein.
                    Keine Ahnung warum !!!!

                    Heute beim ersten Versuch nach dem Wiederaufbau das gleiche ich bin etwas hin und hergeflogen wollte dann landen um die Drehzahl anzupassen und urplötzlich schlug der Heli ein.

                    Beim aufheben der Teile viel auf das trotz der eingeschalteten Empfängerstrom Versorgung alle Servos ohne Spannung (Kraft) waren.
                    Auch beim Versuch über die Funke die Servos zu steuern passierte nix.
                    Nachdem ich dann den Empfänger aus und wieder eingeschaltet habe funktionierte alles wieder ganz normal.
                    Als Stromversorgung benutze ich einen SLS-Lipo-Empfängerakku und das "B6T 2 In 1 Voltage Regulator" von Align.
                    Jetzt meine eigentliche Frage hatte schonmal jemand hier im Forum das gleiche Problem da ich vermute das der Fehler in der Stromversorgung liegt.

                    Da ich keine Lust habe den Rex jetzt wieder zu reparieren und beim nächstenmal wieder einzuschlagen.

                    Gruß Tommy
                    Hi Tommy

                    Das ist ja richtig heftig was dir da passiert ist. Was hast du jetzt für einen Regulator in Verwendung?

                    Also ich verwende den Gryphon GVR-7020 mit einem Thunderpower Lipo 2S 4350mAh und als Glüheinrichtung habe ich den Switchglow. Seit einem halben Jahr ohne Probleme.

                    Gruss, Wolfgang

                    Kommentar

                    • Tommy 13
                      Member
                      • 03.10.2006
                      • 128
                      • Thomas
                      • Krefeld

                      #11
                      AW: Stromversorgung Align

                      Hallo Wolfgang,
                      den Gryphon habe ich mir dann auch gekauft.
                      Nur dummerweise habe ich mir dann überlegt den 700er ganz aufzugeben und habe die Mechanik
                      wieder verkauft , natürlich repariert!!

                      Jetzt fliege ich nur noch meinen 600er Rex, und demnächst nen 600 Alien.

                      Das Gryphon Teil habe ich im Moment über.

                      Naja so spielt halt das leben.

                      Gruß Tom

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X