externes BEC kaufen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Latere_13
    Latere_13

    #1

    externes BEC kaufen?

    Ich bräuchte mal wieder eure Ratschläge.

    Wie man meinen anderen Posts entnehmen kann, bin ich grad dabei meinen T-Rex 550 mit YGE 100 aufzubauen.

    Der Heli ist jetzt eigentlich fertig aufgebaut doch ich habe folgendes Problem.

    Der Sender ist an und dann schließe ich den Akku + den Eneloop 800 (AAA) Stützakku an.

    Alles initialisiert und funktioniert ohne stocken etc, aber wenn ich kräfig mit den Knüppeln rühre (also wirklich hecktisch, wie ich es noch lange fliegerisch nicht umsetzten könnte) fängt der Spektrumempfänger + Satelit an zu blinken, was laut Handbuch eine kurzzeitige Unterspannung bedeutet.

    Dennoch funktioniert es durchgehend, obwohl ich kräftig weiter "rühre".

    Habe ich mich richtig informiert und es liegt am zu schwachen BEC vom YGE?

    Sollte ich mir ein externe wie z.B. Castle Creation BEC pro anschaffen?
    Oder puffert der Stützakku die ganze Sache?

    (bin noch Kampfschweber und will schnell mit dem großen fliegen)

    Bin für jeden guten Tipp dankbar!

    Gruß Martin
  • logomover
    Gelöscht
    • 04.09.2007
    • 213
    • Thomas

    #2
    AW: externes BEC kaufen?

    Hallo Martin,

    ich vermute mal, dass hier Unterspannungsspitzen die Ursache sind, die der Eneloop nicht ausgleichen kann. Die Eneloops sind nicht hochstromfähig.

    Eine Kondensatorschaltung dürfte Abhilfe schaffen.

    Lies Dir folgenden Beitrag komplett durch. Der ist zumindest für mich ziemlich aufschlussreich.


    Mfg. Tom
    Zuletzt geändert von logomover; 10.01.2011, 22:53.

    Kommentar

    • DEMIC
      DEMIC

      #3
      AW: externes BEC kaufen?

      Hallo Martin,

      ich fliege seit etwa 1,5 Jahren das BEC 5-7,5 HV vom Hobbykönig im 6S T-Rex 600 (Savox 1257 an TS und 9254 Heck). Seit ca. 3-4 Monaten aufs Biest und FBL umgerüstet.

      Am Jazz 80 den roten Stecker abgezogen + isoliert.

      Funktioniert einwandfrei! (auch nach FBL-Umbau).

      Dasselbe werde ich auch am Protos machen, sobald hierfür das Biest endlich da ist.
      Das BEC vom YGE "verlagere" ich da auch lieber auch aufs Externe, aufgrund guter Erfahrung mit dem Turnigy BEC. ( aber ca. 40g Mehrgewicht ..)

      Gruß
      Michael

      Kommentar

      • Ronnie6
        Ronnie6

        #4
        AW: externes BEC kaufen?

        Hallo Zusammen!
        Bin seit Heute (gestern) stollzer Besitzer vom 550er Rex!
        Nur so ne Frage: Wer Fliegt den Orig. Regler? Im Stellermodus ist der Regler doch kein problem oder?
        Wie klappt es mit dem BEC zusammen mit dem MicroBeast?

        Grüsse aus der CH

        Kommentar

        • DEMIC
          DEMIC

          #5
          AW: externes BEC kaufen?

          Hallo Ronnie,

          Stellermodus von dem Regler ist in Ordnung..

          aber ich würde nicht auf das interne BEC setzen, gerade i.V. mit FBL.
          Schon der 600er wird mit ext. BEC und ext. Akku geliefert, obwohl der 550er auch mit Standardservos betrieben wird ....
          daher meine Meinung:
          EXTERNES BEC

          Gruß
          Michael

          Kommentar

          • Kiba
            Member
            • 02.09.2010
            • 276
            • Hubert
            • Südtirol

            #6
            AW: externes BEC kaufen?

            Siehe hier:



            und hier:

            Protos500 Vstabi, Trex550 Vstabi, Goblin 700 Vstabi, Blade MCPX, Blade 130X

            Kommentar

            • Ronnie6
              Ronnie6

              #7
              AW: externes BEC kaufen?

              Zitat von DEMIC Beitrag anzeigen
              Hallo Ronnie,

              Stellermodus von dem Regler ist in Ordnung..

              aber ich würde nicht auf das interne BEC setzen, gerade i.V. mit FBL.
              Schon der 600er wird mit ext. BEC und ext. Akku geliefert, obwohl der 550er auch mit Standardservos betrieben wird ....
              daher meine Meinung:
              EXTERNES BEC

              Gruß
              Michael
              Danke nochmal! Ist aber schon komisch, dass das BEC irgenwie nicht reich com Align Orig. Regler, oder so verkauft wird!

              Hab das was gefunden: Castle BEC 10A http://www.parkflieger.eu/Castle-BEC...tail_3818.html

              ist das ev was?

              Kommentar

              • seijoscha
                seijoscha

                #8
                AW: externes BEC kaufen?

                Oder hier mal schauen Hercules!!

                http://www.readyheli.com/BECs_c_4333.html

                Helitron auch sehr zu empfehlen !!

                Kommentar

                • Ronnie6
                  Ronnie6

                  #9
                  AW: externes BEC kaufen?

                  Zitat von Ronnie6 Beitrag anzeigen
                  Danke nochmal! Ist aber schon komisch, dass das BEC irgenwie nicht reich com Align Orig. Regler, oder so verkauft wird!

                  Hab das was gefunden: Castle BEC 10A http://www.parkflieger.eu/Castle-BEC...tail_3818.html

                  ist das ev was?
                  Oder soll Ich den Castle BEC Pro gleich nehmen?

                  Grüsse aus der Schweiz

                  Kommentar

                  • DEMIC
                    DEMIC

                    #10
                    AW: externes BEC kaufen?

                    hmmmmm..
                    das 10A Castle hatte ich auch schon in Auswahl---- aber die BEC- Leistung sinkt mit zunehmender Spannung.

                    Aber wenn Du das Pro (20A) nimmst, bist Du auf jeden Fall für alles gerüstet....

                    Mir hat aber auch das Turnigy 5-7,5 niemals Probleme gemacht.....und ich fliege nicht nur Rundflug

                    Gruß
                    Micha

                    Kommentar

                    • worldofmaya
                      worldofmaya

                      #11
                      Ich hatte im Protos mit YGE 80 und internem Bec unschöne Aussetzer. Das Problem war das wenn man den Regler zum Abschalten bringt, sich auch gleich das BEC mit verabschiedet. Lösung war das Turnigy HV UBEC. Günstig und hält sehr gut. Es gibt dazu auch einen Test von Gerd Giese...
                      Beim CC ICE den ich jetzt drinnen hab reicht ein einzelner Low ESR Kondensator um Spitzen abzufangen.
                      -Klaus

                      Kommentar

                      • Pirelli
                        Senior Member
                        • 27.09.2008
                        • 1304
                        • Ulrich

                        #12
                        AW: externes BEC kaufen?

                        Ich hatte das gleiche Problem in der Combo mit Logo 500, Mini V-Stabi, Digitalen Savox Servos und einem 80A YGE Regler an 6s 4000 Lippo und mit 800mAh Enelop als Stützakku.

                        Beim Rührtest ist die ganze Geschichte in die Unterspannung gefahren, die Servos haben wild duch die Gegend gezuckt.

                        Ich wollte auch zuerst eine Externe Spannungsversorgung aufbauen, bin aber davon abgekommen:

                        - Wieder seperate Elektronik die Ausfallen kann.
                        - Zusätzliche Steckverbindungen die sich lösen können
                        - Kosten von Akku und Externe Spannungsversorgung ist Teuer
                        - Wieder einen Akku den du alle 3 Flüge laden musst, ist mir zu blöd
                        - Gewicht ist auch höher

                        Dann habe ich mich entschieden den YGE, der nur 3 A BEC hat, rauszuwerfen.
                        Ich habe nun einen Kontronik Jive 100 LV mit 5 A dauer und 15A spitze im BEC ohne Stützakku.

                        Seit dem habe ich ruhe. Alle läuft wie es soll.
                        Zuletzt geändert von Pirelli; 11.01.2011, 06:13.
                        Grüsse

                        Uli

                        Kommentar

                        • Latere_13
                          Latere_13

                          #13
                          AW: externes BEC kaufen?

                          Wow,

                          Danke für die vielen Antworten.

                          Nun stellt sich für mich nur die Frage:

                          -TURNIGY 5-7.5A (8~42v) HV UBEC for Lipoly (günstig und funktioniert auch wohl bei vielen ohne Probleme

                          -Jive 100 LV und den YGE verkaufen (Reicht denn das BEC von dem sicher aus?)

                          -CC BEC pro


                          Persönlich tendiere ich zum CC BEC pro, da ich denke, dass es ein sehr guter Mittelweg für mich sein könnte.
                          Wie seht Ihr es?

                          Danke

                          Kommentar

                          • gonyo
                            gonyo

                            #14
                            AW: externes BEC kaufen?

                            Hallo,
                            der Eneloop ist denkbar ungeeignet! Der kann bestenfalls ein paar
                            Spannungsspitzen abfangen aber ist eben keinesfalls hochstromfähig.
                            Ein hochstromfähiger NimH anstatt des Eneloops wirkt Wunder.
                            Das Turnigy 5-7,5A funzt bestens....hab ich seit einem Jahr im 700er an
                            Align DS610.
                            Der Jive hat das beste integrierte Bec und es reicht locker für dein setup.
                            Das CC pro ist ebenso eine (mitttlerweile) zuverlässige Lösung.
                            Ich (Sparefroh) würde an deiner Stelle den YGE mit einem hochstromfähigen
                            NimH-Pack ausstatten und BASTA, FIN, ENDE,OVERandOUT!
                            Gruss
                            Peter

                            Kommentar

                            • Latere_13
                              Latere_13

                              #15
                              AW: externes BEC kaufen?

                              Danke^^

                              Ich tendiere aber trotzdem zu einem externem BEC.
                              Die UBECs werden meistens mit 2 Anschlüssen an den Empfänger angeschlossen. Ich habe aber nur eine DX6i + 6 Kanalempfänger. Somit ist nur noch 1 Steckplatz frei.

                              Kann man den 2ten Anschluss einfach per Y-Kabel anschließen?

                              Laut Anleitung brauche ich beim YGE auch kein Kabel trennen, wenn ich BECs parallel vewenden will.


                              Gruß Martin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X