UniLog

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lexy
    Member
    • 03.10.2009
    • 450
    • Sven

    #1

    UniLog

    Möchte mir den UniLog zulegen,und dabei auch gleich den Brushless Drehzahlsensor einbauen,hat da einer tips eventuell mal ein foto vom einbau des Drehzahlsensor,dieser wird laut Anleitung einfach an die Zuleitung des Motors angeschlossen,würde es reichen den Anschluss zwischen die Steckverbindung von Motor/Regler zulegen?
    Oder lieber einer der 3 Motorleitungen freilegen und die Zuleitung vom Drehzahlsensor einlöten,und mit Schrumpfschlauch sichern?

    Für tips wäre ich echt dankbar

    Beste Grüße Sven
    Nova cuatro Elektro 10s/Rigid
    Trex 550V2 Hc3sx
    Mc 24/Weatronic
  • Thomas Hert
    Thomas Hert

    #2
    AW: UniLog

    hallo Sven

    du kannst einfach eine 2mm Goldbuchse nehmen und die auf eine Reglerbuchse des Motorkabels löten dann alles einschrumpfen und die 2mm ßffnung wieder freischneiden da steckst dann den sensor an der hat ein 2mm Goldstecker vorne und fertig

    Gruß Thomas

    Kommentar

    • lexy
      Member
      • 03.10.2009
      • 450
      • Sven

      #3
      AW: UniLog

      @Thomas Hert

      danke stehe gerade voll auf schlauch,was meinst du mit 2mm ßffnung wieder freischneiden,wäre ja quasi wie ein t-stück.

      Grrrrr warum bin ich nur so begriffsstutzig
      Nova cuatro Elektro 10s/Rigid
      Trex 550V2 Hc3sx
      Mc 24/Weatronic

      Kommentar

      • Aldebaran
        Member
        • 08.09.2008
        • 251
        • Karsten
        • www.mfc-tarp.de

        #4
        AW: UniLog

        Hallo Thomas
        Ne, nicht im 90 Grad Winkel anlöten, sondern sozusagen parallel.
        Du hast dann 2 nebeneinanderliegende Kupplungen. Eine für den Motor, und eine für den Anschluß des Sensors.

        Anbei ein Foto. Damit man es nicht so sieht habe ich das schwarze Kabel mit schwarzem Schrumpfschlauch überzogen. Für das Foto wären andere Farben besser gewesen. Aber es sollte erkennbar sein.

        Viel Spaß

        Gruß, Karsten
        Angehängte Dateien
        Mini Titan im Rumpf (A109), Vario JetRanger, Voodoo 700, V977/K110

        Kommentar

        • kiem
          Member
          • 05.01.2005
          • 51
          • Emanuel
          • Ostschweiz

          #5
          AW: UniLog

          da ich den Unilog nur temporär in den Modellen habe, hab ich eine Stecknadel an den Sensor gelötet, welche ich einfach durch die Isolation einer Zuleitung stecke. So lässt isch der Sensor ohne viel Aufwand in ein Model ein- und ausbauen und hinterlässt auch keine Spuren...

          Gruss Emanuel
          Acrobat SE/3Digi, Shark/AC3X, Rave 450/3Digi compact, Goblin 700/VStabi

          Kommentar

          • Suny23
            Gelöscht
            • 23.01.2005
            • 2801
            • Phil

            #6
            AW: UniLog

            Am besten nen Adapter machen, den kannst dann für 4mm 3,5mm anpassen und wechseln..


            Oder wie Thomas gesagt hat, einfach ne 2mm Buchse mit fest dranlöten...
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • lexy
              Member
              • 03.10.2009
              • 450
              • Sven

              #7
              AW: UniLog

              Danke euch allen,der knoten ist geplatzt,gerade beim Autofahren,mein Gott ne.

              @Suny23:
              Die Adapterlösung finde ich am besten,wenn mann das so macht bräuchte mann denn motor nicht ausbauen,klasse

              Dank euch allen

              Beste grüße Sven
              Nova cuatro Elektro 10s/Rigid
              Trex 550V2 Hc3sx
              Mc 24/Weatronic

              Kommentar

              • lexy
                Member
                • 03.10.2009
                • 450
                • Sven

                #8
                AW: UniLog

                Mit was befestiege ich den temperatur sensor(den ohne magnet) am Motor?
                Das muss ja irgendwas temperatur beständiges sein.


                Beste grüße Sven
                Nova cuatro Elektro 10s/Rigid
                Trex 550V2 Hc3sx
                Mc 24/Weatronic

                Kommentar

                • seijoscha
                  seijoscha

                  #9
                  AW: UniLog

                  Zitat von lexy Beitrag anzeigen
                  Mit was befestiege ich den temperatur sensor(den ohne magnet) am Motor?
                  Das muss ja irgendwas temperatur beständiges sein.


                  Beste grüße Sven
                  Was für einen Regler hast du denn ?
                  Wenn du einen Jive hast wäre vielleicht eine überlegung auf den JLog2 zu warten `??

                  Kommentar

                  • lexy
                    Member
                    • 03.10.2009
                    • 450
                    • Sven

                    #10
                    AW: UniLog

                    @seijoscha

                    Habe den hacker masterspin 77 opto regler
                    Nova cuatro Elektro 10s/Rigid
                    Trex 550V2 Hc3sx
                    Mc 24/Weatronic

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X