BEC max. Belastung messen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jo Copterix
    Member
    • 28.07.2010
    • 191
    • Johannes

    #1

    BEC max. Belastung messen?

    Hallo zusammen,

    ist es möglich mit einem Amperemeter den max. BEC-Output zu messen? Wenn ja, wie?
    Ich frage daher weil ich recht stromhungrige Komponenten verbaut habe (Savöx1257/1290/3G/AR7000) und einen Regler mit integriertem BEC (4A) verwende.
    Beim ersten Flug gab es keinerlei Auffälligkeiten. Ich weiss aber auch nicht, wie dicht ich an mögliche Grenzen herankomme. Daher würde ich mich gerne versichern, wenn es denn als Trockentest geht.

    Danke für Eure Tipps.

    Beste Grüße

    Jo
    TDR 1, Vibe Nex E8, T-Rex 700 Nitro, XG14
  • Andi68
    Member
    • 25.11.2007
    • 119
    • Andreas

    #2
    AW: BEC max. Belastung messen?

    Wird dir wahrscheinlich nicht viel bringen. Hab grad gestern mit dem Unilog mal den BEC-Strom am stehenden Heli (T-Rex 600) gemessen. Also einfach mal richtig an den Knüppeln gerührt, wie gesagt im Stand - nicht im Flug. Dabei habe ich einen Strom von ca 8A gemessen. Also keine Peaks, sondern es pendelte um die 8A! Dabei habe ich "nur" S3152 an der TS und ein 9254 am Heck.
    Bin jetzt selbst eher verunsichert, weil ich auch mit einem internen 3A BEC fliege.
    Andererseits bringt das Baukasten-BEC ja auch nur 3A.
    Wenn das Wetter wieder besser ist, werd ich mal im Flug messen. Da rühr ich auch nicht wie wild an den Knüppeln (aber vielleicht mein Beastx?).
    Ich werd auf jeden Fall berichten.

    Andi
    Angehängte Dateien
    450:HK2221+YGE,SH0253+Beast
    500:HK3026+YGE,SH1357+Beast
    600:T600+YGE,S3152,S9254,Beast

    Kommentar

    • gonyo
      gonyo

      #3
      AW: BEC max. Belastung messen?

      Um das anständig zu messen bräuchte man ein Oszilloskop.
      Alles andere ist bei dieser Art von Strom bestenfalls eine Annäherung.
      Lest euch mal den Artikel durch, ist sehr aufschlussreich:



      Grüsse
      Peter

      Kommentar

      • Schneipe
        Schneipe

        #4
        AW: BEC max. Belastung messen?

        Da hast du aber sehr an den Hebeln gerührt! Hier mal mein BEC während des Fluges.
        Hab an der TS 3x Futaba9454, am Heck BLS 251, V-Stabi
        Gemessen mit JLog am Jive
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • xray
          Member
          • 04.10.2009
          • 381
          • Alex
          • Dreieich/Offenthal

          #5
          Zitat von Schneipe Beitrag anzeigen
          Da hast du aber sehr an den Hebeln gerührt! Hier mal mein BEC während des Fluges.
          Hab an der TS 3x Futaba9454, am Heck BLS 251, V-Stabi
          Gemessen mit JLog am Jive
          Servus Schneipe,

          hab ne ähnlich Konstellation im Logo mit Savöx Servos und Beast. Hab mit JLog teilweise BEC Peaks von 11Amp. Und 3D fliegen liegt noch in ferner Zukunft. Das heisst Loopings und ein paar Flips oder Rollen und das war's. War selber erstaunt. Bin auch echt verwundert über Deinen Log.

          Gruß Alex

          Kommentar

          • Schneipe
            Schneipe

            #6
            AW: BEC max. Belastung messen?

            Ich mach auch kein 3D......Nur Loops, Rollen, Turns...Wenn ich mal bei Vollgas einen ßberschlag mache, geht das BEC kurzzeitig auf 8A, mehr nicht.
            Aber die Savox sind Stromfresser, weiß man ja!
            Kollege hat auch 600er Logo, fliegt volles 3D, hat Savox auf TS und BLS am Heck, kommt auch auf Peaks von bis zu 12A. Aber bei vollem 3D.


            Hab gerade alle Loggs mal durchgeschaut.....sind eigentlich alle gleich...so im Schnitt 3-4A BEC

            Auf wieviel Volt steht dein BEC? Ich hab 5,8V

            Kommentar

            • Jo Copterix
              Member
              • 28.07.2010
              • 191
              • Johannes

              #7
              AW: BEC max. Belastung messen?

              Hallo,

              ich glaube mit meinem Multimeteransatz komme ich hier nicht wirklich weiter.
              Welche externen Logger empfehlt ihr hier?

              Beste Grüße
              Jo
              TDR 1, Vibe Nex E8, T-Rex 700 Nitro, XG14

              Kommentar

              • Schneipe
                Schneipe

                #8
                AW: BEC max. Belastung messen?

                Zudem die Belastung im Flug eine andere ist, wie auf dem Tisch an den Knüppeln rühren.
                Wenn kein Jive Regler hast, kannst du dir nur einen externen Logger (wie zb Unilog mit kleinem Stromsensor) besorgen, und den in die BEC Leitung einschleifen.
                Beim Jive kann man mit dem JLog alles mitloggen.

                Kommentar

                • Jo Copterix
                  Member
                  • 28.07.2010
                  • 191
                  • Johannes

                  #9
                  AW: BEC max. Belastung messen?

                  Hallo,

                  danke für den Tipp.
                  Das wäre neben dem Unilog wohl sowas: UniLog Empfängerstromsensor 20 A mit GPN/FUT
                  Hier bekomme ich sicher gute Messwerte.
                  Aber was helfen mir diese, wenn ich keinen Referenzwert habe?
                  Sprich, die Angaben zum BEC sagen 4A. Die Bursts werden sicher darüber liegen. Burstwerte zum BEC gibt der Hersteller leider nicht an.
                  Insofern stellt das keine Sicherheit dar, weil ich nichts vergleichen kann.
                  OK, im Ausfallfall sehe ich wo die Grenzen liegen. Diese würde ich lieber vorher kennen.
                  Gibt es Empfehlungen dahingehend?

                  Beste Grüße
                  Jo
                  TDR 1, Vibe Nex E8, T-Rex 700 Nitro, XG14

                  Kommentar

                  • Schneipe
                    Schneipe

                    #10
                    AW: BEC max. Belastung messen?

                    Ok, Kontronik gibt beim Jive an....5A Dauer, 15A Peaks
                    Ansonsten eben ein Externes BEC holen, wo man die Daten kennt.
                    Referenzwert wirst du keinen bekommen, da jedes Setup, jedes Servo, jeder Flugstil seine Verbrauchswerte hat.
                    Wobei deine 4A schon gut sind. Würde mir also mal keinen solchen Kopf drüber machen. Kollege fliegt annähernd das gleiche wie du, und kommt mit dem Jazz BEC 3A voll aus.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X