Android Handy als Steuerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mojoelmir
    Mojoelmir

    #1

    Android Handy als Steuerung

    Hallo,

    inspiriert von dem Projekt Komponenten der WII zum Heli bau zu nutzen ist mir der Gedanke gekommen, ein Android Handy als Zentrale Steuerungskomponente zu nutzen.
    Welche Feature hat normal ein Android Handy für Heli:
    - Kommunikations Kanäle satt
    - Rechenpower (ARM11 mit mehr als 600MHz im Einsteigerbereich nur für Anwendung keine Modem CPU spitzen Modelle Dual 1,5GHz ARM Cortex)
    - Beschleunigungssensor (3D)
    - Kompass (Gyroskop)
    - Kamera inklusive Streaming - Möglichkeit
    - Eigene Stromversorgung
    - Entwicklungstools
    - Display, Bedienelemente

    Fehle Feature sind:
    - HW Ansteuerung (kann eventuell über externen Prozessor und serieller Verbindung erfolgen)
    - Heli Fly App
    - Fernsteuerung(Anderes Handy mit Bedien App)
    - usw.

    Was haltet Ihr von der Idee? Oder seht Ihr da Probleme bei der Realisierung. Soll mal als erster Denkanstoß dienen. Da ich zurzeit in einem anderen Projekt fest hänge, werde ich noch einige Zeit brauchen wenn ich da Starten kann. Aber erste Punkte kann man ja schon mal festlegen.

    Bin gespannt auf eure Beiträge.

    Mojelmir
  • bcl
    bcl

    #2
    AW: Android Handy als Steuerung

    Hallo,
    faszinierend ist es ein Android Handy überhaupt für irgendwelche Steuerfunktionen zu nutzen. Mir ist aber nicht ganz klar wie Du das meinst. Wolltest Du das Handy als Ersatz und zur Steuerungbzw. Programmierung diverser Komponenten verwenden. So z.B. Programmierung von Servo's, Empfängern, Reglern etc. Oder wolltest Du das Handy mit fliegen lassen und es soll z.B. die Steuerung eines 3D Systems übernehmen. :dknow:
    Gruß Bernd

    Kommentar

    • Rex-600
      Senior Member
      • 14.04.2009
      • 1282
      • Daniel
      • GroÃ?-Gerau

      #3
      AW: Android Handy als Steuerung

      Ich glaube, das Handy soll Kreisel und Empfänger ersetzen
      Hört sich schonmal sehr interressant an

      Die Kunst ist es einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird...

      Kommentar

      • maxl95
        Member
        • 06.01.2010
        • 677
        • Maximilian
        • LSV-Wolfhagen

        #4
        AW: Android Handy als Steuerung

        Ich glaube er will die I-Phone Drone (oder wie auch immer das Ding heißt) Für ein Android Handy bauen. Hört sich schon mal nicht schlecht an die Idee. Bin mal gespannt was drauß wird.

        mfg maxl
        Trex 550 V1 DFC, Diabolo 550
        LSV-Wolfhagen

        Kommentar

        • Amok
          Senior Member
          • 12.04.2009
          • 7316
          • Thomas
          • EDKA

          #5
          AW: Android Handy als Steuerung

          Wenn, dann geh in den Android Market und installier dir ARDROID und hab Spass

          mfg
          Amok
          StabiDB - Projekt: Euro1

          Kommentar

          • himix
            himix

            #6
            AW: Android Handy als Steuerung

            Das mit der Steuerung ist schon möglich, bei uns in der Schule haben sIe auch mit Andorid Handys Roboter gesteuert.Da fand die ßbertragung aber glaub ich mit Wifi statt. Wie möchtest du die übertrahung zum Modell machen?

            Gruss

            Kommentar

            • oxylos
              oxylos

              #7
              AW: Android Handy als Steuerung

              Ich glaube die Gyro Sensoren sind nicht genau genug aber ansonsten wäre es schon nett wenn es fähig ist alle Komponenten zu vereinen.

              Stabi mit Telemetrie und guter Drehzahlregler mit intuitiver Oberfläche und Schnittstellen sonst wohin (cloud? :grins

              Ich glaube dann können die ganzen Hersteller mit ihren einzelnen sündhaft teuren Komponenten (heli jive haha) einpacken


              Edith:
              Echtzeitaufgaben wären mit der Java VM wohl nicht so einfach, da müsste man mit Nativen (c++) libs arbeiten. Vor allem weil das lifecycle von Apps unter Android für sowas nicht geschaffen ist.
              Zuletzt geändert von Gast; 25.02.2011, 22:55.

              Kommentar

              • Mojoelmir
                Mojoelmir

                #8
                AW: Android Handy als Steuerung

                Hallo Leute,

                sorry für die späte Antwort.

                Die Idee bezieht sich schon auf den einbau im Hubschrauber, statt Empfänger.

                ßber eine normale TCP/IP Verbindung zu einem Steuergerät (Notebook, Handy etc)
                können dann die Steuerbefehle an den Heli übermittelt werden. Die Verbindung kann über GSM; UMTS und Wifi erfolgen. Eine automatische Auswahl der Besten verbindung ist mit dem aktuellen Release wohl noch nicht möglich. Eine Mobile IP eine automatiche Auswahl der ßbertragungs weges möglich (siehe Wikipedia oder RFC 3344 und RFC 3775 für die es genau wissen wollen).

                Die Ansteuerung der Komponenten ist das größe Problem. Mit Bastellaufwand kommt man sicherlich an interne Schnittstellen ran, inklusive erhöhten Programmieraufwand, um diese ansprechen zu können.
                Alternative währe USB, also ein externes Gerät.

                Die Anpassung an die Standartkomponenten müsste wahrscheinlich über einen kleinen Prozessor erfolgen, der die einzelnen PWM'S generiert. DiePWM vom Handy Prozessor dürften nicht ausreichen und frei sein.

                Thema Echtzeit: Sicherlich muß die Andriod App eine gewisse autonomie haben und die Fluglage ausregeln. ßber das Steuergerät kommen dann nur Richtungsvorgaben. (Wie bei der AR Drohne).

                Aber erst einmal ein Schritt zurück was heißt Echtzeit. Echtzeit heißt das ein Eingangsevent welches eine Berechung zur Folge nach einer maximalen Zeit ein Ausgangsevent erzeugt. Heißt um die Echtzeit-Frage zu klären, müssen wir die maximale Reaktionszeit bestimmen. Ein anderes Projekt hat mal von einer Regelzeit von 500ms gesprochen. In der Computertechnik eine Ewigkeit. In der Zeit kann man mehrere 100 Datenpakete versenden/empfangen.

                Oxylos: was meinst du mit lifecycle der Apps? Meinst das die Wiederholrate zu gering währe.

                Kommentar

                Lädt...
                X