Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    High Speed auf Heckrotor?

    hallo, warum muß ich eigentlich auf dem heckrotor ein über 200DM teures mega-schnelles servo nehmen,welches dann wieder sehr weit innen angelenkt wird? warum kann ich nicht ein günstigeres aber auch hochwertiges (spielfrei)servo nehmen, welches ich dann weiter aussen anlenke. durch eine äußere anlenkung müßte ich doch ein defezit der geschwindigkeit ausgleichen können, oder nicht?

  • Kurt
    Kurt

    #2
    High Speed auf Heckrotor?

    Hallo Thomas,

    Deine ßberlegung ist schon ganz richtig.
    Aber, wenn man ein teures schnelles Servo nimmt, so hängt man es
    natürlich auch möglichst weit aussen ein um das Optimum zu erhalten.
    Abhängig von Deinen Ansprüchen reicht aber oft auch ein einfaches Servo
    völlig aus. Ich bin über ein Jahr mit einem 4041 am Heck geflogen und hatte
    keine Probleme damit. Wenn man aber Kunstflug oder Rückwärtsflug machen will,
    dann lohnt sich die Anschaffung eines sehr schnellen Servos auf jeden Fall.

    viele Grüße
    Kurt


    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      High Speed auf Heckrotor?

      ...außerdem ist auch die Auflösung und die Impulsrate mit der das Servo angesteuert werden kann mit entscheidend. Und die ist bei Digitalservos nachgewiesenerweise wesentlich höher (das sind die Dinger die mehr als 200,- DM kosten).
      Wenn nun am Servo möglichst weit innen angelegt wird, so erhöht sich dadurch auch für analoge Servos die Auflösung. Ziel ist es, möglichst so einzustellen, daß mit möglichst hoher Stell-Geschwindigkeit eine möglichst hohe (feine) Auflösung erreicht wird.

      Wie es Kurt schreibt, fliegen kann man natürlich mit einem 9202 oder 4041 aber genauso.

      Gruß
      Tom



      geändert von - tom on 03/09/2001 09:59:47

      Kommentar

      • ElmoBuscon
        ElmoBuscon

        #4
        High Speed auf Heckrotor?

        Hallo thg,
        ich bin mit einem GY401 zuerst mit einem analogen Servo geflogen. Nach einiger Zeit habe ich dann aufgerüstet auf ein 9250, es bringt etwas aber nicht viel. Wenn ich knapp bei Kasse währe, würde ich mir nicht so ein teures Servo kaufen. \"Nice to heave!\"
        Der Umstieg vom Piezo 2000 auf dem GY401, das waren dagegen Welten von Unterschiede.

        Liebe Grüsse Harald

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          High Speed auf Heckrotor?

          also, ich fliege einen raptor mit webra 52 motor und hatte einen robbe 3d gyro mit einem graupner servo C4041. ich bin dann umgestiegen auf kohleblätter (heck)weil ich den heckrotor \"kräftiger\"haben wollte. das war mir aber nicht möglich da ich das ständige pendeln nicht wegbekam. nun gabe ich leihweise ein graupner C4451 und siehe da... das ding läuft super. würde es was bringen jetzt in ein noch teureres servo zu investieren oder ist der 3d gyro mit dem C4451 am \"limit\"? was würdet ihr empfehlen? lohnt es sich einen 401,501 oder wie die dinger alle heißen zu zulegen? wo wäre denn der unterschied beim fliegen?

          Kommentar

          Lädt...
          X