Jeti MUI Sensor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TirolerTom
    TirolerTom

    #1

    Jeti MUI Sensor

    Hallo beisammen,

    ich bin grad dabei, mir den Jeti Mui Sensor in meinen 600er Trex einzubauen. Hat von euch vielleicht jemand ein Foto zur unterstützung, wie die Teile zusammengelötet werden müssen?

    Wäre euch sehr dankbar,

    danke

    Tom
  • Christoph Dietrich
    Heli Masters
    Veranstalter
    • 08.09.2003
    • 1867
    • Christoph
    • Ingolstadt

    #2
    AW: Jeti MUI Sensor

    Hallo Tom,

    bei jedem MUI Sensor ist eine sogenannte Anleitung mit dabei in der folgendes Abbild enthalten ist. Dort wird ebenfalls gezeigt, wohin mit welchem Kabel. Die Zeichen sind auf dem MUI auch noch einmal drauf.

    Nix für ungut, ist ja Feiertag!



    Gruß Chris
    Angehängte Dateien
    www.heli-masters.com

    Kommentar

    • klemmi86
      klemmi86

      #3
      AW: Jeti MUI Sensor

      Hi,

      habe für den 500er ESP auch ein MUI75 an den R-Sat2 angehängt. Wenn ich diesen lt. Anleitungsskizze verkabel (also mit dem roten Kabel vom Akku an den Eingang des MUI, Ausgang Mui zum Regler) kann ich keinen Strom messen. Das MUI an sich wird von der Jeti-Box erkannt, allerdings wird mir kein Strom angezeigt. Gut, dachte ich, dann drehst Du halt mal die Anschlüsse um, aber auch das brachte keinen Erfolg.

      Hat jemand eine Ahnung was ich falsch mache? Bei meinem MUI50 hatte ich überhaupt keine Probleme. Rot vom Akku in den MUI, von dort an den Regler und gut war.

      Vielen Dank
      Daniel

      Kommentar

      • Christoph Dietrich
        Heli Masters
        Veranstalter
        • 08.09.2003
        • 1867
        • Christoph
        • Ingolstadt

        #4
        AW: Jeti MUI Sensor

        Hallo Daniel,

        mach doch mal ein Bild von deiner Verkabelung, vielleicht fällt uns der Fehler ein.

        Wenn das MUI erkannt wird, dann ist es schon einmal nicht kaputt. Vielleicht hast du die Messeschwelle noch etwas zu hoch eingestellt? Das er quasi erst dann etwas anzeigt, wenn 1A über die Leitung flitzt?

        Gruß Chris
        www.heli-masters.com

        Kommentar

        • klemmi86
          klemmi86

          #5
          AW: Jeti MUI Sensor

          Hallo Christoph,

          das war schnell. Ich werde heute Nachmittag mal ein Foto von der Verkabelung machen.

          Zum Thema Messschwelle:
          Ich habe den Starttrigger schon auf 0,0A gestellt. Grundsätzlich müsste er mir ja unabhängig vom Trigger im Menü Actual die A anzeigen, wenn ich die TS-Servos rühre. So war es zumindest beim MUI50. Trigger auf 3.0 aber bei ACT konnte ich immer sehen, wenn an den Servos gerührt habe, dass dieser Wert sich änderte aber halt keine Messung begann.

          Werde mich nachher nochmals melden.
          Besten Dank soweit
          Daniel

          Kommentar

          • klemmi86
            klemmi86

            #6
            AW: Jeti MUI Sensor

            so, habe gerade ein wenig probiert, allerdings ohne erfolg.
            Also generell: Das Mui ist ordentlich mit dem R-Sat verbunden, 3x gecheckt, außerdem kann ich die Einstellungen in der Jeti-Box einsehen und bearbeiten.

            Habe nun vom Akku ausgehend in den MUI und von dort mit dem Regler verbunden.. Kein Erfolg.
            Da ich eh adapter habe (2x Buchse; 2x Stecker) habe ich die Stromrichtung mal umgedreht, also im Endeffekt den Eingang mit dem Ausgang vertauscht.. auch das brachte keinen Erfolg..

            Muss ich beim 75er auch die Anschlüsse für die Spannung verwenden? Bisher brauchte ich das nicht zu machen beim 50er..

            Mein 75er sieht so aus:

            Kommentar

            • Domme
              Member
              • 24.10.2007
              • 119
              • Dominik

              #7
              AW: Jeti MUI Sensor

              Hallo Klemmi,

              ich hab keine Ahnung ob ein R-Sat2 ein Satelit zum Empfänger bei Dir ist. Auch weiß ich nicht, ob Du überhaupt nen Jeti Empfänger verbaut hast. Was ich weiß ;O) Bei mir sind beide (hab nen kleinen 30er und nen 75er) an Jeti Empfängern und komplett verkabelt, bzw. angeschlossen. Sprich, der komplette Strom muss vom Akku (richtig rum angeschlossen) durch den Sensor zum Regler laufen.
              Bei Elektronik würde ich mich immer an die angegebenen Symbole halten und nicht mal die Richtung ändern...
              Ohne die kleinen Kabel um die Spannung zu messen funktioniert auch die Kapazitätsanzeige und die Alramfunktion nicht! Das Beste am ganzen System wie ich finde...

              Die Versorgungsspannung der Empfängers (an den Knüppeln rühren) kann man in der Jeti Box auch ohne den Sensor ablesen, dafür braucht man den Mui-Sensor nicht. Allerdings den Empfänger und nicht den Sensor mit der Box anwählen...

              Hoffe ich konnte Dir nen Schubs in die richtige Richtung geben :-)

              Domme
              Zuletzt geändert von Domme; 19.08.2011, 18:13.
              3 Protesen500, 450er BO105, MX16s/Jeti
              300er Ecureuil u. CH53 mit YGE an Feigao-BL-Heck

              Kommentar

              • klemmi86
                klemmi86

                #8
                AW: Jeti MUI Sensor

                Zitat von Domme Beitrag anzeigen
                Hoffe ich konnte Dir nen Schubs in die richtige Richtung geben :-)
                Hallo Domme,

                ja ich hoffe das konntest Du. Allerdings nicht wegen der Versorgungsspannung aus Empfänger sondern wegen den Kabel zur Spannungsversorgung..

                Ich werde mal ausprobieren, die ebenfalls anzuschließen.

                Meine Ausrüstung habe ich ja oben gepostet:
                R-Sat2 als Empfänger an einem V-Stabi.

                bei meinem MUI50 konnte ich den Anschluss an die Spannungsquelle vernachlässigen (was bringt mir die Angabe der Gesamtspannung, wenn eine Zelle extrem driftet?) daher bin ich immer nach Kapazität geflogen. Habe jetzt beim googlen ähnliche Berichte gefunden. Werde es mal ausprobieren und berichten.

                Beste Grüße

                Kommentar

                • Domme
                  Member
                  • 24.10.2007
                  • 119
                  • Dominik

                  #9
                  AW: Jeti MUI Sensor

                  Hab kein V-Stabi - daher kannte ich den R-Sat 2 nicht... :-(

                  Der Vorteil der Spannugsmessung istaber doch, dass Du den Alarm auf einen Schwellwert einstellen kannst, was die Lebensdauer meiner (China-) Lipos auf nun 3 Jahre gebracht hat. Wenn es kalt ist halten die ja viel weniger lange als bei z.B 25°C .
                  Und wenn Deine Akkus irgendwann mal altersbedingt nachlassen merkst Du es so am Besten.

                  Wenn eine Zelle extrem driftet würe ich den Lipo lieber entsorgen...
                  Viel Glück und Erfolg!

                  Domme
                  3 Protesen500, 450er BO105, MX16s/Jeti
                  300er Ecureuil u. CH53 mit YGE an Feigao-BL-Heck

                  Kommentar

                  • klemmi86
                    klemmi86

                    #10
                    Hi, also keine meiner zellen driftet, aber wenn, dann bringt die gesamtspannung nicht viel.

                    Habe gerade getestet und ein foto gemacht, hat leider auch mit dem spannungsfühler nichts gebracht..

                    uploadfromtaptalk1313776211675.jpg

                    Sent from my HTC HD2 using Tapatalk

                    Kommentar

                    • Domme
                      Member
                      • 24.10.2007
                      • 119
                      • Dominik

                      #11
                      AW: Jeti MUI Sensor

                      Schade, aber nimm doch mal die Blätter ab, schließ den Motor am Regler an und laß ihn dann hochlaufen. Wenn er dann immernoch nix in der Box anzeigt, Du aber mit dem anderen Mui bei gleichem Anschluß alle Funktionen hast, dann muss der ja einen weg haben und eingeschickt werden... Zumindest weiß ich auch nicht mehr weiter - sorry!

                      Domme
                      3 Protesen500, 450er BO105, MX16s/Jeti
                      300er Ecureuil u. CH53 mit YGE an Feigao-BL-Heck

                      Kommentar

                      • klemmi86
                        klemmi86

                        #12
                        AW: Jeti MUI Sensor

                        Hi Domme,

                        genauso habe ich es gemacht.. Blätter ab und Feuer frei... siehe da.. Strom wird angezeigt. Nunja.. wars halt vom 50er gewohnt, dass es den Strom schon beim rühren bzw. blockieren der TS-Servos anzeigt..

                        Vielen Dank!
                        Daniel

                        Kommentar

                        • Domme
                          Member
                          • 24.10.2007
                          • 119
                          • Dominik

                          #13
                          AW: Jeti MUI Sensor

                          Nich dafür! Freut mich, dass er doch funktioniert!

                          Grüße
                          Dominik
                          3 Protesen500, 450er BO105, MX16s/Jeti
                          300er Ecureuil u. CH53 mit YGE an Feigao-BL-Heck

                          Kommentar

                          • klemmi86
                            klemmi86

                            #14
                            AW: Jeti MUI Sensor

                            mir fällt da auch ein Stein vom Herzen.. zumal ich vom Jeti-System echt überzeugt bin.
                            Beste Grüße
                            Daniel

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X