Bestes Automatikladegerät?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Joachim Wunder
    Joachim Wunder

    #1

    Bestes Automatikladegerät?

    Hi,

    ich möchte mir langfristig ein Automatik-Ladegerät zulegen, das dann meinen bisher benutzen Graupner Minilader 2 endlich ablösen soll. Ich habe schon viel über die Suchfunktion hier im Board über dieses Thema gelesen, bin jedoch noch immer nicht final entschieden. Sorry also, wenn ich mit dem Thema nochmal nerve. :rolleyes:

    Laden will ich primär meinen MC24-Sender mit NiMH-Akku "SAFT 8NH-3000 CS" (3000 mAh) als auch meinen NiMH-Empfängerakku "SANYO 4RC-3000 MH" (3000 mAh). Meine Anforderungen an das Ladegerät sind hierbei folgende:

    - Automatische Abschaltung nach Volladung
    - Möglichkeit zur Erhaltungsladung, so daß ich den Sender bzw. die Akkus beliebig lange am Ladegerät lassen kann, ohne daß daraus ein Schaden entsteht
    - 220V/12V Anschlußmöglichkeit (220V stark gewünscht, lasse mich jedoch auch zu einem externen 12V-Netzgerät überreden (welches würdet Ihr hier empfehlen?))
    - Möglichkeit zur Formierung (NiMH´s haben ja einen Memoryeffekt, den ich dann gerne wieder eliminieren möchte, wenn mal eingetreten)
    - Anzeige von geladenen Ah´s und aktueller Spannung
    - Lademöglichkeit für NiCd-, NiMH- und Bleiakkus bis 12 V
    - Anschlußmöglichkeit für zwei Akkus bzw. Sender und Empfängerakku gleichzeitig

    Geld spielt bei der ganzen Sache eine untergeordnete Rolle, d.h. ich gebe auch gerne mal €500,-- aus, wenn solch ein Ladegerät dafür auch ein halbes Leben lang hält. )

    Bevorzugen würde ich gerne ein Lader der Marke "Graupner", habe jedoch schon viel über die scheinbare Konkurrenzlosigkeit z.B. des Robbe Infinity II gelesen.

    Würde mich über Eure Tipps und Erfahrungen sehr freuen.

    Vielen Dank,
    Joachim
  • Wheelgunner
    Member
    • 24.06.2002
    • 459
    • Norbert

    #2
    Bestes Automatikladegerät?

    Hi Joachim,

    gibt viele gute Herstelle. Graupner kauft z.B. die Ladegeräte "nur" zu , z.B. von Schulze

    Hier ein paar Adressen:
    Orbitronic
    - Ich habe den MicroladerPRO
    oder
    Ginzel Ladegeräte
    oder
    Schulze Elektronik GmbH
    - Auch ein LSL 636e liegt bei mir herum, bzw derzeit eine Leihgabe an meinen Bruder

    Oft kannst du direkt bei den Herstellern kaufen, aber Batt Mann hat viele dieser Hersteller und passende Netzteile im Angebot.

    Für meine RC- Anlage habe ich dann noch den Robbe Reflexlader und zum stationären Betrieb meiner anderen Ladegeräte ein entsprechendes Netzteil mit 40A
    Norbert

    Kommentar

    • Joachim Wunder
      Joachim Wunder

      #3
      Bestes Automatikladegerät?

      Hi Norbert et al.,

      danke für die Fülle an Links. Hmm, dann stöbere ich mich da mal überall durch. Das nimmt mir zwar nicht die Qual der Wahl ab, erweitert jedoch meinen Horizont, da ich bisher nur Ladegeräte von Graupner, Robbe und UI Modelltechnik näher kannte. )

      Weiß jemand, welches das derzeitige High-End Ladegerät von Graupner ist? Habe gesehen, daß da wohl einige Modelle, die es noch 2002 gab, aus dem Lieferprogramm geflogen sind und ersetzt wurden. Seit diesem Zeitpunkt habe ich bei Graupner leicht den ßberblick verloren.

      Danke und Grüße,
      Joachim

      Kommentar

      • SRLIOF
        SRLIOF

        #4
        Bestes Automatikladegerät?

        Hallo Joachim,

        Ich verwende die Geräte von UI und bin sehr zufrieden damit.
        Ich habe seit dem DL 3/7 (vor ca. 15 Jahren gekauft und funzt immer noch) jedes Gerät von UI im Einsatz und hatte noch keine Probleme damit.

        Wenn du mit insgesamt 1 A Ladestrom auskommst, könntest du das Pegasus Multi nehmen, das hat 220 und 12 Volt anschluss.
        Oder bis 4 A Pegasus Profi 02, absolutes Spitzenteil.
        Die Geräte sind nicht billig, aber jeden Cent wert.

        Gruß
        Stefan

        Kommentar

        • Joachim Wunder
          Joachim Wunder

          #5
          Bestes Automatikladegerät?

          Hi Stefan et al.,

          danke für den Tipp. Nun, was mir eigtl. bei diesem ganzen Thema am wichtigsten ist, ist, daß ich meine MC24 nicht kaputtmachen will. D.h. man darf ja beim Laden über die Ladebuchse nicht mit mehr als 1 A drangehen und sollte die Schutzdiode im Sender disablen, wenn man mit einem Automatiklader da dran will. Gab es hierbei bei Dir/Euch schon mal Probleme?

          Thx & Cu,
          Joachim

          Kommentar

          • Wheelgunner
            Member
            • 24.06.2002
            • 459
            • Norbert

            #6
            Bestes Automatikladegerät?

            Hi Joachim,

            ich habe keine Probleme, aber bei der WCII ist de Akku leicht zugänglich, d.h. ich nehme den Akku raus

            Ich habe mich für Reflexlader entschieden, da ich für alles bin, was den Memory-Effekt eindämmt 8) .

            Ansonsten: Jede Entscheidung ist besser wie keine, aber man sollte sich auch für die Entscheidungsfindung angemessen Zeit lassen.

            Norbert

            Kommentar

            • Reto Züst
              Reto Züst

              #7
              Bestes Automatikladegerät?

              Hallo Joachim,

              ich habe mir ein ALC 7000 Expert von ELV zugelegt.
              Es hat vier programmierbare Ausgänge denen individuell eingestellt werden können (Laden und/oder Entladen, Testen, Regenerieren) und kannst alle gängigen Akkus, dranhängen.
              Ich habe damit schon ältere Akkus wieder auf vordermann gebracht.

              Ich habe z.B. 3 Ausgänge programmiert damit ich immer die richtigen Werte ohne weitere Einstellungen habe:
              1. Senderakku MC-22
              2. Empfängerakkus
              3. Bleiakku
              4. wird nach Bedarf eingestellt.

              Weitere Option: es ist mit einer RS-232 Schnittstelle und einer Software erhältlich, mit der die Ladezyklen auf einem PC protokolliert werden können.

              Kommentar

              • SRLIOF
                SRLIOF

                #8
                Bestes Automatikladegerät?

                Hallo Joachim,

                Ich nehme beim Senderladen nicht den NC Automatikmodus sonder stelle den Strom von Hand ein, da gibs keine Probs.

                Gruß
                Stefan

                Habe ich vergessen:
                Selbstverständlich lädt das Pegasus auch Reflex.

                Kommentar

                • Joachim Wunder
                  Joachim Wunder

                  #9
                  Bestes Automatikladegerät?

                  Hi zusammen,

                  habe ich Euch richtig verstanden, daß Ihr zum Laden Eurer Sender den Akku im Sender drinnen lassen könnt, ohne daß was passiert? Wenn ja, habt Ihr die Schutzdiode an der Ladebuchse disabled?

                  Mir wäre nämlich wichtig, daß ich den Sender einfach an das Ladegerät anschließen und ruhig "vergessen" kann, ohne daß dem Sender was passiert. :rolleyes:

                  Danke und Grüße,
                  Joachim

                  Kommentar

                  • Demolition-Demy
                    Demolition-Demy

                    #10
                    Bestes Automatikladegerät?

                    Was haltet ihr von den ELV-Ladern?

                    Kommentar

                    • SRLIOF
                      SRLIOF

                      #11
                      Bestes Automatikladegerät?

                      Hallo Joachim,

                      So ist es, man darf nur nicht verpolen, sonst gefährdet man evtl den Sender.

                      Da ich mein Ladekabel immer im Gerät andesteckt lasse, ist das mit dem Verpolen kein Problem und funzt ganz wunderbar.

                      Gruß
                      Stefan

                      Kommentar

                      • awhelisi
                        GESPERRT
                        wegen Betrugsverdacht
                        • 18.09.2001
                        • 3830
                        • Arne

                        #12
                        Bestes Automatikladegerät?

                        Hallo Joachim,

                        den schon desehen ? Preisleistungsverhältniss finde ich 1A bei diesem Gerät. Für denBetrieb zu Hause würde dann halt noch ein Stab. Netzteil dazu kommen.


                        http://de.robbe-online.net/cgi-bin/rims_de...t/View/1&2D8427

                        Kommentar

                        • Joachim Wunder
                          Joachim Wunder

                          #13
                          Bestes Automatikladegerät?

                          Hi,

                          ok, danke, ich schaue mich dann mal näher um. Habe auch sogar schon ein paar Empfehlungen von der Firma Schulze direkt bekommen. Wow, das ist ein Service.

                          Danke nochmal Euch allen für die zahlreichen Tipps,
                          Joachim

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X