Sinuskurve Netzteil

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • don_king
    Gelöscht
    • 22.11.2009
    • 2743
    • Stefan

    #16
    AW: Sinuskurve Netzteil

    Im Leerlauf hast du praktisch keine Restwelligkeit.
    Belaste das Netzteil mal, dann sieht das schon anders aus...

    Kommentar

    • MeiT
      Senior Member
      • 20.11.2006
      • 2216
      • kamil
      • .

      #17
      AW: Sinuskurve Netzteil

      Zitat von don_king Beitrag anzeigen
      Im Leerlauf hast du praktisch keine Restwelligkeit.
      Belaste das Netzteil mal, dann sieht das schon anders aus...
      Hallo, eine Restwelligkeit hat man sozusagen immer.

      AC und 20mV/Div könnte was zu sehen sein.

      Grüße
      Pulsar P3 und P3+
      MP-E Vstabi 12S A123m1b
      MX-20 intern Speaker

      Kommentar

      • Snowman2
        Snowman2

        #18
        AW: Sinuskurve Netzteil

        Wolltes du die Restwelligkeit eines PC-Netzteil messen? Woher kommen dann aber deine 50V oder hast du die PC-Netzteile nur als Beispiel genommen?

        Zitat von don_king Beitrag anzeigen
        Im Leerlauf hast du praktisch keine Restwelligkeit.
        Belaste das Netzteil mal, dann sieht das schon anders aus...
        Machne netzteile benötigen aber eine gewisse Grundlast, damit sie vernümpftig regeln können.

        Kommentar

        • don_king
          Gelöscht
          • 22.11.2009
          • 2743
          • Stefan

          #19
          AW: Sinuskurve Netzteil

          Zitat von MeiT Beitrag anzeigen
          AC und 20mV/Div könnte was zu sehen sein.
          Das meine ich ja mit "praktisch keine Restwelligkeit".
          Belaste das Netzteil mal mit dem maximalen Strom, dann wird der Messbereich bei 20mV/Div bestimmt nicht mehr aussreichen um das Ripple darzustellen.

          Gruß Stefan

          Kommentar

          • MeiT
            Senior Member
            • 20.11.2006
            • 2216
            • kamil
            • .

            #20
            AW: Sinuskurve Netzteil

            Hi,

            hier ein paar Beispiele mit AC und 20mV/DIV.

            Selbstbau 600W 40A Netzteil:



            IBM 1450W Netzteil:

            Pulsar P3 und P3+
            MP-E Vstabi 12S A123m1b
            MX-20 intern Speaker

            Kommentar

            • godzilla
              godzilla

              #21
              AW: Sinuskurve Netzteil

              voll kann ich das 50v netzteil gerade nicht belasten da es 3kw hat. ein pc netzteil braucht sowieso ne grundlast das war nen schlechtes beispiel von mir... hab aber an nem umgebauten auch schon versucht zu messen.

              ich werde mal was dranhängen das ich etwa 5A last habe und dann nochmal messen.

              @Mei T
              welches tektronix?
              hast du es belastet oder leerlauf?
              Zuletzt geändert von Gast; 26.07.2011, 20:08.

              Kommentar

              • MeiT
                Senior Member
                • 20.11.2006
                • 2216
                • kamil
                • .

                #22
                AW: Sinuskurve Netzteil

                Zitat von godzilla Beitrag anzeigen
                v..
                @Mei T
                welches tektronix?
                hast du es belastet oder leerlauf?
                Hi,

                TDS2004b

                10% Last.

                Grüße
                Pulsar P3 und P3+
                MP-E Vstabi 12S A123m1b
                MX-20 intern Speaker

                Kommentar

                • godzilla
                  godzilla

                  #23
                  AW: Sinuskurve Netzteil

                  ah ein 4 kanal, was misst du mit 4 kanälen?

                  Kommentar

                  • godzilla
                    godzilla

                    #24
                    AW: Sinuskurve Netzteil

                    so hab meins auch auf AC 20mv und 10us gestellt, aber die zacken darstellung aus deinem bild bekomm ich nicht hin.. was muss man einstellen? bei mir ist es ne linie mit strichen nach oben und unten.

                    Kommentar

                    • MeiT
                      Senior Member
                      • 20.11.2006
                      • 2216
                      • kamil
                      • .

                      #25
                      AW: Sinuskurve Netzteil

                      Zitat von godzilla Beitrag anzeigen
                      ah ein 4 kanal, was misst du mit 4 kanälen?
                      Moin,

                      4 Kanäle sind z.B. super um SPI-Bus zu messen. Da kann man gleichzeitig CLock, MOSI, MISO und ChipSelect messen.

                      Zitat von godzilla Beitrag anzeigen
                      so hab meins auch auf AC 20mv und 10us gestellt, aber die zacken darstellung aus deinem bild bekomm ich nicht hin.. was muss man einstellen? bei mir ist es ne linie mit strichen nach oben und unten.
                      vielleicht ist dein Netzteil besser als das was ich da habe

                      Hast du ein Schaltnetzteil oder eins mit Trafo?

                      Die Zeitbasis must du mal verstellen. Es muss ja nicht sein, dass du Restwelligkeit bei gleicher Frequenz hast.

                      Welches Oszi hast du den?

                      Versuche es mal mit Spitzenwertabtastung. Mittelwertbildug auf jeden Fall aus.

                      Grüße
                      Pulsar P3 und P3+
                      MP-E Vstabi 12S A123m1b
                      MX-20 intern Speaker

                      Kommentar

                      • godzilla
                        godzilla

                        #26
                        AW: Sinuskurve Netzteil

                        also ich glaub zum spannungskurven aufzeichnen nehme ich lieber doch mein fluke 289 mit software da seh ich alles eindeutig auf 0,0000v genau und ein minimale aufzeichnungsrate von 1 sec ist denk ich ganz ok, da man auch noch zoomen kann.

                        Ich bedanke mich bei allen für die hilfreichen tips

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X