Temperatursensor an Brushlessmotor befestigen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HEGI
    HEGI

    #1

    Temperatursensor an Brushlessmotor befestigen

    Hallo zusammen,
    ich habe um meinen Brushlessmotor nun einen Temperatursensor gelegt. Wenn der Motor jetzt warm wird, bekommt der Sensor aber auch Kühlluft ab da diese den ja anströmt. Dadurch habe ich ungefähr einen Temperaturunterschied von 5 °C zur wirklichen Temperatur (mit Infrarotthermometer gemessen).
    Ich meine schonmal gehört zu haben das es irgendso ein FLüssiggummi gibt der dann fest wird und mit sowas wollte ich das ummanteln. Hält das die Temperaturen aus? Wollte das dann auch ebenfalls an meinem Auto machen und da wird der Motor schon so zwischen 80 und 90 ° warm.
    Oder gibt es etwas anderes das ich dafür benutzen kann?
  • Donal
    Donal

    #2
    AW: Temperatursensor an Brushlessmotor befestigen

    Finde ich total unnötig. Die motoren sind für weitaus höhere temperaturen ausgelegt, als wir sie je haben werden. und dazu noch völlig uninteressant ob der motor nun jetzt 40 oder 70 grad hat.


    zu deiner Frage: hitzebeständiges silicon

    Kommentar

    • Taumel S.
      Senior Member
      • 31.12.2008
      • 26320
      • Helfried
      • Ã?sterreich

      #3
      AW: Temperatursensor an Brushlessmotor befestigen

      und dazu noch völlig uninteressant, ob der motor nun jetzt 40 oder 70 grad hat.
      Naja, 30° Unterschied finde ich schon relevant. Wenn du merkst, bei besser eingestelltem Timing bleibt der Motor kühler, obwohl die Leistung nicht merklich sinkt und obendrein die Laufzeit etwas länger ist, finde ich das schon interessant. Auch Drehzahlunterschiede, Luftschraubenanpassungen, Lufthutzen uvm. drücken sich in der Temperatur aus.

      Kommentar

      Lädt...
      X