12V/220V-Lader oder externes Netzteil

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tecey
    tecey

    #1

    12V/220V-Lader oder externes Netzteil

    Hallo Leute,

    das Thema wurde bestimmt schon häufiger diskutiert, aber ehrlich gesagt bin ich gerade zu faul die Suchmaschine anzuwerfen )
    Ich besitze im Moment einen Simprop IntelliControl zum Laden meiner Akkus auf dem Flugfeld. Für zu Hause brauche ich jetzt eine stationäre Lösung zum Laden, da ich ungern immer zum Auto rennen will, um den Sender-Akku zu laden. Stellt sich also die Frage: Ein 13,8 V-(>)10A-Netzteil zu kaufen, einen stationären Computer-Lader wie Conrad/ELV/Sommer/... zu erstehen oder in ein 220V/12V-Kombi-Gerät (Sommer Miniron) zu investieren.
    Ich frage mich auch, wieviel Strom beim Netzbetrieb eigentlich rauskommen muss. Auf dem Flugfeld möchten es ja schon 5A sein, wenn man in erträglicher Zeit fertig werden will - aber zu Hause hat man ja die Nacht Zeit, oder?

    danke für euer Input

    Torsten
  • JMalberg
    RC-Heli TEAM
    • 05.06.2002
    • 22557
    • J
    • D: um Saarbrücken drum rum

    #2
    12V/220V-Lader oder externes Netzteil

    Tach,

    ich benutze genau die vondir angedachte Kombination (Simprop IntelliSync und 10A-Netzteil) seit 1,5 Jahren und hatte noch keinerlei Probleme,obwohl ich auch zuhause zuweilen mal mit 3-5A lade.
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

    Kommentar

    • pchubi
      pchubi

      #3
      12V/220V-Lader oder externes Netzteil

      Hallo,

      wenn ich schon einen Automatik-Lader, wie Du, hätte, würde ich mir auch nur einen Vorsatz dazu kaufen.

      Da ich aber weder noch habe und nur geringe Anforderungen an den Lader, habe ich mal von Conrad den "AC/DC SCHNELLADER 230/12 V 1/2/4 A" (224946) für 25,- € bestellt. Der sollte es für den S- u. E-Akku tun - hoffe ich.

      Kommentar

      • Heli-Holgi
        Heli-Holgi

        #4
        12V/220V-Lader oder externes Netzteil

        Hallo Thorsten

        Ich habe ein ULTRA DUO plus 30 Halbautomat und als
        Netzteil für die Werkstatt ein 12V/10A Festnetzteil von Conrad ( 85 € )
        Kann damit ohne weitere Probleme bis zu 6 A laden bzw.
        entladen.

        Grüsse Holger

        Kommentar

        • Maik Otto
          Maik Otto

          #5
          12V/220V-Lader oder externes Netzteil

          Hi

          Für zu Hause brauche ich jetzt eine stationäre Lösung zum Laden, da ich ungern immer zum Auto rennen will
          Ich verwende den Simprop Lader und das Duo Plus II von Graupner . Dafür hab ich aus

          Ebay mir ein regelbares Schaltnetzteil ,,,,sehr Preiswert ,,,,zugelegt dies ist bis 25 Amh

          belastbar und somit für fast alle Aufgaben gerüstet .

          Kommentar

          • Michel Decker
            Michel Decker

            #6
            12V/220V-Lader oder externes Netzteil

            Hallo

            Ich habe mir ein Power Peak infinity 2 gekauft und lade seit ungefähr 3 monaten damit alle meine akkus. Für daheim hab ich mir eine Autobaterie zugelegt die einmal im monat geladen wird. Funktioniert super. Ich lade damit daheim alle empfängerakkus und meinen senderakku. Ich kann das gerät mit der autobaterie gerade hinstellen wie ich lust hab, weil es ja unabhängig vom stromnetz ist.

            ziemlich praktisch :rolleyes:

            Kommentar

            • Acid
              Acid

              #7
              12V/220V-Lader oder externes Netzteil

              Moin

              ich habe ein IntelliControl V3 an einem AT Netzteil. An der 5V Leitung einen großen Wiederstand angeschlossen, 12V belastbar bis 15A.
              Funktioniert bestens.

              MfG
              Claas

              Kommentar

              • tecey
                tecey

                #8
                12V/220V-Lader oder externes Netzteil

                dann ist die Sache entschieden: ich schaue mich nach nem Festspannungs-Netzteil um!

                also Danke nochmal für eure Antworten

                Torsten

                Kommentar

                • pchubi
                  pchubi

                  #9
                  12V/220V-Lader oder externes Netzteil

                  Hallo Claas,

                  gute Idee, das mit dem PC-Netzteil. Wer irgendwo noch einen alten Rechner zum Ausschlachten rumstehen hat, fährt so zum Nulltarif. Geht übrigens auch mit ATX-Netzteilen, wenn man Pin 14 mit Masse (z.B. Pin 15) verbindet. Die Grundlast an 5 V braucht man aber auf jeden Fall.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X