Emcotec Ortungspiepser Pro schaltet nicht ab

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • webGandalf
    webGandalf

    #1

    Emcotec Ortungspiepser Pro schaltet nicht ab

    Hallo zusammen

    Ich habe mir heute den Emcotec Ortungspiepser Pro zugelegt. Habe ihn natürlich gleich ausprobiert. Das verrückte, ich kann ihn nicht mehr ausschalten. Es gibt mehrere Möglichkeiten:
    - Eine bestimmte Sequenz über einen Kanal senden
    - Einen dazugehörigen Bindestecker anstecken

    Funktioniert bei mir zur Zeit beides nicht. So piept der im Moment seelenruhig unter einer dicken Decke vor sich hin (und er ist immer noch zu höhren, was ja Sinn und Zweck ist). Das kann jetzt mindestens 2h so gehen...

    Hat jemand diesen Ortungspiepser und kann mir einen Tipp geben was ich da falsch mache.

    Habe einen Dreifach-Schalter auf einen freien Kanal gelegt. Er schaltet -150% / 0% / 150%.
    Die Abschaltsequenz müsste >-100% / <-100% / >-100% / <-100% / >-100% sein. Jeder Schritt 500mS < Schaltschritt < 1000mS. Ich schalte also 0% / -150% / 0% / -150% / 0%. Eigentlich nicht so schwer, nur schluckt er das nicht. Es gibt schon keine Quittierung von drei Pipern wie die Anleitung schreibt.

    Muss wohl nicht extra erwähnen, dass ich an diesen Kanal den Ortungspiepser angeschlossen hatte.
    Zuletzt geändert von Gast; 24.09.2011, 17:35.
  • Pingu
    Pingu

    #2
    AW: Emcotec Ortungspiepser Pro schaltet nicht ab

    Schließ vielleicht mal braun und orange mit etwas anderem als dem Jumper-Stecker kurz. Vielleicht ist der Jumper-Stecker defekt?

    Kommentar

    • webGandalf
      webGandalf

      #3
      AW: Emcotec Ortungspiepser Pro schaltet nicht ab

      Habe ich gemacht, mit meinen Bindesteckern von Spektrum. Die machen genau das selbe. Naja, wir waren beim Italiener Essen und jetzt ist Ruhe. Wenn ich das aber morgen nicht in den Griff bekomme, dann geht das Teil zurück. Schade, denn dass er laut und durchsetzungsstark ist hat er mir jetzt bewiesen. Nur eben so durchsezungsstark, dass ich ihn nicht mehr ausmachen kann......

      Kommentar

      • Pingu
        Pingu

        #4
        AW: Emcotec Ortungspiepser Pro schaltet nicht ab

        Wi laut ist denn der Piepser? Ich denke, im Zimmer sicher eine Qual, aber ist er draußen auch gut und weit zu hören?

        Das Thema Ortungspiepser hat mich auch lange beschäftigt, daher war mir das Emcotec-Teil auch bekannt. Bin sehr gespannt, wie die Geschichte bei Dir weiter geht, denn eigentlich scheint der der einzige noch fernsteuerbare autonome Piepser zu sein.

        Wobei, eigentlich braucht man ja nur eine "Eieruhr" im Heli. Stefan hat das schon gelöst, einfach mal unter Ortungspipser auf seine Seite anklicken:


        Bei uns sind die Felder alledings bereits abgemäht, so dass mein Bedarf nach einem Piepser erstmal wieder in den Hintergrund rückt.

        Kommentar

        • webGandalf
          webGandalf

          #5
          AW: Emcotec Ortungspiepser Pro schaltet nicht ab

          Als ich ihn ausprobiert habe - und danach eigentlich einbauen wollte - sass ich draussen vor dem Haus. Da war er penetrant und unangenehm. Danach als ich ihn nicht mehr ausschalten konnte wurde er tief unter Decken ins Bett vergraben und war noch in der ganzen Wohnung (2 Stockwerke) problemlos zu hören. Also wenn Du auch nur eine grobe Ahnung hast wo er im Feld liegt und dort einige Streifzüge unternimmst, sollte das Problemlos zu hören sein. Es sei denn, es düssen gerade eine Panzerstaffel Leos ohne Schalldämpfer durchs Feld. Wobei er dann wohl auch eher Platt raus kommt.....

          Wenn das nichts wird, muss ich wohl eines unserer LVS einbauen. Da werde ich dann wenigstens direkt zum Heli geführt.

          Kommentar

          • webGandalf
            webGandalf

            #6
            AW: Emcotec Ortungspiepser Pro schaltet nicht ab

            So heute morgen habe ich das noch einmal probiert. Nach einigen Versuchen habe ich es jetzt hinbekommen, dass er sich mit der Abschaltsequenz ausschalten liess. Man muss den Rythmus aber schon sehr exakt erwischen. Wenn man es aber mal raus hat funktioniert es.

            Denn SOS-Alarm über den Schalter einschalten funktioniert auch und wenn ohne Abschaltsequenz der Empfänger abgesteckt wird gehts auch los. Soweit scheint es jetzt richtig zu sein.

            Alle Fragen sind damit aber noch nicht geklärt:
            1. Failsafe muss ich erst mal noch programmieren und dann sehen ob er darauf anspricht.
            2. Mittels Kurzschlussjumper konnte ich ihn bisher auch nie ausschalten. Das finde ich ein wenig beunruhigend, denn dies wäre die Notlösung wenn er einmal einfach keine Ruhe geben will. Da ich ihn über ein Y-Kabel anschliessen werde, könnte der Anschlusssteckr gut erreichbar platziert werden um den Ortungspiepser im Notfall abstecken und mit Kurzschlussjumper ausschalten zu können.
              Kann es sein, dass der Kurzschlussjumper nur dann funktioniert, wenn er an einem Anschluss eingesetzt wurde, der von Anfang an kein Servosignal gehabt hatte? Andernfalls ist er immer auf Versorgungsspannung und Abschaltsequenz angewiesen um Ruhe zu geben*


            Immerhin ich bin ein Schritt weiter. Gestern hat sich das ganze komplett anders präsentiert. Ist schon unangenehm, wenn man sich das gepiepe 2h anhören muss und keine Chance hat es abzuschalten.
            Zuletzt geändert von Gast; 25.09.2011, 09:16.

            Kommentar

            • Taumel S.
              Senior Member
              • 31.12.2008
              • 26320
              • Helfried
              • Ã?sterreich

              #7
              AW: Emcotec Ortungspiepser Pro schaltet nicht ab

              So, ich habe mir jetzt auch den Emcotec Pro gekauft, um die finanzielle Lücke zur Versandkostenfreiheit bei meinem Händler zu füllen.

              Was darf man sich denn unter einem laut Prospekt "wartungsfreien Akku" vorstellen, der in "5 Minuten" voll ist und "2 Stunden hält"? Ein Elko?

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #8
                AW: Emcotec Ortungspiepser Pro schaltet nicht ab

                Wie geht das eigentlich mit der Piepsauslösung per Failsafe? Viele billige FASST-Empfänger haben ja das Failsafe nur auf dem Gaskanal (oder überhaupt keinen freien Kanal für den Ortungspiepser)?

                Der Emcotec Ortungspiepser braucht -100% als Failsafe-Signal um auszulösen, das wird ja eigentlich nach jeder Landung erreicht, wenn man den Motor ausschaltet, also ist der Gas-Kanal nicht so toll für den Ortungspiepser. Gut, man könnte den normalen Drehzahlreglerbereich statt von -100 bis +100% auf -95% bis +105% verschieben, aber das ist etwas unpraktisch.

                Kommentar

                • LudwigX
                  Senior Member
                  • 12.06.2012
                  • 4635
                  • Thomas
                  • Siegen

                  #9
                  AW: Emcotec Ortungspiepser Pro schaltet nicht ab

                  Hi,
                  das Abschalten über das Jumperkabel funktioniert nur wenn das Signal durch eine Fehlerhafte Spannungsversorgung ausgelöst wurde!.


                  Hast du die nötige halbe Sekunde zwischen den Schritten gewartet?

                  Ansonsten: kommt dieses kurze Signal*:
                  Hinweis:
                  "Bei jedem Schaltvorgang in die Fail-Position (Servosignal < -100%) wird ein
                  Signal aus drei kurzen Tönen ausgegeben. Dies dient zur Kontrolle und zur
                  Funktionsprüfung!"



                  Aber eigentlich müsste es ja funktionieren. Du hast doch den Pieper aktiviert indem du auf -150% geschaltet hast, oder?
                  Evtl. ist -150% auch schon einfach zu tief. Probier doch einfach mal -110%.

                  Ne andere Fehlerquelle fällt mir gerade noch ein: Du hast doch nen Dreifach-Schalter damit belegt, oder?
                  1. Wieso hast du das +150 einprogrammiert. Das brauchst du ja gar nicht..
                  2. Schaltest du eventuell jedes mal ganz runter und ganz rauf? Also -150 ; 0 ; +150 ; 0 ; -150
                  Zuletzt geändert von LudwigX; 06.07.2012, 14:10.

                  Kommentar

                  • mukenukem
                    Senior Member
                    • 14.11.2010
                    • 11187
                    • Johannes
                    • Wien

                    #10
                    AW: Emcotec Ortungspiepser Pro schaltet nicht ab

                    Du könntest den Gyro Gain mißbrauchen, wenn du keinen Kanal über hast. Ich hab ihn auf einem eigenen Kanal, und der Spektrum Empfänger kann auf allen Kanälen Preset Failsafe. Hab in den großen Helis AR8000 drin, also auch genug Kanäle. Abschaltung auf einem Taster. 2x Drücken, jeweils das Gedüdel abwarten, fertig.
                    Der Energiespeicher ist irgendwas mit Lithium Kondensator. Kannst die komplette Schaltung Richtung Kabel rausschieben. Kein Green Cap.
                    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                    Kommentar

                    • Taumel S.
                      Senior Member
                      • 31.12.2008
                      • 26320
                      • Helfried
                      • Ã?sterreich

                      #11
                      AW: Emcotec Ortungspiepser Pro schaltet nicht ab

                      Zitat von LudwigX Beitrag anzeigen
                      Das Abschalten über das Jumperkabel funktioniert nur,
                      wenn das Signal durch eine fehlerhafte Spannungsversorgung ausgelöst wurde!
                      Hmm, ich musste grad irritiert feststellen, man muss den Satz ergänzen:

                      Das Abschalten über das Jumperkabel funktioniert nur,
                      wenn das Signal durch eine fehlerhafte Spannungsversorgung ausgelöst wurde
                      UND
                      wenn der Emcotec Ortungspiepser pro zuvor nicht an einem Empfänger hing.


                      Das bedeutet mit anderen Worten, der Piepser lässt sich mit dem Jumperkabel nicht abschalten, wenn der Heli abgestürzt ist und dabei der Akku oder der Empfänger verloren gegangen sind.
                      Nur im sogenannten Schleppseilfinder-Modus, also wenn der Emcotec nur an einer Spannung, aber an keinem Fernsteuerungssignal hängte, funktioniert der Kill via Jumperkabel.

                      Wie soll ich ihn denn sonst abschalten, wenn nach einem Absturz die Fernsteuerung nicht mehr geht?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X