Ich habe mir so aus spaß einfach mal den Flymentor, bestellt und dazu einen Nachgebauten T-Rex 450 Pro. Alle Teile bis auf Heckservo,Kreisel,Rotorblätter,kabinenhaube sind aus Honk Kong. Meine Mission: Billigen und guten heli zusammen bauen xD ob das geht ka mal sehen.
Zum Flymentor!
Na ja was soll ich sagen auf gut deutsch: das teil ist *******

Also bloß die Finger davon lassen.
Begründung:
Ich habe den Heli sauber aufgebaut und eingeflogen , anfangs ohne Flymentor alles Top! SO und dann habe ich den Flymentor verbaut.
Die Beschreibung:
die Beschreibung vom FM ist was für fortgeschrittene aber nix für blutige Anfänger ein Profi muss man allerdings auch nicht sein. Sie ist in englisch, man bekommt sie aber auch in deutsch (google) Es gibt auch ein Forum dafür.
Das Forum:
KDS Flymentor Support Forum - Flymentor / Raubkopie des Captron HeliCommands ! Gesuche und Angebote verboten !!! - Alles zum Thema Flybarless....
Der Aufbau:
Der Aufbau ist eigentlich recht einfach man hat 3 Komponenten also 1x die kamera für den positionsmodus der eh nicht immer geht und 1x der 3D Kreisel wo sich Lötstellen lösen könnten (siehe FM Forum) und 1x die FM Box selber wo alle Kabel dran kommen.
Fliegen mit Flymentor:
Leider ist der FM sehr unzuverlässig, es kommt vor der der FM aus einem mir nicht erklärlichen Grund die Position vom heli wechseln will. Machmal fliegt der FM gut und machmal spackt das teil voll ab. Zb. wenn man eine sehr enge Kurve fliegen will wo man mit dem Heli sich mit 90° in die kurve legt also so was mag der FM garnicht, besonders loopings können den FM zum totalen Fehlverhalten bewegen weil es kann dann passieren das euer heli auf 1x Revers fliegen will. Bei der Kurven aktion wollte mein FM den Heli auf dem Kopf drehen. Der Position Hold Modus funzt nicht sehr gut, dieser Modus geht nur mit guten Untergrund und viel Licht und kein Wind.
Also ganz kurz und knapp: Das Teil ist rausgeschmissenes Geld!

So jetzt mal zu dem T-rex 450 Pro aus Hong Hong!
Ich hab mir auch mal den sehr billigen Trex 450 Pro angeschaut und daher bestellt und zusammen gebaut.
Das Gestell (Paddelstangen Version):
Das Gestell von dem Trex 450 Pro bekommt man bei ebay ab 41 Euro ( inkl.Versandkosten).
Ein paar teile haben etwas Spiel in Hong Kong nehmen die das alle nicht so ganz genau ist ja auch bekannt ^^ aber man bekommt es mit kleinen Unterlegscheiben im Griff. Es kann sein das der vierkant bei 1-2 Kugelköpfen fehlt. da muss man halt ne Zange nehmen. Die Getriebewelle vom Heck da wo die zwei Kegelräder hinten sind hat leider spiel (0,5-0,8 mm), man kann das Spiel aber mit einer Unterlegscheibe beseitigen. Alle schrauben müssen natürlich eingeklebt werden wie sonst auch. Also im Gossen und ganzen ein guter clon zum Trex 450.
Taumelscheiben servos:
"Metal Gear MG90 9G Servo Align Trex 450 V2 Pro RC" bekommt auch auch bei ebay für grade mal 17 euro (4 Stück) inkl. Versand.
Diese Servos sind echt TOP!!! noch nie Probleme mit gehabt und die sind richtig kräftig!
Motor und Regler set:
"Trex 450 Motor Brushless ESC 13T Gear 35A KV 3500 TITAN" bekommt man auch für Grade mal 19 euro inkl. Versand. Der Motor ist auch klasse und hat reichlich Dampf. Der Regler ist mir leider bei dem Programmier versuch Abbgeraucht (Anleitung englisch ec.) kann ich also nix zum Regler sagen.
Keisel Vorschlag:
Also ich habe gute Erfahrung mit dem "KDS-800 KDS 800 KDS800 Gyro" gemacht.
Den gibt es bei ebay für grade mal 25 euro inkl.
Heckservo:
Als Heckservo benutze ich den "Graupner 7941 - Servo DES 676 BB"
Ich finde der servo ist ausreichend und kostet Grade mal 28 euro inkl. versand.
Ich persönlich bin mit diesem servo sehr zufrieden.
Rotorblätter:
Kauft euch am besten die Originalen aus carbon.
Heck Rotorblätter:
Sind bei Gestell dabei
Haube:
Die Haube ist leider nicht dabei aber da hat man ja die qual der wahl!
Lipos:
Ich benutze eigentlich ausschließlich die "Turnigy LiPo-Pack 3S 11,1V 2200mAh 20-30C" Akkus, in Preis Leistung unschlagbar, Stück preis liegt so bei 19 euro ohne versand.
Kommentar