Unilog2 Drehzahl Sprünge

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MikeMo
    Member
    • 16.06.2010
    • 289
    • Mario
    • Sylt

    #1

    Unilog2 Drehzahl Sprünge

    Hallo, wer hat mal eine Unilog2 Datei mit Drehzahl für mich?
    Ich fliege seit etwa 15 Flügen mit unilog2 und bin ganz begeistert. was mich allerdings wundert das ich immer Sprünge nach oben bei der Drehzahl habe.
    Bei meinem letzten Flug gab es ein Geräusch, als ob etwas gerissen ist. Im nachhinein könnte es auch ein durchdrehendes Antriebs Ritzel gewesen sein. Das würde meine Sprünge nach oben in der Drehzahl erklären. Zumal dabei der Stom nich anstieg.
    Anbei mal die Unilog Datei.
    Geflogen bin ich mit einem Gaui 425 und Scorpion 1400KV mit 6 Zellen.
    Angehängte Dateien
    OMP M1, Goblin Buddy, Goblin Kraken 580, Goblin Raw 700, Jeti DS16II
  • piotre22
    Senior Member
    • 27.04.2009
    • 3984
    • Peter

    #2
    AW: Unilog2 Drehzahl Sprünge

    ich glaube es wäre besser wenn du ein "schönes" Diagramm postest, mit der TXT Datei kann man so nicht viel anfangen...
    Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

    Kommentar

    • MikeMo
      Member
      • 16.06.2010
      • 289
      • Mario
      • Sylt

      #3
      AW: Unilog2 Drehzahl Sprünge

      Ich dachte das vielen das Programm Logview bekannt ist. Dort kann man sich die txt imortieren und sich einzelne Werte an und ausblenden. Ich werde mal versuchen eine jpg zu erstellen.
      OMP M1, Goblin Buddy, Goblin Kraken 580, Goblin Raw 700, Jeti DS16II

      Kommentar

      • MikeMo
        Member
        • 16.06.2010
        • 289
        • Mario
        • Sylt

        #4
        AW: Unilog2 Drehzahl Sprünge

        O.k. Tabelle erstellen als JPG geht auch. (da habe ich wieder was dazu gelernt)
        Angehängte Dateien
        OMP M1, Goblin Buddy, Goblin Kraken 580, Goblin Raw 700, Jeti DS16II

        Kommentar

        • MikeMo
          Member
          • 16.06.2010
          • 289
          • Mario
          • Sylt

          #5
          AW: Unilog2 Drehzahl Sprünge

          Fliegt denn keiner mit Unilog2?
          OMP M1, Goblin Buddy, Goblin Kraken 580, Goblin Raw 700, Jeti DS16II

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #6
            AW: Unilog2 Drehzahl Sprünge

            Deine Zellspannungen würde mir ernsthafte Sorgen bereiten:
            Du hast im ersten Bild nur mehr 3,15 Volt pro Zelle, wie kann das sein?

            Kommentar

            • MikeMo
              Member
              • 16.06.2010
              • 289
              • Mario
              • Sylt

              #7
              AW: Unilog2 Drehzahl Sprünge

              Wo siehst Du 3,15 Volt?
              Die Höhe wird über den Luftdruck errechnet und da kann schon mal durch den Rotor ein über oder Unterdruck in Bodennähe den Luftdruck verfälschen. Ich fliege also nicht "Untertage"
              OMP M1, Goblin Buddy, Goblin Kraken 580, Goblin Raw 700, Jeti DS16II

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #8
                AW: Unilog2 Drehzahl Sprünge

                Wo siehst Du 3,15 Volt?
                Im ersten Bild bei Sekunde 30. Bei 0:55 geht es noch tiefer runter!

                Und im zweiten Bild sind ziemlich Drifts von bis zu 150 Millivolt ersichtlich (bei 4'40"), auch nicht grad normal. Aber ok, wird wohl ein älterer Akku sein, und ist ein anderes Thema.
                Zuletzt geändert von Taumel S.; 13.11.2011, 07:54.

                Kommentar

                • MikeMo
                  Member
                  • 16.06.2010
                  • 289
                  • Mario
                  • Sylt

                  #9
                  AW: Unilog2 Drehzahl Sprünge

                  Anvei noch mal ein Auszug der Spannungen. so schlimm ist es nicht:-) Anscheinend war die Skala nicht o.k. Die Drift ist aufgrund des Alters. Das stimmt schon, sind vor ihrem Ende.
                  Hast aber recht, ist ein anderes Thema.
                  Angehängte Dateien
                  OMP M1, Goblin Buddy, Goblin Kraken 580, Goblin Raw 700, Jeti DS16II

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X