Netzteil zum Akku-Laden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heli-tom
    heli-tom

    #1

    Netzteil zum Akku-Laden

    Hallo

    Habe zum Akku Laden ein Intelli Control V3.
    Laden und Entladen alles super und bestens.

    Nur formatieren kann man nicht? ODER*

    Frage:
    Kann ich mit einem regelbarem Netzgerät Akkus Laden?
    z.B http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...gory=32550&rd=1
    da kann man ja die Spannung und die Stromstärke einstellen.
    Nur die Zeit muss man dann noch kontrolieren,
    bzw. die eingelagerte kapazität.

    Laden möchte ich Empfängerakku (NiCd 4.8 V 1700mAh) und Senderakku (NiMh 9,6 V 3000 mAh)

    Wer unter euch ist Elektroniker und kann mich aufklären,
    und mit wieviel Volt Lade ich einen 4,8 V Akku bei 200 mA?
  • Bonetti Leo
    Bonetti Leo

    #2
    Netzteil zum Akku-Laden

    Hallo

    JEIN

    Würde es lassen mit einem regelbarem Netzgerät NiCd und Nihm Akkus zu laden.
    Bleiakkumulatoren dagegen kann man gut damit laden ohne schaden anzurichten.
    Ladeschlussspannung bei 13,8 Volt und den Ladestrom begrenzen bei 1/10 der Kapazität.

    Früher, vor 20 Jahren hat man mit konstant Ladestrom geladen und auf die Zeit geachtet.
    Die heutigen Akkus sind aber sehr auf grosse Kapazität gezüchtet und vertragen solche Ladeweise in der Regel nicht.
    Beispiel: 1982 hatte ein Mignon Akku maximal 500mAh, heute die Nihm's 2100.
    Hat sich was getan!?.

    Gruss Leo

    Kommentar

    • echo.zulu
      Senior Member
      • 03.09.2002
      • 3882
      • Egbert
      • MFG Wipshausen

      #3
      Netzteil zum Akku-Laden

      Hallo Heli-Tom.
      Direkt an einem Netzteil kannst Du nicht sinnvoll einen Akku laden, denn Du müßtest ständig die Spannung anpassen, da der Ladestrom bei konstanter Spannung sinken würde. Einzige Ausnahme dabei wäre ein Labornetzteil, welches wirklich den Strom regelt. Dies ist allerdings eher eine Ausnahme.

      Aber warum benutzt Du nicht Dein Ladegerät. Das von Dir angesprochene Formierungsladen ist ja nichts anderes als ein mehrmaliges Laden und Endladen. Wenn Du bei jedem Vorgang die Kapazität notierst, hast Du eine gute ßbersicht über den Zustand Deines Akkus. Zum ersten Laden solltest Du mit 1/10C beginnen. Bei einem 3000er Akku wären das also 300mA. Nach einigen Zyklen kannst Du dann evtl. den Strom erhöhen.
      CU,
      Egbert.

      Kommentar

      • heli-tom
        heli-tom

        #4
        Netzteil zum Akku-Laden

        Wie aber kann ich dann Akkus Formatieren ohne mir ein neues Ladegerät zu kaufen.

        Nur kurz mein Problem:
        Empfängerakku 4,8 V 1700 mAh
        Beim Laden mit dem IntelliControl (so ca. 5 mal Entladen mit 500mAh und Laden mit 200 mAh)
        Beim Entladen ca. 1200 - 1250 mAh raus
        und beim Laden ca. 1400 - 1500 mAh rein

        dacht mir wenn ich den Akku formatiere wird es besser?

        Kommentar

        • echo.zulu
          Senior Member
          • 03.09.2002
          • 3882
          • Egbert
          • MFG Wipshausen

          #5
          Netzteil zum Akku-Laden

          Hallo Tom.
          Da könnte entweder der Akku schon aufgeben oder aber die Kabel/Lötstellen/Steckverbinder haben einen zu hohen Innenwiderstand, so daß Dein Lader abschaltet.

          Was sind das denn für Zellen (Hersteller/Typ)?

          Bedenke bitte auch, daß die Kapazitätsangaben einiger Hersteller deren sprudelder Phantasie entsprungen zu sein scheinen. Am Besten wäre, Du würdest während der Entladung des Packs die Spannungen jeder Zelle einzeln kontrollieren. So kannst Du eine schwächere Zelle frühzeitig erkennen. Auch ist die frühzeitige Erwärmung einer einzelnen Zelle beim Laden ein Indiz für eine schlechtere Zelle.
          CU,
          Egbert.

          Kommentar

          • heli-tom
            heli-tom

            #6
            Netzteil zum Akku-Laden

            Ich glaube Panasonic
            Sie sind lila P 1700 SCR steht drauf
            habe auch ein anderes Problem mit diesem Akku
            lese mal bitte
            Hier in Forum
            nach

            Kabel glaube ich weniger sind ausreichend dick 2,5 qmm und diereckt über Tamya stecker mit
            dem Akku verbunden. Länge ca. 30 cm

            Kommentar

            • Euroheli
              Member
              • 30.09.2002
              • 162
              • Hans
              • Gaimersheim

              #7
              Netzteil zum Akku-Laden

              Hallo Tom!

              Falls Du versuchsweise ein Labornetzgerät braucht, ich hätte eins, dass ich Dir leihen könnte. Gib kurz Bescheid. Bin morgen Nachmittag am Flugplatz.

              Grüsse
              Hans
              Grüsse Hans

              NH-90/Lama Sa315/Long Ranger/Comeback 150/ Logo 10

              Kommentar

              • dheli
                dheli

                #8
                Netzteil zum Akku-Laden

                Hallo Tom,

                Bitte schmeiß als 1. aus Deinem Heli die Tamiya Stecker raus . Sie bauen teilweise sehr hohe Widerstände auf und werden sehr warm und verbrauchen damit reichlich Energie. Beim Auto spieltst keine so große Rolle das bleibt halt dann einfach stehen aber Dein Heli steht beim Fliegen leider nicht am Boden

                Kommentar

                • heli-tom
                  heli-tom

                  #9
                  Netzteil zum Akku-Laden

                  Also
                  die Tamiya Stecker fliegen raus
                  und auch mein Schalter.
                  Werde gleich was gescheites einbauen.
                  Steht ja jede Menge über Schalter hier im Forum.

                  Das mit dem Netzgerät hat sich erledigt
                  aber danke für das Angebot Hans.

                  Werde meinen Akku weiterhin mit dem Intelli Laden
                  wenns nicht besser wird kommt ein neuer Akku her.
                  Schluß aus Punkt.

                  Kommentar

                  • hpweis
                    hpweis

                    #10
                    Netzteil zum Akku-Laden

                    Hallo Tom,

                    ich kenn deinen Typ von Ladegerät zwar nicht, aber kann man da auch die
                    Entladeschluss-Spannung (manuel) einstellen?

                    NiCd: ca. 0,85 V/Zelle -> 3,40 V bei 4,8V NiCd-Akku
                    NiMH: ca. 1,00 V/Zelle -> 8,00 V bei 9,6V NiMH-Akku

                    Evtl. werden ja Deine Akkus gar nicht vollständig entladen?!

                    PS: Festplatten werden "formatiert", bei Akkus spricht man von "formieren".

                    Gruss
                    Hans-Peter

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X