Akkuentladung
Einklappen
X
-
Thoddy
Akkuentladung
Suche etwas, womit ich meine Heliakkus (Fernsteuerung, Empfänger) entladen kann, da ich nur einen Lader habe, der läd aber nicht entläd, suche ich eine günstige Alternative zum Entladen. Widerstände ? Dioden ? Leider keine Ahnung. Bitte um Hilfe.Stichworte: -
- Top
-
Akkuentladung
Hi Thorsten,
bei Conrad gibts so kleine Entladegeräte zum selber bauen(oder fertige) kosten nicht viel. Ich habs bei mir damals mit ner 12V Autoglühbirne gemacht. Wenn sie nur noch schwach geglüht hat, hab ich sie abgehäng. Ging einwandfrei, bis ich mir nen gescheites Ladegerät kaufen konnte
- Top
-
pchubi
Akkuentladung
Hallo,
ein Lastwiderstand hat halt den Nachteil, daß Du ständig aufpassen mußt, nicht zu sehr zu entladen. Tiefentladung schadet. Bei der Glühbirne kommt noch dazu, daß ihr Widerstand sinkt, wenn sie kälter wird und damit noch mehr Strom zieht, wenn der Akku leer wird, anstatt das Gegenteil.
Sender entlade ich eigentlich nur durch Eingeschaltet lassen. Wenn er genügend lange gepiept hat, so bei 9 V oder so, kriegt er wieder eine Standardladung.
Den Empfängerakku lade ich solange mit 1/10 C nach, bis er warm wird und dann noch ein paar Stunden drüber. Ab und zu wird er, um dem Memory-Effekt gegenüber zu treten, komplett leer gefahren. Dazu habe ich mir eine einfache Schaltung an zei Bananenstecker fliegend gelötet.
Primitive Entladeschaltung für 4,8 V-Akkus:
Wenn die LED aus geht, fließt praktisch kein Strom mehr und das passiert noch bei Entladeschlußspannung ca. 3,5 V.
Kurt hat hier einmal vorgeschlagen, einfach vier Dioden in Serie zu einem Lastwiderstand zu schalten - noch einfacher.
Nach Komplett-Entladung 14 h mit 1/10 C laden stromgeregelt oder mit Automatik-Lader.
- Top
Kommentar
-
Thoddy
Akkuentladung
Hi,
vielen Dank an Euch, dass mit dem Sender werde ich übernehmen. 1/10 C, was meinst Du damit ? Ich verstehe nicht so ganz.
Also am besten 4 Dioden in Reihe schalten und mit einem Widerstand verbinden ? Sorry, aber ich komme nicht so ganz mit.
- Top
Kommentar
-
Thoddy
Akkuentladung
Hi,
vielen Dank an Euch, dass mit dem Sender werde ich übernehmen. 1/10 C, was meinst Du damit ? Ich verstehe nicht so ganz.
Also am besten 4 Dioden in Reihe schalten und mit einem Widerstand verbinden ? Sorry, aber ich komme nicht so ganz mit.
Mein Akku im Sender hat 1400 mAh: wenn er nun (fast) leer ist, bei wie viel Ampere sollte ich ihn wie lange laden ? HAbe an meinem Lader 50, 150 und 500 mA Ausgänge.
- Top
Kommentar
-
pchubi
Akkuentladung
Ja, vier Dioden und der Last-Wid. ca. 5 - 20 Ohm, alles in Reihe. Optional ein Spannungsmeßgerät an den Akku zur Kontrolle. Bei 3,5 bis 4 V fertig.
1/10 C:
Wenn er 1400 mAh Kapazität hat, ist 1/10 C 140 mA. Damit 14 h laden. Wenn's 150 mA sind, lädtst Du halt 7 % weniger lang, aber so genau sind diese Lader eh nicht geregelt, als daß man so akribisch sein muß. Den 1/10 Ladestrom hält der Akku relativ lange aus, auch wenn er schon voll ist. Bei 500 mA lädtst Du entsprechend 140/500*14 = ca. 4 h, aber da wäre ich seeehr vorsichtig, ohne automatische Delta-U- oder Temp.-Abschaltung, damit der Akku nicht überhitzt, gegen Ende der Ladung!!
Dort war die letzte Diskussion übers Akku-Entladen.
- Top
Kommentar
-
Thoddy
Akkuentladung
OK, herzlichen Dank. Werde mal in den nächsten Tagen zum Elektrohändler gehen um die besagten Teile zu kaufen.
- Top
Kommentar
-
Thoddy
Akkuentladung
Hi,
habe jetzt 4 Dioden und eine Lampe in Reihe geschaltet. wenn die Lampe aus ist, ist der Akku leerriegelt so bei 3 Volt ab.
- Top
Kommentar
Kommentar