Nochmal: S9250 oder S9253 sowie Extra-Stromvers.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stefan Hundler
    Stefan Hundler

    #1

    Nochmal: S9250 oder S9253 sowie Extra-Stromvers.

    Hallo!

    Mir sind zwei DS8417 innerhalb weniger Stunden ausgestiegen. Dafür verantwortlich ist wohl \"***\" vielleicht auch meine extra Stomversorgung und meine Kreiselprobleme oder sonst was. (?)

    Daher möchte ich noch mal ein paar Dinge vor dem Neukauf hier abklären. Ich hatte schon mal eine ähnliche Frage hier gestellt, allerdings gab es keine eindeutige Antwort und es kamen noch mehr Fragen auf.

    1. Was würdet ihr mir für einen Sky-Dragon (= gut getunter Heli mit 8,5er Webra) für Heck empfehlen? Eingesetzt wird der Heli bei wildem \"Rum-ge-turne\" und z.B. zum erlernen des Rückwärtsfliegen.
    Wer setzt was bei ähnlichem Heli und Einsatz mit welcher Erfahrung ein?

    2. Ist es sinnvoll, daß 9250 zu wählen, da z.B. nur dieses ausreichende Kraft hat und seine Schnelligkeit absolut reicht. Oder ist das 9253 sogar im Vorteil, da es Steuerbefehle schneller umsetzt und so nicht größere Abweichungen entstehen, die das Servo sonst belasten.
    Kann es sogar sein, daß das 53er wegen einer anderen Bauart (*) weniger gegen seine eigene Trägheit arbeiten muß?


    CU Stefan

    PS: Sind die Stellzeiten und Stellkräfte vom 50er und 53er bei 4,8V oder 6V gemessen? (Ich habe da ganz verschiedene Aussagen bekommen, selbst von Katalog und Mitarbeitern selber.)

    CU Stefan

    HP: http://www.stefan.mfv-lahntal.de

    Edited by - Stefan Hundler on 19/09/2001 02:53:59

    Edited by - Stefan Hundler on 10/02/2002 11:56:42
  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Nochmal: S9250 oder S9253 sowie Extra-Stromvers.

    Hallo!

    Mir sind in den Futuras bis jetzt drei S9250 eingegangen, aber das S9253 funktioniert immer noch ohne Probleme [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle].

    LG Harald

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      Nochmal: S9250 oder S9253 sowie Extra-Stromvers.

      Mir ist bis heute noch kein einziges 9250 kaputtgegangen und setzte diesen Typ seit längerem z.B. an der Taumelscheibe und am Heck ein.
      ßbrigens betreibe ich den neuen ThreeDee NT ausschließlich mit digitalen Servos und mit normalem 1700er NC-Akku. Reicht locker 4-5 Flüge!


      Gruß
      Tom



      Edited by - tom on 17/09/2001 11:21:47

      Kommentar

      • Christian Rose
        Senior Member
        • 14.04.2001
        • 3188
        • Christian
        • Taching am See

        #4
        Nochmal: S9250 oder S9253 sowie Extra-Stromvers.

        Hallo,
        mir ist ein S9250 als Rollservo in einem Eagle WC während eines Loops auf Vollausschlag rausgelaufen und der Heli wurde total zerstört. Mit JR DS8411 / DS8300 / DS8700G oder auch den JR /2700G od. JR 4000 Super Servos ist mir sowas noch nie passiert. Auch die Futaba S9251 in Verbindung mit dem GY-601 laufen bei mir problemlos.

        Viele Grüße
        Christian

        XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
        Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

        Kommentar

        • Stefan Hundler
          Stefan Hundler

          #5
          Nochmal: S9250 oder S9253 sowie Extra-Stromvers.

          Thx, für die Antworten bis jetzt ...

          Könnnt Ihr aber noch mal dazuschreiben ob ihr eine extra-Stromversorgung habt...

          CU Stefan

          CU Stefan

          HP: http://www.stefan.mfv-lahntal.de

          Kommentar

          • Gero Adrian
            Gero Adrian

            #6
            Nochmal: S9250 oder S9253 sowie Extra-Stromvers.

            Moin,

            die Frage ist schon sehr häufig gestellt worden, aber ich denke da gibt es mittlerweile einige erprobte Lösungen. Eine extra Stromversorgung ist nicht unbedingt nötig, wenn der eigentliche Empfängerstromversorgung einige Kriterien erfüllt.
            - gute Hochstromzellen
            - ordentliche Verkabelung des Empfängerpacks, z.B. 1,5mm²
            - ordentliche Steckverbinder zwischen Schalter und Empfängerpack, z.B. 2mm CT2 von Conzelmann
            - ordentlicher Schalter, z.B. der Graupner mit zwei Ausgängen, Reibetanz oder Kurt Moraws Lösung
            - min. 2 Stromeingänge in den Empfänger.
            Seit ich diese Lösungen einsetze, habe ich keinerlei Probleme mit der Stromversorgung bei meinen Helis, die teilweise mit recht \"hungrigen\" Servos ausgestattet sind.

            Gero

            Kommentar

            • Stefan Hundler
              Stefan Hundler

              #7
              Nochmal: S9250 oder S9253 sowie Extra-Stromvers.

              Da ich nicht mehr länger warten möchte, habe ich mir jetzt das 9250 bestellt.

              Nun, sollte ich das normale Empfänger-Kreiselkabel + 30cm Verlängerung \"natürlichen\" Widerstand belassen?

              Oder wie beschrieben MIT dieser Extra-Stromversorgung?

              Alternativ könnte ich auch die Extra-Stromversorgung kurz nach dem Kreisel anklemmen, so hätte ich ingesammt nur 40cm mit 0,23mm². Erstbeschriebene Variante hat ja fast nen Meter mit zum Teil nur 0,12mm².

              Was tun?

              Oder ist das nicht Ursprung meiner Probleme?

              CU Stefan

              CU Stefan

              HP: http://www.stefan.mfv-lahntal.de

              Kommentar

              • Axel1
                Axel1

                #8
                Nochmal: S9250 oder S9253 sowie Extra-Stromvers.

                Hallo Stefan,

                da ich auch den Sky Dragon fliege, hier meine Konfiguration. Ich fliege am Heck das DS 8700G von Graupner, welches mit einer Stellkraft von 36 Ncm angegeben wird. Das Servo ist extrem schnell und funktioniert seit ca. 40 Flugstunden einwandfrei.

                Eine extra Stromversorgung habe ich nicht, dafür aber den großen Graupner Schalter mit zwei Empfängeranschlüssen.

                Dieses Servo hat allerdings einen großen Nachteil: Es läuft beim anschalten auf 90(!!!)° und dann erst in Normalposition, d.h. ich muß das Servo immer erst nach dem Einschalten anstecken. (Beschissene Lösung, aber da ich das teure Servo nun mal habe nutzte ich es auch.)

                Ich denke, daß Du auch für das S 9250 keine Extrastromversorgung brauchst. Die Stromaufnahmen der beiden Servos werden sich nicht großartig unterscheiden und bei mir funktioniert es sehr gut.

                Gruß Axel

                PS: Ich habe jetzt auch einen GY 401, den ich demnächst mal im Sky Dragon testen will. Wie hast Du eigentlich Dein Problem mit dem 401 gelöst?

                Kommentar

                • Gast-Avatar
                  Gast

                  #9
                  Nochmal: S9250 oder S9253 sowie Extra-Stromvers.

                  Hallo Leute,

                  ich denke mal, daß es beim 9250 verschiedene Fertigungsserien gibt. Momentan ist eins bei mir auf dem Heck, Gott sei Dank ohne Crash, ausgestiegen. Bei anderen Flugkameraden passierte das auch, wurde von robbe dann einfach gegen ein Neues auf Kulanz getauscht und seitdem gehts schon ewig.
                  Mein jetzt ausgestiegenes ist wahrscheinlich eins der ersten Serie. Habs jetzt erstmal eingeschickt, mal sehen.
                  ßbrigens bin ich vorher extrem lange und viel mit dem 9205 problemlos geflogen( mit GY 501)ohne im \"Hinterstübchen\" zu wissen, daß es bei vielen schon \"abgeraucht\" ist. Die Umrüstung aufs 9250 war eigentlich nicht nötig.......Ich behaupte mal einfach, daß es gegenüber dem 9205 keine für den Normalflieger bemerkbare Verbesserung der Steuerung gibt! wer in sein will muß halt \"Digital\" haben. Ich glaube, ich werde jetzt bei meinem 9205 bleiben, das ist wenigstens absolut zuverlässig....Die minimal schnellere Zeit des Unzuverlässigen merkt sowieso keiner............Schöne Grüße aus Leipzig


                  Kommentar

                  • Gast-Avatar
                    Gast

                    #10
                    Nochmal: S9250 oder S9253 sowie Extra-Stromvers.

                    Hallo Steffen!

                    Da bin absolut deiner Meinung. Habe genau die gleichen Erfahrungen gemacht.
                    Liebe Grüße
                    Harald

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X