YGE RPM / Phasensensor Optokoppler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Linus
    Senior Member
    • 11.03.2010
    • 1338
    • Marc
    • Zumikon

    #1

    YGE RPM / Phasensensor Optokoppler

    Moin,

    das Theme kommt aus der Ecke HV²BEC ... hat aber eigentlich gar nichts mit dem BEC selbst zu tun, daher ein extra Thread.

    Die grossen YGE's ohne BEC sind mit Optokoppler ausgestattet, sprich der Antriebsstromkreis bleibt vom Empfänger getrennt auch wenn man das Kabel vom Regler anschliesst.

    Die YGE's bieten am Programmierausgang die Möglichkeit das Phasensignel bzw. den Drehzahlimpuls abzugreifen un diesen zur Drehzahlregelung via V-Stabi o.ä. zu verwenden.

    Dieser Ausgang ist nicht galvanisch getrennt, also wenn er angeschlossen wird sind die Massen von Antrieb und BEC wieder verbunden. Das ist an sich nichts schlimmes, manche (und da gehöre ich dazu) mögens aber lieber komplett getrennt. Da kommt der YGE-RPM-OPTO ins spiel. Nichts geheimes, lediglich ein Optokoppler, ein Transistor und vier Widerstände, .. ach, ein Kondensator ist auch drauf

    Ich hab 0805er Bauteile genommen und einen Toshiba fine-Pitch Optokoppler, eigentlich gibts die an jeder Ecke... die Platine ist auch recht einfach gehalten, also für zitterfreie Hände problemlos handlötbar.

    Der Anschluss ist ganz einfach, Das Drehzahlsignal kommt beim YGE am mittleren, roten Kabel an, also ist hier die Polung völlig egal, einfach dranstecken, das Gelbe Kabel wird ohnehin auf Masse gelegt. Der Ausgang ist VStabi optimiert, also hier einfach anstecken.

    Ein paar Bilder anbei.

    Viel Spass beim Nachbau.

    LG
    Linus
    Angehängte Dateien
    [FONT="Century Gothic"]linus[/FONT]
  • Linus
    Senior Member
    • 11.03.2010
    • 1338
    • Marc
    • Zumikon

    #2
    AW: YGE RPM / Phasensensor Optokoppler

    ... und das Board dazu.

    (gewerblicher Nachbau ist nicht erlaubt)
    Angehängte Dateien
    [FONT="Century Gothic"]linus[/FONT]

    Kommentar

    • Linus
      Senior Member
      • 11.03.2010
      • 1338
      • Marc
      • Zumikon

      #3
      AW: YGE RPM / Phasensensor Optokoppler

      zu spät zum editieren ...

      Ich mach auf die Unterseite noch eine Masse-Feld, verbunden mit der Masse vom YGE. Das verbesser die EMV Eigenschaften bzw. Stör(un)empfindlichkeit deutlich. Die Durchkontaktierung dazu ist das via unter dem Masse Pad vom YGE-Anschluss.

      LG
      Linus
      [FONT="Century Gothic"]linus[/FONT]

      Kommentar

      • Linus
        Senior Member
        • 11.03.2010
        • 1338
        • Marc
        • Zumikon

        #4
        AW: YGE RPM / Phasensensor Optokoppler

        ... fieser Fehler ... ich hab die Falschen Dateien hochgeladen, da war noch ein Fehler drauf ... sorry, sorry, sorry

        Hier die richtigen:

        LG
        Linus
        Angehängte Dateien
        [FONT="Century Gothic"]linus[/FONT]

        Kommentar

        • Linus
          Senior Member
          • 11.03.2010
          • 1338
          • Marc
          • Zumikon

          #5
          AW: YGE RPM / Phasensensor Optokoppler

          Und nochwas ... wieder Timeout beim editieren

          Der Optokoppler muss mit Strom versorgt werden.

          Also YGE Seite, einfach anstecken, fertig.

          Stabi Seite:

          a) Grosses V-Stabi, einfach das Kabel in die Buchse stecken, fertig.

          b) Mini-VStabi (ich hab keins, daher alles hören-sagen)

          - Gelb nach RXA (der eigentliche Impuls)
          - Rot+Schwarz an Plus und Minus mit der BEC Spannung (Betriebsspannung für den Optokoppler)

          c) alle anderen Stabis etc. siehe b)

          LG
          Linus
          [FONT="Century Gothic"]linus[/FONT]

          Kommentar

          • heli_junkie
            Member
            • 14.11.2011
            • 401
            • Jens
            • Wildflieger Mannheim / Gastpilot Mettenheim & O-Town

            #6
            AW: YGE RPM / Phasensensor Optokoppler

            Hallo Linus,

            das sollte dann wohl beim Mini VStabi so ausehen:

            Das Kabel das aus Deinem YGE RMP Optokoppler kommt wird auf zwei Stecker gesplittet.
            Der orangene Pin geht dann auf den obersten Pin des RXA Signaleingang und das braune und rote auf die jeweiligen Pin's des RXB.
            Dein Optokoppler legt dann das orangene Singnalkabel aus RXA auf das rote Kabel des YGE Phasensensor. :-)

            Kommentar

            • xconsult
              Member
              • 12.05.2003
              • 852
              • Michael
              • Ã?sterreich

              #7
              AW: YGE RPM / Phasensensor Optokoppler

              Zitat von Linus Beitrag anzeigen
              Die YGE's bieten am Programmierausgang die Möglichkeit das Phasensignel bzw. den Drehzahlimpuls abzugreifen un diesen zur Drehzahlregelung via V-Stabi o.ä. zu verwenden.
              Ist das eigentlich bereits bei allen YGE möglich, eg YGE 40 ?

              Kommentar

              • torro
                Senior Member
                • 16.04.2009
                • 2505
                • Flo
                • MFC Mahlberg

                #8
                AW: YGE RPM / Phasensensor Optokoppler

                nö, nur die neusten HV regler mit 90A, 120A und 160A

                Kommentar

                • Stephan Lang
                  Senior Member
                  • 23.03.2011
                  • 3007
                  • Stephan
                  • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

                  #9
                  AW: YGE RPM / Phasensensor Optokoppler

                  Hallo, kurze Frage... angenommen man verwendet das CC Bec (Pro) direkt am Flugakku... hat das BEC ja auch keine Galvanischetrennung mehr?
                  lg
                  Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

                  Kommentar

                  • Linus
                    Senior Member
                    • 11.03.2010
                    • 1338
                    • Marc
                    • Zumikon

                    #10
                    AW: YGE RPM / Phasensensor Optokoppler

                    Moin Steve,

                    ja, stimmt, das Castle hat gemeinsamme Masse mit dem Flugakku.

                    Grundsätzlich ist es in der Modernen Kommunikationselektronik so üblich hohe (Versorgung) und niedrige (Elektronik/Logik) Spannungen galvanisch zu trennen (mit Optokopplern). Das reduziert die Störanfälligkeit und nimmt risiken weg wie z.B. das gut Bekannte --> ein durchgebranntes BEC hat die volle Akkuspannung auf die RC Komponenten gejagt. Das kann bei sauberer Trennung nicht passieren.

                    Das war ja einer der Gründe für mich ein eigenes BEC zu bauen und diesen Optokoppler

                    LG
                    Linus
                    [FONT="Century Gothic"]linus[/FONT]

                    Kommentar

                    • Stephan Lang
                      Senior Member
                      • 23.03.2011
                      • 3007
                      • Stephan
                      • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

                      #11
                      AW: YGE RPM / Phasensensor Optokoppler

                      Danke nochmal für die Ausführung! Somit sollte es auch allen klar sein worums hier geht...
                      ich fragte ja auch nur nach da ich in einem anderen Thread gelesen habe... und dann hierher verlinkt wurde.... und ich weiß aus sicherer Quelle das dort ein CC BEC im Einsatz ist... direkt am Flugakku... somit deine Schaltung ned unbedingt notwendig wäre

                      Die Theorie zu galvanischer Trennung ist mir nicht ganz unbekannt... hab den ganzen Kram vor noch nicht allzulanger Zeit auch mal gelernt... aber da denkt man sich immer wofür mansowas mal brauchen kann.... (oder Kreisflächen ausrrechnen... wer kann Ahnen das man mal Drahtquerschnitt berechnen willl ... aber nun Back2Topic)

                      lg
                      Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

                      Kommentar

                      • marndra
                        Senior Member
                        • 03.03.2008
                        • 2935
                        • Martin
                        • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

                        #12
                        AW: YGE RPM / Phasensensor Optokoppler

                        Hallo Linus,

                        hab alles jetzt durchprobiert. Leider funktioniert der Opto nicht an 16S mit dem Mini Vstabi und dem YGE 160HV. Ein starkes Rattern beim Anlaufen, nix sanft eher brutalstes Hacken im Motor.

                        Angeschlossen wie hier beschrieben:
                        Plus und Minus auf ein freien Mini V-Stabi Platz.

                        Signal (Gelb) an RxA oben (braun vom Stabi). Das ist ja quasi Rot vom YGE Progausgang.


                        Problem ist, dass das Mini ein Rattern des Motors beim Anlaufen erzeugt. Das sind Fehkommutierungen, da das Pulssignal beim Start nicht sauber durchläuft. Hat was mit dem Anstieg des Signals zu tun.
                        Was könnte das ein?

                        Ein reines durchschalten, also rot (PPhasensignal) vom Progausgang verbunden mit RxA oben (braun) und dazu Masse (braun von Progausgang YGE) geht's wunderbar, kein rattern beim Anlaufen.

                        Kommentar

                        • heli_junkie
                          Member
                          • 14.11.2011
                          • 401
                          • Jens
                          • Wildflieger Mannheim / Gastpilot Mettenheim & O-Town

                          #13
                          AW: YGE RPM / Phasensensor Optokoppler

                          Ich bin zwar nicht Linus aber wie genau schließt du den Phasensensor an den mini Vstabi an?!

                          Also ohne Opto müsste rot vom Progausgang auf RXA (braun) und braun vom Progausgang zusammen mit Orange auf RXB (braun) weil beim mini Vstabi alle RXA Pins nur Signaleingänge sind.

                          Mit Opto müsste rot vom Opto auf RXB (rot) und braun vom Opto auf RXB (braun) und orange vom Opto auf RXA (braun).
                          (siehe Bild eine Seite 1)

                          Kommentar

                          • Linus
                            Senior Member
                            • 11.03.2010
                            • 1338
                            • Marc
                            • Zumikon

                            #14
                            AW: YGE RPM / Phasensensor Optokoppler

                            Moin,

                            am Anschliessen liegts nicht, muss irgendeine Inkompatibilität geben - weil beim Testen kurz vorm backen des ersten Blechs Optokoppler lief alles einwandfrei, inkl. Anlauf.

                            Wir werden es sicher rausfinden ... und zur Not backe ich halt neue

                            LG
                            Linus
                            [FONT="Century Gothic"]linus[/FONT]

                            Kommentar

                            • GoaHeli
                              Member
                              • 19.10.2009
                              • 698
                              • German

                              #15
                              AW: YGE RPM / Phasensensor Optokoppler

                              Hallo

                              Jetzt habe ich auch noch kurz ne frage. Die Neuen YGE HV Regler mit Opto. z.B. der 160er. Da der ja kein Bec hat wie macht man das mit der Stromversorgung, wenn ich das Hercula Bec benutzen bzw auch direkt an den Haupt-lipos anschliessen möchte? Darf man das bei diesen Optokoppler Regler überhaupt nur auch schon wegen dem Blitzschutz? Oder geht das nur mit 2s Lipo.
                              Gehört zwar nicht "unbedingt" hier hin (sorry) aber find hier im Forum nichts aber da etwas über Optokoppler geschrieben wird, kann man ja mal fragen

                              Wie macht ihr das mit diesen Opto. Regler?

                              Lg Germi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X