das Theme kommt aus der Ecke HV²BEC ... hat aber eigentlich gar nichts mit dem BEC selbst zu tun, daher ein extra Thread.
Die grossen YGE's ohne BEC sind mit Optokoppler ausgestattet, sprich der Antriebsstromkreis bleibt vom Empfänger getrennt auch wenn man das Kabel vom Regler anschliesst.
Die YGE's bieten am Programmierausgang die Möglichkeit das Phasensignel bzw. den Drehzahlimpuls abzugreifen un diesen zur Drehzahlregelung via V-Stabi o.ä. zu verwenden.
Dieser Ausgang ist nicht galvanisch getrennt, also wenn er angeschlossen wird sind die Massen von Antrieb und BEC wieder verbunden. Das ist an sich nichts schlimmes, manche (und da gehöre ich dazu) mögens aber lieber komplett getrennt. Da kommt der YGE-RPM-OPTO ins spiel. Nichts geheimes, lediglich ein Optokoppler, ein Transistor und vier Widerstände, .. ach, ein Kondensator ist auch drauf

Ich hab 0805er Bauteile genommen und einen Toshiba fine-Pitch Optokoppler, eigentlich gibts die an jeder Ecke... die Platine ist auch recht einfach gehalten, also für zitterfreie Hände problemlos handlötbar.
Der Anschluss ist ganz einfach, Das Drehzahlsignal kommt beim YGE am mittleren, roten Kabel an, also ist hier die Polung völlig egal, einfach dranstecken, das Gelbe Kabel wird ohnehin auf Masse gelegt. Der Ausgang ist VStabi optimiert, also hier einfach anstecken.
Ein paar Bilder anbei.
Viel Spass beim Nachbau.
LG
Linus
Kommentar