IISI Vibrationssensor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #1

    IISI Vibrationssensor

    Was darf man von dem IISI-Beschleunigungssensor EXP-ACC-3D erwarten?
    In welcher Form gibt er detektierte Vibrationen aus? Etwa gar aufgeschlüsselt nach Frequenzen?

    IISI EXP-Sensoren
  • Gerd Guzicki
    Minicopter
    Hersteller
    • 01.02.2003
    • 595
    • Gerd

    #2
    AW: IISI Vibrationssensor

    Er mißt Beschleunigungen in m/s² in x, y und z-Achse, also in Längs-, Quer, und Hoch/Runter-Richtung. Beispielsweise können damit 3-D-Flieger die "Härte" Ihrer Figuren messen, um sich so mit anderen zu vergleichen. Je zackiger die Moves, umso höher der Beschleunigungswert.
    Das ACC-3D ist ist nicht als Sensor zur Vibrationsanalyse a´la V-Stabi gedacht.

    Kommentar

    • Julian E.
      Senior Member
      • 16.06.2011
      • 1760
      • Julian

      #3
      AW: IISI Vibrationssensor

      Auf der IISI-Homepage steht allerdings:
      "Geplant: Detektiert Vibrationen und zeigt diese an"

      Wenn es die Vibrationen aufzeichnet, ist es ja kein Problem, diese auch nach Frequenzen aufzuschlüsseln.

      Kommentar

      • Gerd Guzicki
        Minicopter
        Hersteller
        • 01.02.2003
        • 595
        • Gerd

        #4
        AW: IISI Vibrationssensor

        Das ist prinzipiell schon richtig, nur gibt das Cockpit lediglich einen Summenwert der Vibrationen aller drei Achsen zischen "0" und "31" aus, den man dann eher für vergleichende Werte nutzen kann. Eine Spektrumsaufschlüsselung gibt es nicht. Sicher ginge mit dem Sensor noch mehr, allerdings ist das zumindest momentan (noch) nicht vorgesehen und müsste dann bei Bedarf softwaretechnisch nachgereicht werden. Auch müsste Logview darauf zuerst angepasst werden.

        Für Normalflieger ist das Modul aber durchaus für einen Vergleich des Vibrationsniveaus geeignet. Dazu muss ein Referenzschwebeflug gemacht und der Wert "abgespeichert" werden. Nach einem Crash kann man dann den neuen Wert mit diesem Referenzwert vergleichen.

        Kommentar

        Lädt...
        X