ich suche einen guten Gewebeschlauch für Servokabel bzw. Schrumpfschlauch für Anfang und Ende.
Schrumpfschläuche habe ich genug gefunden, welchen Durchmesser nehmt Ihr für Servokabel. Habe die Suchfunktion bemüht aber die Ergebnisse haben mich nicht so befriedigt.
Gibt es Gewebeschläuche aus/mit Kevlarfasern?
Keinen
Durch den Gewebeschlauch sieht man keine Beschädigungen. Servokabel innnen im Chassis verlegen, beim Carbonrahmen die Kanten abrunden (zumindest dort, wo Kabel rübergehen).
Mit Gewebeschlauch nehme ich den Kabeln die Flexibilität. Vor allem dort, wo es ins Stabi reingeht.
Keinen
Durch den Gewebeschlauch sieht man keine Beschädigungen. Servokabel innnen im Chassis verlegen, beim Carbonrahmen die Kanten abrunden (zumindest dort, wo Kabel rübergehen).
Mit Gewebeschlauch nehme ich den Kabeln die Flexibilität. Vor allem dort, wo es ins Stabi reingeht.
Ich gebe dir hier teilweise recht, die oben aufgeführten Geflechtschläuche sind alle sehr starr und nicht sehr geschmeidig. Ich verwende seit etwa 6 Jahren einen speziellen, der ausreichend weich und Flexibel ist.
Mit etwas geschick reicht dir der GS-3, mir zumindest, ansonsten der GS-5.
Ich habe im Keller so ziemlich jeden Geflechtschlauch und Exri Schlauch den es am Markt gibt, z.B. Techflex etc. die ich mir zum Vergleichen gekauft habe.. Aber der Autec GS-3/5 ist der beste Kompromiss, aus Flexibilität und Kabelschutz.
Nimm dazu 6mm Schrumpfschlauch und weite ihn mit ner Zange, das ergibt das beste Ergeniss nach dem Schrumpfen. Auch jedes Kabel separat Schützen, nicht mehrer Kabel in einem Geflechtschlauch, zum einen Besser wenn man mal was Austauschen muss und keine Reibung der Kabel gegeneinander.
Nö, die Einzelumhüllung bietet einige Vorteile... Gebündelt werden sie dann im Modell mit nem Kabelbinder.. Aber so kannst ganz einfach auch ein Servo mal Austauschen, ohne großen Aufwand. Beim Exri ist es natürlich einfacher.
Aber ich Schütze meine Kabel erst alle und baue die Komponenten dann ins Modell..
Ich versteck meine Kabel immer ganz gut, aber man kann es erkennen..
Ich verwende oft Spiralschläuche zum Schützen und Bündeln mehrerer Kabel.
Diese sind durchsichtig, so kannst Du evtl. Beschädigungen sehen und Du kannst zu Wartungs- und Reparaturarbeiten jederzeit ein Kabel rausnehmen bzw. hinzufügen. Zum "Aufräumen" des Kabelslates eine gute Lösung.
Einen durchgängigen Kantenschutz gegen Durchreiben bieten diese Schläuche allerdings nicht.
Gruß Markus
Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)
Ich verwende oft Spiralschläuche zum Schützen und Bündeln mehrerer Kabel.
Den Spiralschlauch habe ich früher auch immer genommen. Er ist aber im Gegensatz zu Geflechtschlauch deutlich steifer. Die Kanten des Schlauches hinterlassen deutliche Abdrücke auf den Servokabeln. Ich finde Gewebeschlauch aber auch optisch ansprechender, deshalb bin ich auf ihn umgestiegen.
Aber Kevlarschlauch ist sicher Overkill!
cu Matthias
P.S. Für lange Signalleitungen habe ich schon mal mit Edelstahlgeflechtschlauch geliebäugelt....
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar