Ladegeraete (Spectra II und andere)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Florian Uhlemann
    Florian Uhlemann

    #1

    Ladegeraete (Spectra II und andere)

    Hallo,

    ich habe gestern abend mich mal nach Ladern ungeschaut und habe den Spectra II gefunden. Wer nutzt den? Wer kann mir ueber den berichten?

    Welche Lader gibt es sonst noch auser Orbitelectronic die bis 300 Euro kosten??

    Gruesse
    Florian
  • Feuerstein
    Feuerstein

    #2
    Ladegeraete (Spectra II und andere)

    Hallo Florian,

    ich nutze das Spectra II, als Ladegerät für meine Logo10 Accus (13Zellen), da mein Orbitlader nur 12 kann.
    Ich bin ganz zufrieden damit, nur es pfeift etwas, siehe : hier
    Habe mir den Spectralader als Bausatz bestellt. Das Pfeifen habe ich nicht ganz wegbekommen, auf dem Flugplatz höhrt man es nicht, doch zu Hause, z.B. im Arbeitszimmer, nervt es etwas.
    Ein zweiter mínimaler Kritikpunkt an diesem Gerät ist, das es die in der Konfiguration eingestellten Werte nicht dauerhaft abspeichert, d.h. sie gehen beim Ausschalten verloren.
    Trotsdem kann ich es empfehlen. Sehr gut ist der optional bestellbare Temperatursensor. Mit dem Temp.sensor und der einstellbaren "delta Peack" können die Accus fast 100% tig voll geladen werden.
    Lobenswert ist auch der Service vom Hersteller Hr. Ginzel. Sehr gute und persönliche Beratung, offen für Hinweise und schnelle Ersatzteillieferung nach einem Schaden am Gerät (alle 5V Halbleiter defekt durch eine Berührung der Leiterplatte mit dem +Pol eines vollen Accus beim Probieren, der - Pol steckte in der Ladebuchse!!,eigne Dussligkeit...)

    Fred

    Kommentar

    • Florian Uhlemann
      Florian Uhlemann

      #3
      Ladegeraete (Spectra II und andere)

      Werde mir wahrscheinlich nen vollkommen ausgestatteten Spectra II holen...

      Ich denke er ist besser als jeder andere Lader. (Für unter 500€)

      Kommentar

      • Roland1281
        Roland1281

        #4
        Ladegeraete (Spectra II und andere)

        Hallo!

        Würde eventuell noch den schulze isl6-430D und den 636+ in Betracht ziehen, sind meiner Ansicht nach auch Top-Lader.
        430er hat 0.25 - 5 A Ladestrom und 2A entladen. max 30 Zellen
        636er hat max 6.5 A Ladestrom max. 36 Zellen, kostet dafür leider 359.

        Zum überlegen ists auf jeden Fall, vor allem bei dem tollen Software-Update, dass schulze anbietet ( weiss nicht wies bei anderen aussieht )

        MfG
        Roland

        Kommentar

        • Florian Uhlemann
          Florian Uhlemann

          #5
          Ladegeraete (Spectra II und andere)

          schulze ist mir zu teuer für die geringe Ladestromstärke

          Werde wohl sicherlich den Spectra II nehmen...

          Florian

          Kommentar

          • Roland1281
            Roland1281

            #6
            Ladegeraete (Spectra II und andere)

            Naja, man muss es aber auch so betrachten: Interessant wird es ja dann, wenn du nicht nur 10 Zellen oder so lädst sondern wirklich an die Grenze gehst ( 30 und mehr ), wieviel der Lader dann schafft. Hatte mal einen, der hat bei 10 Zellen fast 8 A geschafft bei 30 aber nur noch so 2 oder 3, da sind die Schulze Lader konstant, denen ist es egal was du dran hängst.

            MfG
            Roland

            Kommentar

            • Florian Uhlemann
              Florian Uhlemann

              #7
              Ladegeraete (Spectra II und andere)

              Ist das bei Spectra II Ladern nicht so??

              Florian

              Kommentar

              • Roland1281
                Roland1281

                #8
                Ladegeraete (Spectra II und andere)

                Das weiss ich leider nicht, hatte noch keinen Spectra-Lader bisher in Verwendung.
                Warten wir mal ab, was die sagen, die einen haben ( wird sich ja dann hoffentlich wer melden ) )

                MfG
                Roland

                Kommentar

                • Roland1281
                  Roland1281

                  #9
                  Ladegeraete (Spectra II und andere)

                  Ach ja, was ich vergessen habe:

                  Das isl636+ ( habe ich auch ) geht beim Automatik-Laden bis 8 A, manuell aber nur bis 6.5 einstellbar, weiss nicht warum.
                  Beim Vollautomatik Laden ( variabler Ladestrom ) mit Delta-Peak Abschaltung gehts jedenfalls bis 8.

                  MfG
                  Roland

                  Kommentar

                  • Feuerstein
                    Feuerstein

                    #10
                    Ladegeraete (Spectra II und andere)

                    Hallo,

                    habe gerade mal probiert, bei 26 Zellen schafft der Spectra II nur 3,6A, bei meinem 13 Zellen Flugakku sind es schon 7,2 A.

                    Die Entladestromstärke wird auch begrenzt, auf max 25W, bei einem 13Zeller geht der Entladestrom auf 1,6A.

                    Gruß
                    Fred

                    Kommentar

                    • Florian Uhlemann
                      Florian Uhlemann

                      #11
                      Ladegeraete (Spectra II und andere)

                      Hallo,

                      heisst das also er ist nicht gut?
                      Zurzeit lade ich max. 12 Zellen Akkus.
                      Aber es kann ja sein ich hole mir mal nen Joker...
                      Nur die Schulze sind so teuer!!!!

                      Florian

                      Kommentar

                      • Roland1281
                        Roland1281

                        #12
                        Ladegeraete (Spectra II und andere)

                        Naja, teurer sind sie schon, aber dafür sind sie nun mal auch wirklich Spitzen-Ladegeräte.
                        Das isl6-636+ habe ich schon mal um 359 gesehen, wirds aber sicher wohl noch wo billiger geben.
                        Frage doch einfach mal im Kleinanzeigen-Forum, dass du eines suchst, war glaube ich erst vor ein paar Wochen auch eines drin, sonst wird sich schon wer melden wenn er nen billigen Shop weiss.

                        MfG
                        Roland

                        Kommentar

                        • Looser27
                          Senior Member
                          • 15.08.2002
                          • 1234
                          • Thomas
                          • MC Karken

                          #13
                          Ladegeraete (Spectra II und andere)

                          Also, wenn ihr bloß schnell laden wollt mit richtig Dampf, dann seht euch mal das Megra LMR 350 an. Mit 350W Ladeleistung der z.Zt. kräftigste Lader.
                          Und preislich mit gut 300,- Euro günstiger, als der Wettbewerb. Ist aber ein reines Ladegerät, keine Akkupflege möglich. Dafür würde ich den Schulze Lader bevorzugen.

                          Gruß Thomas
                          Das stinkt nicht....das ist Modellflieger-Parfüm!

                          Kommentar

                          • Bjoern
                            Bjoern

                            #14
                            Ladegeraete (Spectra II und andere)

                            Hallo,

                            ich habe auch das Spectra 2 und bin mit diesem Ladegerät ganz zufrieden. Für diesen Preis muß mann, meiner Meinung nach, schon ganz schön suchen um Alternativen zu finden. Für diese Klasse ist sowohl die Funktion des Laders als auch der Service von Herrn Ginzel top!
                            Sicher gibt es bessere Ladegeräte, wie das Schulze isl6-636...aber wenn man die Ladeleistung betrachtet würde ich das Spectra 2 doch besser mit dem "430'er"-Schulze vergleichen...und da hat das Spectra 2 doch etwas mehr zu bieten.
                            Schulze ist schon Klasse! Doch haben Die, wie Roland schon sagte, halt ihren Preis...
                            Das Spectra ist eine gute Alternative, die bei kleineren Akkupacks anscheinend sogar mehr zu bieten hat. Auch große Akkupacks (32 Zellen...) sind mit dem Spectra 2 noch zu laden. Hier muß man dann allerdings schon etwas Geduld mitbringen!
                            Ich selber bin mit dem Spectra 2 also, bei meinen aktuellen Modellen alla Logo 10 (14 Zellen) etc., voll zufrieden. Sollten mir mal Modelle wie der Bionic oder ein Joker ins Haus kommen würde mich die Warterei wahrscheinlich auch schnell nerven, so daß meine nächste Anschaffung ein isl6-636 oder isl8-936 wäre!

                            MfG
                            Björn

                            Kommentar

                            • Werner1
                              Werner1

                              #15
                              Ladegeraete (Spectra II und andere)

                              Hallo,

                              bin auch gerade am ßberlegen welcher Lader es werden soll.

                              - Orbit Microlader 6.0; gute Leistungsdaten, kann fast alle Akkutypen, 195,- Euro

                              - ein LMR-Lader hätte mir auch gefallen, aber da keine Akkupflege ist er ausgeschieden.

                              - Ginzel Spectra 2, liest sich von den Werten her super, scheint aber einigen Forenbeiträgen noch nicht ganz Kinderkrankheitenfrei zu sein.

                              - Schulze ist mir Preis- Leistungsmäßig zu teuer (vor allem im Vergleich zum Orbit)

                              Gibt es noch Alternativen?

                              Interessant wäre auch, wie es mit der Langzeitstabilität zb. eines Orbit oder Schulze-Laders aussieht. Nachdem mich mein Robbe Ultimate mit den Tasten doch etwas genervt hat (soll beim Intelli auch nicht optimal sein) würde es mich auch interessieren, wie das bei solchen Geräten ist.

                              Grüße Werner

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X