Unilog Stromsensor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mats18
    Member
    • 15.08.2011
    • 82
    • mats

    #1

    Unilog Stromsensor

    Hallo zusammen

    Die Stromsensoren zum Unilog gibts mit 80A und 150A. Welchen würdet ihr für 550er Helis mit 6S-Antrieb empfehlen?
    Der Dauerstrom liegt ja klar unterhalb den 80A, die Peaks dürften aber zw. 100 und 150A liegen. Was passiert bei längeren Peaks über 80A, zeigt der 80A-Sensor einfach nur 80A an, geht aber nicht gleich kaputt (und wenn doch: ich nehme an, ESC und Bec merken davon nichts, der Strom fliesst genauso). Wie lange/wie häufige ßberschreitungen der 80A erträgt der 80A-Sensor?

    Für den 150A-Sensor spricht, dass selbst die grössten Peaks abgedeckt sind und es ihn mit 5.5mm-Anschluss gibt. Dagegen, dass die Genauigkeit für die normalen Dauerströme wohl schlechter ist als beim 80A-Sensor.

    Danke, Mats
  • Baxxoman
    Member
    • 14.08.2007
    • 177
    • Axel
    • Nähe Celle

    #2
    AW: Unilog Stromsensor

    Nimm den "dicken" für 150A und gut ist's.
    Der Preisunterschied ist eh marginal.
    Kaufst Du den kleinen, ärgerst Du Dich irgendwann, wenn der Meßbereich nicht reicht.

    Grüße Axel
    Logo 14: Tango 45-07, 10s, VStabi
    Logo 600: Align 700MX,10s, VStabi
    Blade 130X

    Kommentar

    • Helisternes
      Member
      • 24.09.2011
      • 143
      • Thomas
      • Speyer

      #3
      AW: Unilog Stromsensor

      Hi,

      ich hab schon im 500er nen 150A Sensor.
      mit der Genauigkeit ist's so ne Sache, das Unilog nimmt den Strom der beim Start fließt als Nullwert an. Da ich alles über das Regler BEC laufen lasse fließt also schon beim Einschalten ein Strom, der dann im späteren Betrieb unter den Tisch fällt, Unilog zeigt also praktisch Null an solange der Motor nicht läuft obwohl ja Empfänger, Servos usw. angeschlossen sind und Strom verbrauchen.
      Hab das auch mit einem 20A Sensor probiert, das Resultat war das Selbe! Bringt also nichts den kleineren 80 A Sensor auf Kosten der Sicherheit zu verwenden.

      Gruß
      Helisternes
      T-Rex500 HC-3A / T-Rex450ProV2 3GX DFC / MCPX V2
      MX 20 HoTT / Unilog2 / Grauspek-Modul

      Kommentar

      • mats18
        Member
        • 15.08.2011
        • 82
        • mats

        #4
        AW: Unilog Stromsensor

        Zitat von Helisternes Beitrag anzeigen
        ...
        mit der Genauigkeit ist's so ne Sache, das Unilog nimmt den Strom der beim Start fließt als Nullwert an. ...
        Stimmt, soviel zur Genauigkeit...am besten erfolgt die Kalibrierung gerade dann, wenn all die Kondensatoren bei ESC und Bec geladen werden...oder das Stabi die Initialisierung mit TS-Zucken bestätigt...

        Naja, zur Kapazitätsüberwachung vom Akku reichts, da kommts aufs eine oder andere Prozent ja nicht so an...
        Dachte nur bei Grössenordnung 30A Dauerlast ist ein 150A-Sensor wie mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

        Gruss Mats

        Kommentar

        • DJBlue
          Senior Member
          • 12.08.2010
          • 3330
          • Thilo
          • Kempten und Umgebung

          #5
          AW: Unilog Stromsensor

          Zitat von mats18 Beitrag anzeigen
          Der Dauerstrom liegt ja klar unterhalb den 80A, die Peaks dürften aber zw. 100 und 150A liegen. Was passiert bei längeren Peaks über 80A, zeigt der 80A-Sensor einfach nur 80A an, geht aber nicht gleich kaputt
          Der 80er Sensor kann bis ca. 85-90A aufnehmen, selbst wenn 120A darüber gehen, dann geht er nicht kaputt, nur er wird im Log nicht mehr als 85-90A anzeigen.
          DJBlue´s Wix-Page

          Kommentar

          • helicopter
            Member
            • 31.08.2005
            • 643
            • Richard
            • Augsburg

            #6
            AW: Unilog Stromsensor

            Nimm den 80A Sensor. Der reicht LOCKER!!!! Habe ich auch schon seit Jahren in Betrieb. Egal ob 450er oder 700er. Reicht alle mal!!!!!
            Gruß
            Scale Bell 206 Jet Ranger HR 184cm,<br />Scale UH-1D HR 188 cm, Lama SA 315 HR 180cm alles SSM-Technik 26er Benziner, Swift Elektro

            Kommentar

            Lädt...
            X