Tankanzeige für Lipo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #16
    AW: Tankanzeige für Lipo

    Zitat von AlexM78 Beitrag anzeigen
    @ taumel s.
    Du meinst, auf eine andere Kapazität, oder?
    Nein, eine andere Unterspannung!
    Das war nämlich in der ersten IISI-Version extrem mühsam einzustellen, wie auch bei manchen Konkurrenzsystemen. Jetzt geht es superkomfortabel.

    Kann mir einer der IISI Nutzer nun sagen was ich genau bestellen muss?
    Du brauchst nur genau 2 Teile: Das "Cockpit" und einen einigermaßen an deine Stromflüsse angepassten "TXE"-Sensor (= Telemetriesender).
    Zuletzt geändert von Taumel S.; 28.03.2012, 08:41.

    Kommentar

    • Steppo
      Senior Member
      • 01.08.2010
      • 2056
      • Stefan
      • Darmstadt/Dieburg

      #17
      AW: Tankanzeige für Lipo

      Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
      Genau das ist die Antwort!
      Strom zu messen ist um ein Vielfaches teurer wie Spannung zu messen.
      Das geht aber nicht, dass du mich zitierst und dann einfach die Sätze so zusammenschreibst, dass der ursprüngliche sinn verloren geht.
      Arbeitest du bei einem Klatschblatt ??

      Um das nochmal klar zu stellen:
      Ich hab geschrieben das eine Telemetrie teuer ist. Die kapazität zu überwachen in mit einem kleinen Platinchen wäre nicht viel teurer als in einem Lipoblitzer der nur eine Spannungsüberwachung hat.

      Die Kapazität zu überwachen ist also durchaus nicht teuer.
      wenn man das ganze hingegen natülcih mit einem Sender zu einem Empfänger sendet, mit einem übertragungsprotokoll das man sich selbst ausdenken muss, welches auch zertifiziert werden muss, den ganzen krempel dann auch noch auf ein Display am empfänger zur anzeige bringen will, ja dann gebe ich dir recht: dann wirds teuer die kapazität zu überwachen
      RC-Nachtflug-Blog
      Dlight - Lichtorgel

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #18
        AW: Tankanzeige für Lipo

        Die kapazität zu überwachen in mit einem kleinen Platinchen wäre nicht viel teurer
        Naja, klein?
        Die Spannung zu messen, kostet quasi gar nichts (Spannung ist vorhanden wie Luft zum Atmen), für den Strom brauchst du hingegen einen voluminösen, teuren Hallsensor, dazu noch dicke Goldstecker.

        TP Power Monitor (ca 20 Euro)
        Das Gerät ist nicht uninteressant. Wie (Sensor) funktioniert das eigentlich?
        Zuletzt geändert von Taumel S.; 28.03.2012, 10:14.

        Kommentar

        • Kalessin
          Kalessin

          #19
          AW: Tankanzeige für Lipo

          Zitat von Kalessin Beitrag anzeigen
          für den Strom brauchst du hingegen einen voluminösen, teuren Hallsensor
          Eher einen Shuntwiderstand. Mit einem Hall-Sensor mißt man magnetische Felder (und das wäre unnötiger Aufstand nur zur Strommessung).
          Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
          Das Gerät ist nicht uninteressant. Wie (Sensor) funktioniert das eigentlich?
          Da es laut Beschreibung parallel zum Akku angeschlossen wird, kann es nur eine Spannungsmessung vornehmen. D.h. die Anzeige ist ein reines Schätzeisen, genauso wie die Prozentanzeige in den LiPo-Checkern.

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #20
            AW: Tankanzeige für Lipo

            Eher einen Shuntwiderstand
            Shuntwiderstände sind widerstandsbehaftet, einige moderne Geräte (IISI-RC) verwenden deshalb Hallsensoren.
            Zuletzt geändert von Taumel S.; 28.03.2012, 10:37.

            Kommentar

            • klarisatec
              Senior Member
              • 05.05.2008
              • 1457
              • Markus
              • Ortenau

              #21
              AW: Tankanzeige für Lipo

              Hallo Cutter,

              wie schon geschrieben, Du brauchst im ersten Schritt nur das "Cockpit" und einen "TXE" Sender im Modell, also das Teil, welches in Abhängigkeit vom fließenden Strom zwischen Akku und Regler ausgewählt wird.

              Wenn ich in Deine Signatur schaue, fliegst Du hauptsächlich die 450-ziger Größe?

              Ich habe in meiner T-Rex 450 einen TXE 30, ABER ich fliege ihn scale in einem Hughes Rumpf.

              Wenn Du flotter unterwegs, dann nehme den TXE 50. Ein noch stärkes TXE macht keinen Sinn, da sonst die Messungenauigkeiten zunehmen.

              Um möglichst genau zu messen gilt:
              so klein wie möglich - so groß wie nötig

              Gruß Markus
              Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

              Kommentar

              • Steppo
                Senior Member
                • 01.08.2010
                • 2056
                • Stefan
                • Darmstadt/Dieburg

                #22
                AW: Tankanzeige für Lipo

                Ich hab doch schon einen hier liegen der geht bis 200A, ein Hallsensor.
                Die Dinger kosten mich 5€ Stückpreis. Wenn man das im großen stil fertigt wie die Lipoblitzer kosten sie nurnoch ein paar cent (Massenfertigung).

                pannung ist wie luft* was für ein vergleich.
                Strommessung ist Spannungsmessung. also ist Strommessung auch wie luft oder wie ?

                Diese Stromsensoren messen das Magnetfeld (deshalb Hallsensor) welches aber durch den Strom erzeugt wird. Also doch Stromsensoren, und dennoch Hallsensoren. Jetzt steht eure Welt kopf

                Allegro MicroSystems - 50 to 200 A Integrated Conductor Sensor ICs
                RC-Nachtflug-Blog
                Dlight - Lichtorgel

                Kommentar

                • Steppo
                  Senior Member
                  • 01.08.2010
                  • 2056
                  • Stefan
                  • Darmstadt/Dieburg

                  #23
                  AW: Tankanzeige für Lipo

                  Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                  Naja, klein?
                  Die Spannung zu messen, kostet quasi gar nichts (Spannung ist vorhanden wie Luft zum Atmen), für den Strom brauchst du hingegen einen voluminösen, teuren Hallsensor, dazu noch dicke Goldstecker.
                  Du hast schon recht, aber um ein viel vielfaches günstiger herzustellen als sender, empfänger, stromsensor & Livedisplayanzeige

                  Ich schätze die materialkosten auf ca. 15€ für ein einzelstück (grob gepeilt)


                  Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen

                  Das Gerät ist nicht uninteressant. Wie (Sensor) funktioniert das eigentlich?
                  diese Tankanzeige von THundertiger ist einfach nur eine gesamtakkuspannungsüberwachung. Das hat mit Kapazitätsmessung rein gar nix am hut.
                  Quasi ein Lipoblitzer wie man ihn zu hauf von Ebay kennt.
                  Zuletzt geändert von Steppo; 28.03.2012, 11:26.
                  RC-Nachtflug-Blog
                  Dlight - Lichtorgel

                  Kommentar

                  • AlexBonfire
                    Senior Member
                    • 07.01.2005
                    • 4593
                    • Alexander
                    • Schallodenbach

                    #24
                    AW: Tankanzeige für Lipo

                    - Jeti MUI Sensor (Strom+Spannung+Kapazität)
                    - Separater Jeti-Empfänger im Modell (kann der billigste sein, denn alle Jeti's können Telemetrie)
                    - Jeti Profi Box am Sender

                    Meiner Erfahrung nach ist das Jeti-System sehr zuverlässig, ich nutze die Telemetrie - vor allem die Kapazitätsmessung - seit fast drei Jahren in unzähligen Modellen (Fläche wie Heli).


                    Diese Stromsensoren messen das Magnetfeld (deshalb Hallsensor) welches aber durch den Strom erzeugt wird. Also doch Stromsensoren, und dennoch Hallsensoren. Jetzt steht eure Welt kopf
                    Allegro MicroSystems - 50 to 200 A Integrated Conductor Sensor ICs
                    Genau diese Sensoren sind in den Jeti-Sensoren verbaut.
                    >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                    Kommentar

                    • wicki
                      Helishop24
                      Mitarbeiter
                      • 20.07.2012
                      • 244
                      • gerhard
                      • 3483 Feuersbrunn

                      #25
                      AW: Tankanzeige für Lipo

                      habe bei mir den power monitor wieder runtergegeben funktionierte bei mir nicht zu 100%
                      Blade 700X, Blade 550X, Blade 300X, 300 CFX, 130x, Nano CPX, Nano QX, Pico QX, DX9

                      Kommentar

                      • swiss-raven
                        swiss-raven

                        #26
                        AW: Tankanzeige für Lipo

                        Zitat von AlexM78 Beitrag anzeigen
                        ...Hab die IISI mit 2x EXP Lipo6, aber noch nicht eingebaut. Bin mal gespannt wieviel Ich an Flugzeit dazugewinne....
                        Ich bin sicher das Du sehr überrascht sein wirst. Bei meinen 12S wo ich eher schone habe ich fast 5min. an Flugzeit dazu gewonnen. Das beste daran, es meldet auch wen mal ein Akku nicht mehr ganz voll ist, wen der eingesteckt wird.

                        Zitat von cutter1703 Beitrag anzeigen
                        ...Kann mir einer der IISI Nutzer nun sagen was ich genau bestellen muss?
                        Da gibts so viel?
                        Ich will:
                        -Restkapazität oder bereits entnommene Menge sehen.
                        -Entweder in einem "Cockpit" oder als Blitzer/Anzeige am Heli...
                        Du brauchst das Iisi-Cockpit, und für Deine Akkus das dazu passende Iisi TXE.... V2 [SIZE="1"](oder höher)[/SIZE] das währe schon mal alles.

                        Kommentar

                        • BOcnc
                          Senior Member
                          • 14.06.2010
                          • 1139
                          • Werner

                          #27
                          AW: Tankanzeige für Lipo

                          Ich benutze den Stromsensor von MPX.

                          Habe die Kapazität vom LIPO eingegeben und einen Wahrnwert.
                          Kann auch zwischendurch ausschalten.
                          Beim vollen LIPO Resettaste drücken. Bin sehr begeistert.

                          Gruß
                          Werner
                          Ich habe nicht genug Geld um billig einzukaufen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X