Gryphon Quasar HV BEC - welcher Fail Safe Switch?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tc1975
    Senior Member
    • 18.08.2008
    • 6743
    • Timo
    • MFG Tangstedt

    #1

    Gryphon Quasar HV BEC - welcher Fail Safe Switch?

    Hallo,

    für die Nutzung des Gryphon (neue LMT Variante) wird ja ab 12S ein zusätzlicher Fail Safe Switch empfohlen - welchen nimmt man da am besten? Hat die PIN Variante nachteile bzw. "leiert" aus nach häufigem Gebrauch?
    Danke für Tips und/oder Erfahrungen dazu
    RAW 700 / Nitro - @VBar Touch
  • Helifly
    Helifly

    #2
    AW: Gryphon Quasar HV BEC - welcher Fail Safe Switch?

    Hallo
    Nö die leiert nicht aus
    Das ist ein recht robuster Klinkenstecker.
    Mal angenommen er würde kaputt gehen - somit wäre der Stromkreis geschlossen.Also keine Bedenken.



    Grüße Chris

    Kommentar

    • tc1975
      Senior Member
      • 18.08.2008
      • 6743
      • Timo
      • MFG Tangstedt

      #3
      AW: Gryphon Quasar HV BEC - welcher Fail Safe Switch?

      langzeiterfahrung? ist das noch aktuell mit dem "einen kabel aus der leitung trennen" bei der neuen variante? bin nicht so auf dem laufenden was aktuell beim gryphon so los ist - liest man kaum noch was von.
      RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

      Kommentar

      • Helifly
        Helifly

        #4
        AW: Gryphon Quasar HV BEC - welcher Fail Safe Switch?

        Das rote Kabel wird nur bei einem BEC-Regler herausgenommen.Bei dem Roxxy z.B oder YGE HV braucht man das nicht.
        Es darf nur einen geben ...... (BEC-Stecker natürlich )
        Das hat sich nicht geändert.



        Gruß Chris

        Kommentar

        • Pit Sahat
          Pit Sahat

          #5
          AW: Gryphon Quasar HV BEC - welcher Fail Safe Switch?

          ich habe gerade das Quasar und einen Roxxy 9100-6 in meinem 550er Rex verbaut, aber leider noch nicht geflogen. Bin eigentlich davon ausgegangen, daß das rote Kabel aus der Leitung vom Roxxy raus muß. Muß es jetzt nicht oder wie ? Und warum ?
          Danke und Gruß Chris

          Kommentar

          • Helifly
            Helifly

            #6
            AW: Gryphon Quasar HV BEC - welcher Fail Safe Switch?

            Nein,du liegst schon richtig.Ich hätte oben dazuschreiben sollen dass es nur um den HV-Roxxy geht.Weil der ohne BEC ist.Bei den kleinen Roxxys solltest du das rote Kabel ausklinken - das ist richtig.




            Grüße Chris

            Kommentar

            • Pit Sahat
              Pit Sahat

              #7
              AW: Gryphon Quasar HV BEC - welcher Fail Safe Switch?

              achso, dann ist das klar. Danke für die Info !

              Kommentar

              • Denny86
                Denny86

                #8
                AW: Gryphon Quasar HV BEC - welcher Fail Safe Switch?

                Muss das Thema etwas aufrollen

                Ich habe das QUASAR BEC (GSR-7075 LMT) im 7HV verbaut.
                Bis Dato habe ich auch keinerlei Probleme damit. Sieht schick aus und hatte keine Ausfälle, wurde nicht warm, etc.

                Macht das, was ein BEC machen soll.

                Nur ist mir da die Tage etwas aufgefallen. Vielleicht mache ich mir auch nur ein wenig zu viele Sorgen.

                An der Speki habe ich die Telemetrie (Min/Max) "gecleart", so dass alles auf null steht bzw Empfängerspannung auf 8,5Volt.

                Nach dem Flug: Min: 7,0 / Max: 10,1

                Leider habe ich noch keine Möglichkeit zu loggen, damit man erkennt, wie lange div. Spannungen anliegen. Dafür muss ich mir noch eine schicke Gerätschaft organisieren.

                Die Servos werden nicht warm und funktionieren Tadellos.

                Nur die Frage, ob ich mir ggf. doch Sorgen machen sollte oder nicht, hätte ich doch gerne von euch beantwortet, da es mein erstes externe BEC ist und ich diesbezüglich nicht DIE Erfahrung aufweisen kann

                Kommentar

                • Helifly
                  Helifly

                  #9
                  AW: Gryphon Quasar HV BEC - welcher Fail Safe Switch?

                  Schwer zu sagen ob man der Spektrum Telemetrie einwandfrei trauen kann.
                  Ich würde es in diesem Fall nicht.Um sicher zu gehen müsste man ein anderes System zum Messen zur Hand haben.
                  Es gibt keinen Grund warum das Quasar auf einmal unter Last mehr Spannung rausgeben sollte.Andersrum könnte es aber gut sein dass die Telemetrie irgendwelche Sachen falsch interpretiert oder der Sensor es nicht ganz so genau nimmt.Ich würde die Daten nicht all zu ernst nehmen.Das einzigst zuverlässige scheint im Moment der Jlog zu sein und der misst wohl leider nur das Reglereigene BEC nehm ich an



                  Grüß Chris

                  Kommentar

                  • Denny86
                    Denny86

                    #10
                    AW: Gryphon Quasar HV BEC - welcher Fail Safe Switch?

                    Dank dir!

                    Werde es mal weiter beobachten und schauen, ob ich was vernünftiges finde, wo ich alles toll loggen lassen kann :-)

                    Kommentar

                    • beni1989
                      beni1989

                      #11
                      AW: Gryphon Quasar HV BEC - welcher Fail Safe Switch?

                      Hallo

                      also ich werd nie wieder ein Gryphon bec einbauen weil meines im flug einfach abgebrannt ist
                      Und auchnoch in meinem 5 tage alten 700l dominator.
                      ich würde ja gern ein foto hinzufügen aber ich weiß nicht wie.....

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X