Hercules Super Bec wie betreiben?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • D_C
    D_C
    Member
    • 26.04.2008
    • 655
    • Daniel
    • Smackzone Saarland

    #1

    Hercules Super Bec wie betreiben?

    Hallo,
    Ich hätte mal eine Frage bezüglich des Hercules Super Bec. Ich möchte dieses mit dem YGE 160HV + Vstabi betreiben.
    Wie betreibt ihr dieses Bec? Kann man es nur an das Flugakku anschließen bzw. zwischen Flugakku und Vstabi (wenn ja wie?) oder kann es auch mit einem Stützakku betrieben werden?
    Hatte bisher nur Erfahrung mit den internen BECs vom Jive..

    Würde mich über ein paar Infos sehr freuen.

    Gruß Daniel
    Zuletzt geändert von D_C; 20.04.2012, 00:24.
    SAB Goblin 700 Vstabi | JR HV
    Logo 600 VStabi | Scorpion 10s | BLS | Jive
    Blade 130x
  • WalsumerA3
    custom-canopy.de
    Haubenlackierungen
    • 11.07.2008
    • 5582
    • Sven
    • FSC Duisburg

    #2
    AW: Hercules Super Bec wie betreiben?

    Moin...

    Das Hercules Super BEC schließt du mit über den Flugakku an. Habe die Kabel dazu mit an die 6mm Goldstecker vom Jive gelötet.
    Das BEC hat 2 Ausgänge, 1. in den Empfänger, das 2. Kabel ins V-Stabi.
    Einen Stützakku wie bei Jive z.B. Eneloop ist nach verschiedenen Aussagen nicht möglich. Hatte mich mit Linus auch kurz darüber Unterhalten -siehe hier:

    Hercules BEC + Stützakku - sperrdiode nötig? - RC-Heli Community

    Daher habe ich mir beim Linus nun die Bufferschaltung NL-Lipo für 8,4Volt bestellt.

    Du kannst das BEC auf 5.2/6.0/8.4 und 9.0 Volt einstellen. Eine getrennte Spannung für TS Servos und Heckservo ist nicht möglich.

    Gruß Sven
    Align 700XN coming soon

    Kommentar

    • D_C
      D_C
      Member
      • 26.04.2008
      • 655
      • Daniel
      • Smackzone Saarland

      #3
      AW: Hercules Super Bec wie betreiben?

      Zitat von WalsumerA3 Beitrag anzeigen

      Du kannst das BEC auf 5.2/6.0/8.4 und 9.0 Volt einstellen. Eine getrennte Spannung für TS Servos und Heckservo ist nicht möglich.
      Schade das man die Spannung nicht auf 7,4 V einstellen kann.. Habe hier 3 JR Servos und 1 Futaba BLS HV fürs Heck liegen.. Die JR gehen bis 8,5 das Futaba nur bis 7,4..
      Weiss nicht wie ich das jetzt lösen soll.. 6 V wäre wohl eher nicht so gut und das Futaba ist für 8,4 ja nicht zugelassen?

      lg Daniel
      SAB Goblin 700 Vstabi | JR HV
      Logo 600 VStabi | Scorpion 10s | BLS | Jive
      Blade 130x

      Kommentar

      • enzo
        Senior Member
        • 15.01.2006
        • 2014
        • Markus

        #4
        AW: Hercules Super Bec wie betreiben?

        Das 256HV kannst du bedenkenlos an 8,4V betreiben. 7,4V sind doch nur die Nennspannung von 2s Lipos.
        lg Enzo
        Logo700/690/200 + GLOGO

        Kommentar

        • moby193
          moby193

          #5
          AW: Hercules Super Bec wie betreiben?

          Dann schalt doch einfach ne Dioden auf Silizium-Basis dazwischen (wenn dir nicht sicher bist) dann hast du einen Spannungsabfall von ca. 0,6 Volt schaust halt das eine bekommst mir 2-3 Ampere.

          mfg
          Bernd

          Kommentar

          • D_C
            D_C
            Member
            • 26.04.2008
            • 655
            • Daniel
            • Smackzone Saarland

            #6
            AW: Hercules Super Bec wie betreiben?

            Zitat von enzo Beitrag anzeigen
            Das 256HV kannst du bedenkenlos an 8,4V betreiben. 7,4V sind doch nur die Nennspannung von 2s Lipos.
            lg Enzo
            Verwirrend das Ganze.. Weshalb schreibt Futaba Nennspannung 7,4v und nicht max.Spannung 8,4v?
            Klar, 2s Lipos haben nur am Anfang die 8,4v und pendeln sich dann auf 7,4v ein. Aber die Frage ist ob das BLS 256 HV die 8,4v dauerhaft KONSTANT mitmacht? Verstehe nicht wieso Futaba dies nicht angibt, wenn man es doch ohne Bedenken mit 8,4 v betreiben kann? Mit dem Hercules Bec bleibt die Spannung dann auch konstant bei 8,4v wenn man es mit einem 3s Lipo betreibt und fällt nicht nach und nach auf 7,4v.


            lg Daniel
            SAB Goblin 700 Vstabi | JR HV
            Logo 600 VStabi | Scorpion 10s | BLS | Jive
            Blade 130x

            Kommentar

            • Fibo
              Fibo

              #7
              AW: Hercules Super Bec wie betreiben?

              Zitat von moby193 Beitrag anzeigen
              Dann schalt doch einfach ne Dioden auf Silizium-Basis dazwischen (wenn dir nicht sicher bist) dann hast du einen Spannungsabfall von ca. 0,6 Volt schaust halt das eine bekommst mir 2-3 Ampere.
              Wird nicht gebraucht. Siehe Posting von "enzo".
              Habe das 256HV auch an den besagten 8,4V am Laufen. 7,4V ist lediglich die Nennspannung.

              @Daniel

              Ich meine, weil man von einem 2s Akku ausgeht und einen Messwert liefern muss, der Konstant bei entsprechender Schwelle gehalten wird. Zumal der Akku sich entlädt und keine konstante Stromquelle ist.

              Bitte korrigieren, sofern ich falsch liege.

              Gruß
              Franco

              Kommentar

              • D_C
                D_C
                Member
                • 26.04.2008
                • 655
                • Daniel
                • Smackzone Saarland

                #8
                AW: Hercules Super Bec wie betreiben?

                Zitat von Fibo Beitrag anzeigen
                @Daniel

                Ich meine, weil man von einem 2s Akku ausgeht und einen Messwert liefern muss, der Konstant bei entsprechender Schwelle gehalten wird. Zumal der Akku sich entlädt und keine konstante Stromquelle ist.

                Bitte korrigieren, sofern ich falsch liege.

                Gruß
                Franco

                Alles klar, dann sollte es ja kein Problem sein.
                Danke für die Antworten :-)

                lg Daniel
                SAB Goblin 700 Vstabi | JR HV
                Logo 600 VStabi | Scorpion 10s | BLS | Jive
                Blade 130x

                Kommentar

                • MR.NT
                  Senior Member
                  • 24.01.2003
                  • 2174
                  • Marco
                  • Wermelskirchen, Lindlar

                  #9
                  AW: Hercules Super Bec wie betreiben?

                  Mal eine Frage :
                  Wie lang sind die Kabel des Hercules Super BEC ?
                  Bin gerade beim Aufbau meines DFCs und bin am überlegen wo ich es einbaue.

                  Hab ich das richtig verstanden dass die Puffer Schaltung von Linus an dem Hercules Super BEC ohne Probleme funktioniert.
                  Gruss Marco,
                  SAB Goblin Raw, Jeti DS12

                  Kommentar

                  • mukenukem
                    Senior Member
                    • 14.11.2010
                    • 11187
                    • Johannes
                    • Wien

                    #10
                    AW: Hercules Super Bec wie betreiben?

                    Zitat von MR.NT Beitrag anzeigen
                    Mal eine Frage :
                    Wie lang sind die Kabel des Hercules Super BEC ?
                    Bin gerade beim Aufbau meines DFCs und bin am überlegen wo ich es einbaue.

                    Hab ich das richtig verstanden dass die Puffer Schaltung von Linus an dem Hercules Super BEC ohne Probleme funktioniert.
                    Keine Ahnung, ich hab meine gleich durch hochflexible, dickere ersetzt. Die seriemnäßigen sind ja sowas von steif, billigste Qualität.
                    Die Pufferschaltung funktioniert einwandfrei. Diese würde ich am Stabi, eben so nah wie möglich am Stabi anschließen. Das BEC übrigens auch.
                    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                    Kommentar

                    • Dünner
                      Member
                      • 10.10.2011
                      • 213
                      • Olaf

                      #11
                      AW: Hercules Super Bec wie betreiben?

                      Hallo zusammen,

                      ist ein Antiblitz für ein Hercules BEC super BEC erforderlich?
                      Hat dieses BEC in Kombination mit einem YGE 120 HV im Einsatz?
                      Wenn ja, mit welchen Maßnahmen gegen den Blitz beim Einschalten (Bilder wären ganz hilfreich)?
                      Was soll der hier diskutierte Stützakku (Gürtel + Hosenträger)?

                      Gruß Olaf

                      Kommentar

                      • WalsumerA3
                        custom-canopy.de
                        Haubenlackierungen
                        • 11.07.2008
                        • 5582
                        • Sven
                        • FSC Duisburg

                        #12
                        AW: Hercules Super Bec wie betreiben?

                        Zitat von Dünner Beitrag anzeigen
                        Was soll der hier diskutierte Stützakku (Gürtel + Hosenträger)?

                        Gruß Olaf

                        Dass das BEC ausfällt ist unwahrscheinlich, aber wenn der Antriebsakku ausfällt, weil sich ein Stecker Löst oder ähnliches, ist auch dein Hercules BEC Aus, daher ist es sinnvoll ein zusätzlichen Stützakku zu verwenden. Das von Linus ist dafür perfekt geeignet.

                        Gruß Sven
                        Align 700XN coming soon

                        Kommentar

                        • Dünner
                          Member
                          • 10.10.2011
                          • 213
                          • Olaf

                          #13
                          AW: Hercules Super Bec wie betreiben?

                          Zitat von WalsumerA3 Beitrag anzeigen
                          Dass das BEC ausfällt ist unwahrscheinlich, aber wenn der Antriebsakku ausfällt, weil sich ein Stecker Löst oder ähnliches, ist auch dein Hercules BEC Aus, daher ist es sinnvoll ein zusätzlichen Stützakku zu verwenden. Das von Linus ist dafür perfekt geeignet.

                          Gruß Sven
                          Hallo,

                          redundante Systeme sind natürlich immer gut.
                          Aber in rund 1000 Flügen ist mir bislang kein Antriebsakku gestorben.
                          Auch bei meinen Vereinskollegen ist dieses bei mehreren tausend Flügen nicht passiert.
                          Nur bei einem Kollegen ist eine Zelle im Flug gestorben (vor Jahren), allerdings niederohmig, so dass nur die Spannung dieser einen Zelle fehlte (von 10S).
                          Trotz dieser Erfahrungen sollte man niemals nie sagen, obwohl die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist.
                          Wenn ich die Schaltung richtig verstanden habe, lädt der Antriebsakku den Pufferakku.
                          Ein Ausfall des Pufferakkus würde dann nicht erkannt. Das ist dann auch eine 100 prozentige Sicherheit.

                          Wie sieht es denn mit Funkenbildung beim Verbinden der Energie aus?
                          Benötigt das Hercules BEC ein Antiblitz?

                          Gruß Olaf

                          Kommentar

                          • WalsumerA3
                            custom-canopy.de
                            Haubenlackierungen
                            • 11.07.2008
                            • 5582
                            • Sven
                            • FSC Duisburg

                            #14
                            AW: Hercules Super Bec wie betreiben?

                            Natürlich ist das Risiko recht gering. Bei mir im TDR ist es mir allerdings auch schon passiert, dass ein 6mm² Goldstecker geschmolzen ist und ich somit keinen Strom mehr im System hatte. Dank eines Stützakkus konnte ich den TDR aus dem Piroflip retten und sanft absetzen.

                            Es muss jeder für sich selbst entscheiden. Aber bei einem Heli von weit über 2500€ ist es für mich selbstverständlich ein Stützakku von Linus für 40€ zu verwenden. Dies gibt mir beim Fliegen ein zusätzliches Gefühl an Sicherheit.

                            Gruß Sven
                            Align 700XN coming soon

                            Kommentar

                            • tc1975
                              Senior Member
                              • 18.08.2008
                              • 6751
                              • Timo
                              • MFG Tangstedt

                              #15
                              AW: Hercules Super Bec wie betreiben?

                              ...hast mal bitte nen direkten link zu dem stützakku von linus* gibt ja mittlerweile soviele varianten davon inkl. greencaps - ich steige da nicht mehr so durch...

                              Danke Dir :-)
                              RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X