IISI gegrillt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #1

    IISI gegrillt

    Heute wollte ich einmal mein Ladegerät telemetrisch behandeln. Das war ultraschlau, denn binnen Sekunden habe ich den TXE30-Sensor von IISI-RC gegrillt. Ich war es ja vom Ladegerät gewöhnt, dass es zerstörungstechnisch egal ist, wie herum man die Pole polt. Beim IISI ist das natürlich nicht so, das erfordert schon etwas mehr Aufmerksamkeit. Aber wenn man's zum ersten Mal so benutzt, kann die Dummheit schon zuschlagen.

    Wie auch immer, soll kein Mitleidthreads werden , aber mich würde interessieren, ob man mit einem kaputten TXE30 bastlerisch bzw. reparaturstrategisch noch irgend etwas anfangen kann! Oder sind die vier Goldstecker (der Sensor ist noch von der alten Bauart) nun das wertvollste am Sensor?

    Besten Dank!
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #2
    AW: IISI gegrillt

    Hat bitte sonst noch jemand eine Idee?
    Wegschmeißen oder Reparaturmöglichkeit?

    Kommentar

    • HoloHeli
      HoloHeli

      #3
      AW: IISI gegrillt

      Also wenn ich als Elektriker mir so meinen TXE100 Sensor so anschaue, denke ich, daß Du wohl kaum Deinen Sensor reparieren kannst.

      mfg
      Rene

      Kommentar

      • ThomasD
        ThomasD

        #4
        AW: IISI gegrillt

        Hi Taumel,

        was wolltest Du den loggen?
        Hat Dein Ladegerät kein Display mit Ladestrom?

        Gruß
        Thomas

        Kommentar

        • Taumel S.
          Senior Member
          • 31.12.2008
          • 26320
          • Helfried
          • Ã?sterreich

          #5
          AW: IISI gegrillt

          Ich wollte schauen, wieviel Wirkungsgradverluste das Ladegerät hat und so.

          Kommentar

          • flightcommand
            flightcommand

            #6
            AW: IISI gegrillt

            Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
            Heute wollte ich einmal mein Ladegerät telemetrisch behandeln. Das war ultraschlau, denn binnen Sekunden habe ich den TXE30-Sensor von IISI-RC gegrillt. Ich war es ja vom Ladegerät gewöhnt, dass es zerstörungstechnisch egal ist, wie herum man die Pole polt. Beim IISI ist das natürlich nicht so, das erfordert schon etwas mehr Aufmerksamkeit. Aber wenn man's zum ersten Mal so benutzt, kann die Dummheit schon zuschlagen.

            Wie auch immer, soll kein Mitleidthreads werden , aber mich würde interessieren, ob man mit einem kaputten TXE30 bastlerisch bzw. reparaturstrategisch noch irgend etwas anfangen kann! Oder sind die vier Goldstecker (der Sensor ist noch von der alten Bauart) nun das wertvollste am Sensor?

            Besten Dank!
            Wie hast du das geschafft, das es zu einem Kurzschluss gekommen ist ?

            Also der Stromsensor hat ja nun einen Eingang (1x Kabel) und einen Ausgang (1x Kabel). Hast du diese etwa mit PLUS und MINUS des Ladegerätes verbunden ?
            Quasi damit dann (über den Stromsensor) PLUS mit Minus des Ladegerätes verbunden ?

            Oder ist es noch anders passiert ?

            Gruß´
            Oliver

            Kommentar

            • Taumel S.
              Senior Member
              • 31.12.2008
              • 26320
              • Helfried
              • Ã?sterreich

              #7
              AW: IISI gegrillt

              Zitat von flightcommand Beitrag anzeigen
              der Stromsensor hat ja nun einen Eingang (1x Kabel) und einen Ausgang (1x Kabel).
              Es war ein IISI-Stromsensor alter Bauart. Der hatte fatalerweise noch Plus- und Minusanschlüsse. Bei den aktuellen Sensoren schleift man ja nur mehr die Plusleitung durch.

              Kommentar

              Lädt...
              X