BEC ausschalten - ohne Empfängerakku

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 0405022004
    0405022004

    #1

    BEC ausschalten - ohne Empfängerakku

    Hallo Zusammen,

    ich schreib ja selten etwas hier und seit meinem Einstieg mit nem 450er Blade vor nem Jahr hab ich auch schon ne Menge von der Technik gelernt.

    Aber jetzt hab ich mir nen 550er gaui aufgebaut und nachdem ich Mechanisch alles gut hinbekommen habe kommen die ersten E-Fragen.

    Also ich möchte den 550er ohne eigenen Empfängerakku fliegen, also nur über die Flugakku´s, wie den 450er. Begreife das aber nicht. In der Anleitung steht irgendwie nur wie man den "Augangsstrom" des BEC ändern kann? Ab Werk steht er wohl auf 5,25V, man kann ihn nch auf 6V ändern?

    1. Was is den nu richtig?
    2. Da ist doch der Asgnagsstrom??
    Wie ändere ich denn den Strom den er für den Empänger verwendet??

    Irgendwie bekomme ich das gedanklich nicht hin. Man müßte Ihm doch irgendwie sagen wo er seinen Strom hernehmen soll und dann auf welche Voltzahl er Ihn regeln soll*?

    Es kommen bestimmt nochganz viele Fragen, aber solange ich keinen Strom für den Empfänger habe gehts ja erstmal gar nicht weiter.
  • Derroylo
    Senior Member
    • 11.08.2009
    • 1550
    • Carsten
    • Lingen / Wachendorf

    #2
    AW: BEC ausschalten - ohne Empfängerakku

    Zitat von 0405022004 Beitrag anzeigen
    Also ich möchte den 550er ohne eigenen Empfängerakku fliegen, also nur über die Flugakku´s, wie den 450er. Begreife das aber nicht. In der Anleitung steht irgendwie nur wie man den "Augangsstrom" des BEC ändern kann? Ab Werk steht er wohl auf 5,25V, man kann ihn nch auf 6V ändern?

    1. Was is den nu richtig?
    Wenn deine Servos alle 6V vertragen kannst du es ohne weiteres darauf umstellen. Beide Spannungen funktionieren aber die Servos sind schneller mit 6V
    Zitat von 0405022004 Beitrag anzeigen
    2. Da ist doch der Asgnagsstrom??
    Wie ändere ich denn den Strom den er für den Empänger verwendet??
    Was? Du bringst hier Strom und Spannung vollkommen durcheinander. Am Strom änderst du gar nichts. Du stellst nur die Spannung ein die der Regler über das BEC an die Komponenten weitergibt. Dies sind in der Regel 6V.
    Zitat von 0405022004 Beitrag anzeigen
    Irgendwie bekomme ich das gedanklich nicht hin. Man müßte Ihm doch irgendwie sagen wo er seinen Strom hernehmen soll und dann auf welche Voltzahl er Ihn regeln soll*?

    Es kommen bestimmt nochganz viele Fragen, aber solange ich keinen Strom für den Empfänger habe gehts ja erstmal gar nicht weiter.
    Der Regler hat doch nen Kabel worüber du den Empfänger und die weiteren Komponenten mit Spannung versorgst, wo liegt denn das Problem?
    T-Rex 470, T-Rex 700, Aurora 9x
    MFC-Lingen

    Kommentar

    • 0405022004
      0405022004

      #3
      AW: BEC ausschalten - ohne Empfängerakku

      Danke erstmal.

      1. Woran erkenne ich ob meine Servo s 6V abkönnen?

      2. Versteh ich es also richtig, daass ich den Reglr von 5,25 auf 6V umstellen muss?

      Kommentar

      • Derroylo
        Senior Member
        • 11.08.2009
        • 1550
        • Carsten
        • Lingen / Wachendorf

        #4
        AW: BEC ausschalten - ohne Empfängerakku

        Zu jedem Servo findest du ein Datenblat wo das drin steht welche Spannung die abhaben können. Einfach mal google bemühen.
        T-Rex 470, T-Rex 700, Aurora 9x
        MFC-Lingen

        Kommentar

        • seijoscha
          seijoscha

          #5
          AW: BEC ausschalten - ohne Empfängerakku

          Was für Servos und welchen Regler hast du denn ?

          Kommentar

          • DernetteMann1982
            Henseleit
            Teampilot
            • 07.11.2007
            • 4210
            • Holger
            • MFSV Haiger-Allendorf

            #6
            AW: BEC ausschalten - ohne Empfängerakku

            Hallo 0405022004(ooh, im Profil steht ja ein Name)!

            Also hallo Marc.

            Ab Werk steht er auf ca. 5,25V? Das entspricht einem vollen 4 Zellen Nimh Akku.
            Original-Regler?

            Wenn deine Servos 6V vertragen, kannst du diesen auf 6V umstellen.
            Ob sie dies tun erfährt man am einfachsten über Google.
            Wenn du hier fragst müssen das sonst andere für dich googeln.
            Es sei denn, jemand weiß das aus dem Kopf, was ich aber für unwahrscheinlich halte, da du uns ja nicht mal verrätst, welche Servos du überhaupt nutzt.

            Gruß Holger
            T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

            Kommentar

            • 0405022004
              0405022004

              #7
              AW: BEC ausschalten - ohne Empfängerakku

              Oki. danke.

              dann aber noch mal ne Frage zum Regler Strom. Ich weiß. Bin da nicht der flotteste.

              Was meinst Du da mit Stromkabel. ALSO mein Problem.

              Damals :-) mein alte RC Car. Da musst ich am Empf. An Batt den Empängerakku anschließen.

              Bei meinem 450er ist dieser Stecker frei und der Regler steckt nur bei Regler, da wo er daaamals auch in meinem RC Car steckte.

              Und jetzt, beim Gaui, steht halt in der Bauanleitung, dass ich bei Batt nen Ampf. Akku reinstecken muss.

              Daher begreife ich nicht, wie der Empf. auf einmal verstehn soll, dass der Strom über den Empfängeranschluss reinkommt, wo ja eigentlich "nur" das Signal vom Empf. reinkommt.*

              Kommentar

              • 0405022004
                0405022004

                #8
                AW: BEC ausschalten - ohne Empfängerakku

                Also das mit dem "googlen" nach den servo s bekomme ich schon hin und mir ist s auch recht, wenn mir jemand nen Tip gibt, wo ich was, wieso, herausbekomme. ich google gerne und mach mich schlau, bin aber vorher, mit der von mir gestellten Anfrage, bei google nicht weitergekommen.

                Manchmal ist s halt einfach blöd, weil man vielleicht die falschen Suchbegriffe eingibt und nix findet :-(

                Kommentar

                • Luckylouds
                  PSG-Dynamics
                  Support
                  • 14.02.2010
                  • 3020
                  • Dino
                  • Heilbronn und Umgebung

                  #9
                  AW: BEC ausschalten - ohne Empfängerakku

                  Hallooooo,

                  sag uns dch endlich wie die Servos und der Regler heisen, dann werden Sie geholfen...

                  Grüße Dino
                  Zen...

                  Kommentar

                  • Hero67
                    Hero67

                    #10
                    AW: BEC ausschalten - ohne Empfängerakku

                    Zitat von 0405022004 Beitrag anzeigen
                    Daher begreife ich nicht, wie der Empf. auf einmal verstehn soll, dass der Strom über den Empfängeranschluss reinkommt, wo ja eigentlich "nur" das Signal vom Empf. reinkommt.*
                    Die Servostecker und auch der Stecker vom Regler haben jeweils 3 Adern. Eine für das Signal und jeweils + und -. Am Empfänger sind Plus und Minus i.A. für alle Eingänge parallelgeschaltet.

                    Liefert dein Regler über ein eingebautes BEC auf dem Throttelstecker Strom auf Plus und Minus, dann wird damit der Empfänger mit Strom versorgt.
                    Ist kein BEC im Regler vorhanden, dann halt nicht und Du brauchst eine extra Stromversorgung.

                    Deswegen soll man ja auch bei gleichzeitiger Verwendung von Regler BEC und externem BEC/Empfängerakku, die Plusleitung vom Regler-BEC entfernen bzw. mit Diode absichern, damit es nicht zu Potentialunterschieden kommt.

                    Kommentar

                    • 0405022004
                      0405022004

                      #11
                      AW: BEC ausschalten - ohne Empfängerakku

                      moment :-( Musste jetzt erstmal in die Garage.

                      jetzt werd ich wahrscheinlich nen schwall Anworten bekommen, weils kein teurer kram ist :-(

                      Auf m Regler steht Hobbywing RoHS *


                      Servos: Graupner Digital DES 805?? Ohne Gewähr. Glaub brauche ne Brille zum lesen :-(((

                      Kommentar

                      • 0405022004
                        0405022004

                        #12
                        AW: BEC ausschalten - ohne Empfängerakku

                        Zitat von Hero67 Beitrag anzeigen
                        Die Servostecker und auch der Stecker vom Regler haben jeweils 3 Adern. Eine für das Signal und jeweils + und -. Am Empfänger sind Plus und Minus i.A. für alle Eingänge parallelgeschaltet.

                        Liefert dein Regler über ein eingebautes BEC auf dem Throttelstecker Strom auf Plus und Minus, dann wird damit der Empfänger mit Strom versorgt.
                        Ist kein BEC im Regler vorhanden, dann halt nicht und Du brauchst eine extra Stromversorgung.

                        Deswegen soll man ja auch bei gleichzeitiger Verwendung von Regler BEC und externem BEC/Empfängerakku, die Plusleitung vom Regler-BEC entfernen bzw. mit Diode absichern, damit es nicht zu Potentialunterschieden kommt.
                        Hat jtzt auf jeden Fall erheblich mein Verständniss erweiter. Bleibt die Frage ob der o.g. Regler nen eingebautes BEC hat, wenn ich s richtig interpretiere.

                        Aber wenn ja, warum erwänt die ANleitung vomHeli Shop für n gaui dass dann nicht?

                        Kommentar

                        • Hero67
                          Hero67

                          #13
                          AW: BEC ausschalten - ohne Empfängerakku

                          Zitat von 0405022004 Beitrag anzeigen
                          Auf m Regler steht Hobbywing RoHS *
                          RoHS ist ein Standard ähnlich wie z.B. die CE Kennzeichnung

                          Von Hobbywing gibt es Regler mit und ohne BEC. Deiner hat ja wohl eins, wenn Du die Spannung einstellen kannst.
                          Interessant ist aber, wieviel Ampere das BEC liefert und ob das ggf. ausreichend ist.

                          Zitat von 0405022004 Beitrag anzeigen
                          Servos: Graupner Digital DES 805
                          Da sagt Google: Ja 6V gehen.

                          Kommentar

                          • 0405022004
                            0405022004

                            #14
                            AW: BEC ausschalten - ohne Empfängerakku

                            PS: Sorry. hab irgendwie mit der Tastatur Probleme, bzw. mehr mit meiner Schulter. Hab am Montag OP und manchmal verschludere ich deshalb irgendwelche Buchstaben. Sooory.

                            Kommentar

                            • 0405022004
                              0405022004

                              #15
                              AW: BEC ausschalten - ohne Empfängerakku

                              Ahhh. Nun hab ichs.
                              Musste erst mit dem großen Heli meinen Schreibtisch leerfegen ;-) , weil unten drunter steht.

                              Platinum Pro
                              DC Input 5,6-26V
                              Super BEC 4A/5-6V

                              Komme mir echt dämich vor.

                              dabei hab ich mich doch jetzt wochenlang mit der Helitechnik beschäftigt.

                              Physik, die ganz Meschanik usw. Is ja wie beim PC. Echt mal nen bisschen viel Bereich um alles in 10 Monaten nebenher zu checken.

                              Und mal ganz nebenbei noch das Fliegen :-(

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X