mein Vater hat sich am Wochenende in Tschechien auf dem Markt einen relativ großen Billighubschrauber als Spontankauf zugelegt.
Nach erster Euphorie (das Ding startete und flog auch eine Zeit lang, irgendwann immer besser) setzten wir den Flieger dann leider ziemlich unsanft auf den Rasen und danach startete er leider nicht mehr.
Es handelt sich um ein Modell was leider auch nirgendwo im Internet zu finden ist. Die Daten die wir haben: R/C Helicopter Metal Series von der Firma MTX mit der Modellnummer R609. Dazu die angehängten Bilder.
Nachdem wir den Flieger komplett auseinander gebaut haben, haben wir entdeckt, dass auf der Hauptplatine eine Leitung vom + Pol des Stroms zu dem ersten Motor einen sichtbaren Riss hatte. Mit dem Schraubenzieher habe ich diesen überbrückt und der Rotor hat sich kurzzeitig mit einem kleinen Funken wieder bewegt. Nachdem wir die Leitung wieder zusammengelötet haben und einen erneuten Test starten wollten, gab es wieder einen Ruck am Rotor, einen kleinen Blitz und aufsteigenden Rauch. Die Leitung war an der gleichen Stelle schon wieder durch.
Nachdem ich gestern in einigen Foren und auch hier viel gelesen habe, vermute ich, dass ggfs. ein Sandkorn in den HZR's klemmte und sich dadurch ein Transistor auf der Platine verabschiedet hat. Ich habe dann mal geschaut wie die in den entsprechenden Threads ausgesehen haben, aber so einen gibt es auf unserer Platine leider nicht.
Mein Vater hat die mit zur Firma genommen um sie einem Elektriker zu zeigen, daher kann ich jetzt noch keine Fotos der Platine hochladen, aber diese werde ich nachliefern.
Könnte meine Vermutung denn stimmen? Könnte auch noch was anderes kaputt sein? Wie würdet ihr vorgehen?
Ich habe nicht allzu großes elektrisches Hintergrundwissen, aber ich habe zumindest schonmal geprüft ob irgendwo ein Kabelbruch die Ursache ist, doch die haben alle Durchgang.
Kann man so eine Platine eigtl. auch komplett gegen eine andere tauschen? Oder harmonisieren andere Platinen nicht zwingend mit den anderen Komponenten dieses Helis?
Langsam wächst nämlich das Interesse für ein solches Hobby ;-)
Viele Grüße und schonmal danke für die vllt. ein oder andere Antwort!
Thomas
Bilder:

für den es keine Ersatzteile zu kaufen gibt, was will man mit dem?


Kommentar