Billigflieger Hauptplatine nach Crash kaputt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TomTom87
    TomTom87

    #1

    Billigflieger Hauptplatine nach Crash kaputt

    Hallo zusammen,

    mein Vater hat sich am Wochenende in Tschechien auf dem Markt einen relativ großen Billighubschrauber als Spontankauf zugelegt.

    Nach erster Euphorie (das Ding startete und flog auch eine Zeit lang, irgendwann immer besser) setzten wir den Flieger dann leider ziemlich unsanft auf den Rasen und danach startete er leider nicht mehr.

    Es handelt sich um ein Modell was leider auch nirgendwo im Internet zu finden ist. Die Daten die wir haben: R/C Helicopter Metal Series von der Firma MTX mit der Modellnummer R609. Dazu die angehängten Bilder.

    Nachdem wir den Flieger komplett auseinander gebaut haben, haben wir entdeckt, dass auf der Hauptplatine eine Leitung vom + Pol des Stroms zu dem ersten Motor einen sichtbaren Riss hatte. Mit dem Schraubenzieher habe ich diesen überbrückt und der Rotor hat sich kurzzeitig mit einem kleinen Funken wieder bewegt. Nachdem wir die Leitung wieder zusammengelötet haben und einen erneuten Test starten wollten, gab es wieder einen Ruck am Rotor, einen kleinen Blitz und aufsteigenden Rauch. Die Leitung war an der gleichen Stelle schon wieder durch.

    Nachdem ich gestern in einigen Foren und auch hier viel gelesen habe, vermute ich, dass ggfs. ein Sandkorn in den HZR's klemmte und sich dadurch ein Transistor auf der Platine verabschiedet hat. Ich habe dann mal geschaut wie die in den entsprechenden Threads ausgesehen haben, aber so einen gibt es auf unserer Platine leider nicht.

    Mein Vater hat die mit zur Firma genommen um sie einem Elektriker zu zeigen, daher kann ich jetzt noch keine Fotos der Platine hochladen, aber diese werde ich nachliefern.

    Könnte meine Vermutung denn stimmen? Könnte auch noch was anderes kaputt sein? Wie würdet ihr vorgehen?

    Ich habe nicht allzu großes elektrisches Hintergrundwissen, aber ich habe zumindest schonmal geprüft ob irgendwo ein Kabelbruch die Ursache ist, doch die haben alle Durchgang.

    Kann man so eine Platine eigtl. auch komplett gegen eine andere tauschen? Oder harmonisieren andere Platinen nicht zwingend mit den anderen Komponenten dieses Helis?

    Langsam wächst nämlich das Interesse für ein solches Hobby ;-)

    Viele Grüße und schonmal danke für die vllt. ein oder andere Antwort!
    Thomas

    Bilder:



  • caligula711
    caligula711

    #2
    wie teuer war der heli ?

    Gesendet von meinem Atari 800XL mit Tapatalk 2

    Kommentar

    • TomTom87
      TomTom87

      #3
      AW: Billigflieger Hauptplatine nach Crash kaputt

      Glaub ursprünglich um die 80,-, gekauft hat mein Dad ihn für 50. Aber selbst den Preis ist er im Endeffekt bestimmt gar nicht Wert

      Kommentar

      • Casshern
        Member
        • 06.11.2011
        • 137
        • Stefan
        • Gelsenkirchen

        #4
        AW: Billigflieger Hauptplatine nach Crash kaputt

        Kleiner Tip.
        Tonne auf, Heli rein, Tonne zu.
        [FONT="Arial Black"]Grüsse
        Stefan[/FONT]

        T-Rex 450 Sport; Bixler (FPV Flieger); Quadcopter; MCPX; DX8

        Kommentar

        • Klaus O.
          Senior Member
          • 03.12.2007
          • 22475
          • Klaus

          #5
          AW: Billigflieger Hauptplatine nach Crash kaputt

          Zitat von Casshern Beitrag anzeigen
          Kleiner Tip.
          Tonne auf, Heli rein, Tonne zu.
          Kurze Begründung dazu.

          Es handelt sich um ein Modell was leider auch nirgendwo im Internet zu finden ist.
          Das ist der Knackpunkt.
          Ein "Heli", ich hab das Wort absichtlich in Anführungszeichen gesetzt, für den es keine Ersatzteile zu kaufen gibt, was will man mit dem?
          Gruß Klaus

          Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

          Kommentar

          • TomTom87
            TomTom87

            #6
            AW: Billigflieger Hauptplatine nach Crash kaputt

            Zitat von Klaus Ortner Beitrag anzeigen
            Das ist der Knackpunkt.
            Ein "Heli", ich hab das Wort absichtlich in Anführungszeichen gesetzt, für den es keine Ersatzteile zu kaufen gibt, was will man mit dem?
            Genau so etwas wollte ich ja beantwortet haben. Ich habe mich mit diesem Thema vorher noch nie auseinander gesetzt, vllt. erkennt ja jemand anhand der Bilder welche Kopie eines Originales das ist und ob Teile für diesen auch in diese Kopie passen. Außerdem kann es doch auch sein, dass es offensichtliche kaputte Teile gibt, wie nen Widerstand oder nen Transistor den ich austauschen kann, warum soll ich da gleich den Heli wegschmeissen?

            Den Kommentar des anderen Herren lasse ich mal außen vor, weil ich eigtl genau sowas nicht hören will, da leidet die Motivation mit einem neuen Hobby zu beginnen auch etwas drunter.

            Wie bereits angesprochen hier nun die Bilder zur Platine:




            Auf der Rückseite erkennt man oben links die eindeutige Lötbruchstelle.

            Viele Grüße
            Thomas

            Kommentar

            • Robert Englmaier
              ( Roben155 )
              • 02.11.2010
              • 8955
              • Robert
              • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

              #7
              AW: Billigflieger Hauptplatine nach Crash kaputt

              Mach doch mal die Jpeg's kleiner, dass hochladen dauert ja ewig!
              Grüsse Robert
              MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

              Kommentar

              • TomTom87
                TomTom87

                #8
                AW: Billigflieger Hauptplatine nach Crash kaputt

                Tut mir Leid ich habs direkt so von der Cam genommen mit dem Gedanken, dass Details dann vllt. besser erkannt werden können. Mit dem Hochladen hatte ich jetzt keine Probleme. Falls du "herunterladen" meintest, soll ich sie für dich nochmal kleiner hochladen?

                Kommentar

                • Timothy
                  Gesperrt
                  • 09.07.2011
                  • 175
                  • Timothy

                  #9
                  AW: Billigflieger Hauptplatine nach Crash kaputt

                  Zitat von TomTom87 Beitrag anzeigen
                  Auf der Rückseite erkennt man oben links die eindeutige Lötbruchstelle.
                  Da ist die Leiterbahn durchgebrannt. Die Leiterbahn versorgt die Motoren mit Plus direkt vom Akku.

                  Vermutlich war nach dem unsanften absetzen der Rotor blockiert und durch die ßberlast ist die Leiterbahn weggeschmolzen.

                  Tip: einfach mit einem kurzen Drahtstück überbrücken und testen. Wenns funktioniert: Glück gehabt, ansonsten wie schon geschrieben ab in die Tonne.

                  Kommentar

                  • Robert Englmaier
                    ( Roben155 )
                    • 02.11.2010
                    • 8955
                    • Robert
                    • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                    #10
                    AW: Billigflieger Hauptplatine nach Crash kaputt

                    Zitat von TomTom87 Beitrag anzeigen
                    soll ich sie für dich nochmal kleiner hochladen?
                    Nein, mach dir keine Mühe, ich sitz bei meinem Hobbykeller-Laptop und der ist über W-Lan nicht mehr der schnellste!
                    Grüsse Robert
                    MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                    Kommentar

                    • TomTom87
                      TomTom87

                      #11
                      AW: Billigflieger Hauptplatine nach Crash kaputt

                      Hallo Timothy,

                      danke für die Antwort. Das hatten wir schon versucht und er ist dann wieder durchgeschmolzen. Ich hatte dann die Vermutung, dass vllt. ein Widerstand davor (siehe Vorderseite direkt unter dem Roten Kabel) dafür sorgt, dass etwas "Wärme" oder Strom dort wo anders hin abfließt, damit nicht die volle Stromstärke auf den Motor geht. Kann es denn sein das so ein Widerstand mal kaputt geht? PS: Immer bedenken, sind alles spekulationen ich habe kein großes elektrisches Hintergrundwissen.

                      @Robert Englmaier: Alles klar =)

                      Gruß

                      Kommentar

                      • TomTom87
                        TomTom87

                        #12
                        AW: Billigflieger Hauptplatine nach Crash kaputt

                        Hallo zusammen,

                        ich habe gerade nochmal mit einem Kabel die Lötstelle überbrückt einfach nochmal um es zu testen. Diesmal hält das Kabel und auch die Rotoren drehen wieder. Allerdings qualmt es immer noch.

                        Dafür hab ich mal ein neues Bild vorbereitet (diesmal auch kleiner ):



                        Zuerst habe ich bemerkt, dass der Widerstand (1) die Plastikhalterungen für die Steckkontakte berührte und ich dachte da schmilzt er das Plastik weg und es qualmt daher. Das Plastik war in der Tat etwas eingesenkt und etwas Braun. Ich hab dann auf der Rückseite gesehen, dass der bei (2) gekennzeichnete Anschluss des Widerstandes der das Plastik berührt noch dunkler geworden ist, als auf diesem Bild erkennbar. Ich hab das dann vorsichtig auseinander gebogen und erneut getestet. Dort qualmt es nun nicht mehr, aber dennoch qualmt es weiterhin und zwar an dem Kondensator bei (3). Ich gebe immer kurz langsam gas und breche dann gleich wieder ab und ich hab ziemlich deutlich erkannt, dass dadrunter weißer Rauch rauskam.

                        Könnte es an diesem Teil nun liegen? Oder kann auch noch ein anderes Teil für diesen Effekt der dann beim Kondensator entsteht verantwortlich sein?

                        Ich hab das Gefühl ich komme näher

                        Danke für eure Hilfe bis hier.

                        Kommentar

                        • caligula711
                          caligula711

                          #13
                          Das zeigt mal ganz klar Elektronik funktioniert mit Rauch, wenn nicht mehr raucht ist die Elektronik hin.


                          Gesendet von meinem Atari 800 XL mit Tapatalk 2

                          Kommentar

                          • TomTom87
                            TomTom87

                            #14
                            AW: Billigflieger Hauptplatine nach Crash kaputt

                            Das verstehe ich jetzt nicht. Ich lass das Ding ja jetzt nicht so lange rauchend laufen, bis es komplett abbrennt. Oder wie war das gemeint?

                            Kommentar

                            • Horatio
                              Horatio

                              #15
                              AW: Billigflieger Hauptplatine nach Crash kaputt

                              Soll jetzt nicht überheblich klingen, aber trenne dich von dem.
                              Du kannst an dem Ding nichts sinnvolles mehr machen. Weder
                              lernst du damit Heli fliegen, noch lernst du was über die Technik.
                              Nimm es als Lehrgeld und frag hier einfach nach was besserem.

                              Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X