Nachtflug Equipment

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MastaChief
    MastaChief

    #1

    Nachtflug Equipment

    Hallo ihr,

    ich wollte in den nächsten Tagen meinen Logo Nachtflug tauglich machen, leider finde ich nur verstreut im Netz die Komponenten. Gibt es denn einen Shop der ein breiteres Spektrum anbietet als nur Blätter und Schnüre?

    Dazu bräuchte ich noch ein paar Tipps wie ich das System aufbaue. Meine Idee waren entweder Torsion Blades oder die MS Composite Nachtblätter am Kopf und Heck (eher die Composite weil mir die Torsions eigentlich zu bunt sind). Hat von euch jemand Erfahrung mit den Composites?

    Die Haube mit Schnüren ausstatten (Farbe noch nicht sicher), das Heck mit Grüner Schnur bis zur Finne und diese dann mit LED Leuchtstreifen verzieren - auch in Grün.

    Als Stromversorgung dachte ich an einen kleinen 3S Lipo, gibt es denn da ein System mit dem ich die Komponenten per Schalter anschalten kann? Habe bis jetzt nur das von Bobby Watts gefunden, damit kann man ja noch mehr anstellen hehe.

    Gruß Markus
  • phiphi
    Senior Member
    • 01.12.2009
    • 3974
    • Philipp
    • Beromünster ( LU ) CH

    #2
    AW: Nachtflug Equipment

    Hallo

    Wenn du was günstiges suchst.... Das hab ich an meinem Nachtflug - 450er. Ich kann damit Heckfinne, Heckrohr und Haube nacheinander einschalten.

    HobbyKing R/C Hobby Store : Multi-Remote Receiver operated on/off Switch

    Wenn du alles miteinander einschalten willst:

    HobbyKing R/C Hobby Store : Turnigy Receiver Controlled Switch

    Der Verträgt 10 A - Reicht also für ne Menge LED`s

    Ich habe auf die Schnüre verzichtet - die von HK waren mir zu dunkel ( gibt sicher bessere )

    Ich habe dann den ganzen Heli mit LED`s überzogen - schätze es sind so 100 stk. am 450er. Ich betreibe das Ganze am Antriebslipo ( 3s )

    LED`s hab ich die hier:

    HobbyKing R/C Hobby Store : Turnigy High Density R/C LED Flexible Strip-Green (1mtr)

    Die sind gut hell - wenn s dir zu Knallig ist, gehen sie auch an 2s.

    Die gibts auch in Watherproof - die sind aber schwerer und lassen sich nicht so gut löten.

    Grx Phi

    Edit: Blätter hab ich die CoJo Blades, nach Anleitung hier im Forum. LED`s habe ich vom obigen Strip abgelötet - Wiederstände ebenfalls.

    Ich wäre lieber am fliegen...

    Kommentar

    • MastaChief
      MastaChief

      #3
      AW: Nachtflug Equipment

      Leider dauert mir der Versand von Hobbyking zu lange wegen den LED Streifen, muss ich wohl teuer in DE einkaufen. Trotzdem danke für den Tipp

      Kommentar

      • Derroylo
        Senior Member
        • 11.08.2009
        • 1550
        • Carsten
        • Lingen / Wachendorf

        #4
        AW: Nachtflug Equipment

        Galerie - Kategorie: 1. Mai 2011 Phoenix Lohne - Bild: 1 Mai Phoenix Lohne_35
        So sieht meiner aus. Hab die Align Leutschnüre mit Tesa einfach befestigt und die beiden Converter über einen speraten 2S Akku dann versorgt. Blätter nutze ich die von MS Composit.
        T-Rex 470, T-Rex 700, Aurora 9x
        MFC-Lingen

        Kommentar

        • crazyvolle
          Senior Member
          • 17.05.2004
          • 1538
          • Volker
          • Dettingen Erms

          #5
          AW: Nachtflug Equipment

          Bin gerade ebenfalls am schauen ob ich mir einen Nachtflugheli aufbaue.
          Ich würde gerne 2-3 Neonkabel mit einem 9V-Block versorgen.
          Das muss es wohl geben, finde aber gerade nichts.
          Weiß jemand wo ich so etwas bekomme.
          Will keinen seperaten Lipo mit 2-3S im Heli haben.

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #6
            AW: Nachtflug Equipment

            Ich würde gerne 2-3 Neonkabel mit einem 9V-Block versorgen.
            Die dürfte viel zu wenig Kapazität haben. Die LEDs saufen ganz schön in Summe. Kannst ja die 12 Volt aus dem Flugakku abgreifen.

            Kommentar

            • Derroylo
              Senior Member
              • 11.08.2009
              • 1550
              • Carsten
              • Lingen / Wachendorf

              #7
              AW: Nachtflug Equipment

              Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
              Die dürfte viel zu wenig Kapazität haben. Die LEDs saufen ganz schön in Summe. Kannst ja die 12 Volt aus dem Flugakku abgreifen.
              Die Neonkabel(also die ich verbaut habe, keine LED Schnüre) an sich brauchen recht wenig Strom, denke da kannste auch nen 9V Block einfach nehmen. Aber wo ist der Unterschied ob du jetzt nen kleinen Lipo oder nen 9V Block dranpackst?
              T-Rex 470, T-Rex 700, Aurora 9x
              MFC-Lingen

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #8
                AW: Nachtflug Equipment

                Naja, gute 9V-Blöcke kosten ein Schweine-Geld. Deshalb habe ich seit 20 Jahren keine mehr. Der Flugakku hat doch genug Power in seinen ersten drei Zellen.

                Kommentar

                • Derroylo
                  Senior Member
                  • 11.08.2009
                  • 1550
                  • Carsten
                  • Lingen / Wachendorf

                  #9
                  AW: Nachtflug Equipment

                  Keine Ahnung was die Kosten Hab auch seit etlichen Jahren keinen mehr in Benutzung gehabt.
                  Beim 450er habe ich das auch einfach vom Antriebsakku über den Balanceranschluss abgegriffen und beim 600er hab ich nen 3S Akku genommen und das dann dort auch über den Balancer abgegriffen.

                  Der Converter für die Leuchtschnüre von Align vertragen keine 3Zellen, daher geht das nur mit zwei Zellen oder halt über den Balancer abgreifen über zwei Zellen.
                  T-Rex 470, T-Rex 700, Aurora 9x
                  MFC-Lingen

                  Kommentar

                  • Berserkertom
                    Member
                    • 23.02.2012
                    • 202
                    • Thomas
                    • Erding b. München

                    #10
                    AW: Nachtflug Equipment

                    Zitat von phiphi Beitrag anzeigen
                    Wenn du was günstiges suchst.... Das hab ich an meinem Nachtflug - 450er. Ich kann damit Heckfinne, Heckrohr und Haube nacheinander einschalten.

                    HobbyKing R/C Hobby Store : Multi-Remote Receiver operated on/off Switch
                    Kurze Frage hierzu.. das Ding hat für jeden "Schaltkanal" einen Schwellwert auf dem RX-Kanal, ist das korrekt? Sprich, man kann sie von AUS -> 1 Kanal AN -> 2 Kanäle AN -> ... durchschalten bis alle aktiv sind, richtig? Kann man das individuell anpassen oder programmieren, oder ist das fix?

                    Danke für die Auskunft. Leider steht recht wenig in der Produktbeschreibung hierzu...

                    Tom
                    Zuletzt geändert von Berserkertom; 05.06.2012, 14:03.

                    Kommentar

                    • phiphi
                      Senior Member
                      • 01.12.2009
                      • 3974
                      • Philipp
                      • Beromünster ( LU ) CH

                      #11
                      AW: Nachtflug Equipment

                      Hallo

                      Du kannst am drehpoti diverse Schaltzustände einstellen.

                      Ich habe das Gerät an einem Switch.

                      Einmal war es z.B. so, das ich jeden der 7 Kanäle nacheinander ansteuern kann, die löschen dann beim springen auf den nächsten gleich wieder.

                      Dann gibt`s eine Einstellung wo z.B. Kanal 1+7 zusammen, beim 2. mal Switch ziehen dann 2+6, beim 3. mal 3+5 und beim 4. mal noch der 4. Kanal eingeschaltet wird.

                      Dies jeweils von 1-7 und auch von 7-1 wahlweise.

                      Ich habe dann die Einstellung so gewählt, das beim 1. Mal Switch Kanal 1+4 eingeschalten werden, beim 2. mal Switch Kanal 2+5, beim 3. mal dann 3+6, beim 4. mal der 7. alleine.
                      Ich habe dann am 1. Kanal die Heckfinne, am 2. das Heckrohr, am 3. die Haube.

                      So muss ich den Switch 3x betätigen, bis alles leuchtet, beim 4. mal passiert nix - beim 5.,6.,7. mal Switch schalten sich die LED`s nacheinander wieder aus.

                      Es gab da noch Funktionen, die pulsen nur - die währen für Feuerwerk o.ä. gedacht.

                      Hier ist alles relativ genau erklärt ( inkl. Bildern )

                      http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...9X48229X55.pdf

                      Grx Phi

                      Ich wäre lieber am fliegen...

                      Kommentar

                      • ChrisViperM
                        ChrisViperM

                        #12
                        AW: Nachtflug Equipment

                        Hallo

                        Ich war zwar am Stöbern für ein Kamera-Stabilisierungssytem...und bin dabei auf Folgendes gestossen:

                        HeliStrobe demonstration on Vimeo

                        Die homepage von dem Typen:

                        My Research - HeliStrobe

                        Da ist das, was ich bis jetzt gesehen habe, dagegen nur Kinderjause....

                        Grüsse

                        Chris

                        Kommentar

                        • ArguZ
                          ArguZ

                          #13
                          AW: Nachtflug Equipment

                          Mit der Brechstange

                          Also da sind LEDs in den Blättern eher mein Ding..

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X