habe einen Nova Cuatro mit dem schwarzen OS 91 c.!
Da ich noch eine Startkiste basteln muss bin ich gerade am überlegen, was ich dort reinstecken soll.
Welche Leistung sollte der Bleiakku haben?
Vielleicht hat ja auch noch jemand billige Einkaufstipps für Starter, Adapter und PowerPanel parat
Ich hab einen 12V Bleiakku mit 7Ah, reicht völlig
Als PowerPanel hab ich das von Graupner, ist super für 20€, nur die
mitgelieferten Bananenstecker sind total banane...
Starter würd ich den Robbe120 empfehlen, 6-Kant Adapter gibts
bei eBay zur Zeit recht günstig.
Ich hab ganz gute Erfahrungen mit den Panasonic Bleivliesakkus gemacht. 12V 7,2 Ah. Für ein ordentliches Drehmoment am Starter sollten es dann aber besser 2 parallel geschaltete sein. Alternativ sind auch kleine Motorradbatterien geeignet.
Im Lidl gabs vor einiger Zeit Kunststoffwerkzeugboxen. Die hat ein Bekannter zur Startbox umgebaut. Preiswert und praktisch.
ich besitze eine Starterkiste mit einem Akku 12V 7,5Ah. Als Glühkerzenpanel habe ich mir das von Conrad gekauft. Dann noch zwei Buchsen zum Anschluß des Starters einbauen, einen 3-fach-Schalter (Spritpumpe leeren/füllen) sowie einen Hauptschalter um alles abzuschalten - fertig. Funktioniert prima.
Hmmm, ob sich wirklich lohnt einen Bleiakku zu bestellen?!
Bei 2.200 Gramm wird der Versand wohl nicht ganz billig.
Mal gucken, obs bai A.T.U. was billig gibt. Mal aufm Heimweg vorbeigucken.
aber 12 V mit 9 Ah für 25 Euro bei batt-mann ist natürlich n super angebot.
Also, ich habe einen 12V 7Ah Bleiakku von Graupner. Ich kann mich eigentlich nicht beschweren. Allerdings würde ich mich heutzutage für eine 12V Motorradbatterie entscheiden. Zum einen ist die billiger, und zum anderen hat die auch noch mehr Power.
ich hab früher auch immer Bleiakkus verwendet. Seit neuesten verwende ich zum Starten 2 alte 10er NC-Packs (Tip aus dem Forum), die bei mir schon sicher mehr als 7 Jahre rumgelegen haben (nur 1200er und 1300er). Einen nehme ich fürs Glühen und einen für den Starter. Was soll ich sagen, ich werd nie wieder was anderes verwenden. Selbst bei 5 Starts nacheinander ist kein Nachlassen erkennbar. Und wenns mich juckt, dann mach ich die Akkus halt am Abend einen Tag vor dem Fliegen wieder mit meinem Schulze fit.
Mit den heutigen 2400er müßte das noch besser klappen! Das haben auch schon viele hier im Forum geschrieben. Die kommen mehrere Tage ohne Nachladen aus. Außerdem brauchst du dich nicht mehr um den Bleiakku in der Startkiste kümmern, der sonst bei schlechter Behandlung immer sehr früh den Geist aufgibt. Aber zu Bleiakkus steht ja auch sehr viel im Internet ...
Ich kann Herbert nur Recht geben (10 * NC).
Habe seit über 1 Jahr 10 Zellen Sanyo N-1700SCR in Betrieb (€ 23,--), die locker für 20 mal Tanken, Glühen und Starten meines Three Dee (nicht NT) gut sind.
Und nur so am Rande: Um bei einem zünftigen Kurzschluß ein Powerpanel so richtig in Rauch aufgehen zu lassen, haben sie auch im fast entladenen Zustand noch genügend "Dampf"... Fragt mich nicht, woher ich das weiß...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar