Schalter vor Lipoblitzer > Ampere Frage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rudircheli
    Member
    • 27.02.2010
    • 161
    • Rudolf
    • Fürstenfeldbruck und Karlsfeld

    #1

    Schalter vor Lipoblitzer > Ampere Frage

    Hallo liebe Fliegergemeinde!

    Ich habe Lipoblitzer an meinen Helis und habe immer wieder das Gefühl, dass diese beim Initialisieren fehl treten. Dadurch habe ich mir gedacht ich mach einfach einen Schalter rein der den Lipoblitzer erst "scharf" schaltet wenn ich die Haube drauf mache (dann ist ja bereits alles fertig für den Flug). Hab mir deshalb heute beim Conrad ein paar verschiedene Schalter gekauft. Jetzt erst (zu Hause) viel mir eine Angabe auf dem Schalter auf den ich letztendlich verwenden wollte:
    250V 15,1A

    Die 15,1A beziehen sich wohl auf die Ampere Verträglichkeit des Schalters? Oder irre ich mich?

    Ich habe einen 500er mit 6S (3300er Akkus) und einen 700er mit 12S (zwei 5000er Akkus).
    Ist das für die Schalter nun zu viel?
    Rauchen mir die ab?

    Ich will die Schalter nicht in die dicken Akkuleitungen, sondern in die dünnen die den Lipoblitzer speisen stecken.

    Wer von euch kennt sich mit Strom besser aus als ich und kann mir helfen.

    Danke schon mal im voraus.
    Rudi
    (Interpunktion und Orthographie des Postings sind frei erfunden)
  • don_king
    Gelöscht
    • 22.11.2009
    • 2743
    • Stefan

    #2
    AW: Schalter vor Lipoblitzer > Ampere Frage

    Sollte kein Problem sein.

    Wobei ich nicht glaube, dass der Schaltstrom mit 15,1A angegeben ist, wahrscheinlich ist es 1A (Link?).
    Aber auch das sollte für den Lipo-Blitzer locker reichen...

    Gruß Stefan

    Kommentar

    • Steppo
      Senior Member
      • 01.08.2010
      • 2056
      • Stefan
      • Darmstadt/Dieburg

      #3
      AW: Schalter vor Lipoblitzer > Ampere Frage

      der schalter ist ok für die elektronik. die Versorgung für den Motor kannste da aber nicht anschließen (motorregler)
      RC-Nachtflug-Blog
      Dlight - Lichtorgel

      Kommentar

      • rudircheli
        Member
        • 27.02.2010
        • 161
        • Rudolf
        • Fürstenfeldbruck und Karlsfeld

        #4
        AW: Schalter vor Lipoblitzer > Ampere Frage

        Wow!

        So schnell!!!!!!

        Vielen Dank. Da kann ich heute direkt noch in Ruhe schlafen.


        @steppo:
        Nein ist schon klar. Die dicken Leitungen bleiben unangetastet.

        @don_king:
        Danke. Wenn selbst die 1A genügen kann ich ja doch noch überlegen welchen der Schalter ich nehme. Habe nämlich auch noch ganz kleine gekauft. Da steht 1A drauf.
        Muss noch schauen wie ich das verbauen werden.

        Also danke nochmal.

        Grüße und gute Nacht.
        Rudi
        (Interpunktion und Orthographie des Postings sind frei erfunden)

        Kommentar

        • Dachlatte
          Senior Member
          • 19.05.2011
          • 9259
          • Maik
          • Braunschweig und Umgebung

          #5
          AW: Schalter vor Lipoblitzer > Ampere Frage

          Die Stromaufnahme von so einem Lipoblitzer mit LED(s) is unter 0,1A.
          Banshee 850

          Kommentar

          • ThomasC
            Senior Member
            • 10.02.2012
            • 3963
            • Thomas
            • Giessen

            #6
            AW: Schalter vor Lipoblitzer > Ampere Frage

            Zitat von Helibeginner Beitrag anzeigen
            Die Stromaufnahme von so einem Lipoblitzer mit LED(s) is unter 0,1A.
            Hängt wohl auch von der verwendeten LED ab, der Lipoblitzer kann lt. Anleitung auch mit den superhellen LEDs (AFAIK über 2 Watt Leistung) betrieben werden. Aber sicherlich bleibt der Strom unter 1A. Maximale Stromaufnahme steht leider net dabei.

            Gruß

            ThomasC
            Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

            Kommentar

            Lädt...
            X