Hochwertige und gut haltende 3,5 und 4mm Goldies?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • loll.ice.man
    loll.ice.man

    #1

    Hochwertige und gut haltende 3,5 und 4mm Goldies?

    Hallo,
    Ich bin auf der Suche nach 3,5 und 4mm Goldkantsteckern. Sie sollten sehr robust und gut geeignet zum Löten sein. Löten ist nämlich nicht meine Stärke.
    Wo bestellt ihr die den?
    Also lieber ein wenig hochwertiger...
    Gruß,
    Orlando
  • mukenukem
    Senior Member
    • 14.11.2010
    • 11187
    • Johannes
    • Wien

    #2
    AW: Hochwertige und gut haltende 3,5 und 4mm Goldies?

    ßben, üben, üben. Wenn du nicht löten kannst, nutzen die besten Stecker nix

    Bestell dir beim Hobbyking eine Handvoll und übe damit löten.
    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

    Kommentar

    • heli_junkie
      Member
      • 14.11.2011
      • 401
      • Jens
      • Wildflieger Mannheim / Gastpilot Mettenheim & O-Town

      #3
      AW: Hochwertige und gut haltende 3,5 und 4mm Goldies?

      Ich nutze seit längerem nur noch MP-Jet Stecker.
      Die Lutschen sich nicht aus und abbrechen kann an denen auch nix.
      Sind halt etwas teurer, aber du wolltest ja was hochwertiges!!!

      Kommentar

      • McKarri
        McKarri

        #4
        AW: Hochwertige und gut haltende 3,5 und 4mm Goldies?

        ...tja wenn Du die zusammen mit einem Regler oder einem Akku bestellst, wird Dein Händler mit 99,9%iger Sicherheit Dir auch passende Goldi´s dranlöten können...da das ja durchaus wichtige Steckverbindungen sind, würde ich da keine Kompromisse eingehen. Wer sagt Dir denn, dass Du das tatsächlich richtig gelötet hast? Wäre/ist mir als nichtlötender Fliegerkollege zu riskant - da lasse ich es lieber - übrigens meistens umsonst- von einem Fachmann machen, der auch weiß, was er da macht...

        Kommentar

        • jguther
          jguther

          #5
          AW: Hochwertige und gut haltende 3,5 und 4mm Goldies?

          Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
          Hobbyking
          Zum ßben ok, aber für den Einsatz im Heli gerade da bitte nicht! Das ist billigste China-Ware, die nicht in den Heli gehört. Ein guter 4mm Goldstecker, bei dem die Federn nicht so schnell ermüden und die Masshaltigkeit sichergestellt ist, kostet ein bisschen was. Ich empfehle, die bei Nessel zu kaufen:



          Und nicht vergessen: Beim Löten des Steckers immer eine Buchse zur Kühlung über die Lamellen schieben, sonst ist der Stecker gleich für die Tonne, weil die Lamellen nicht mehr richtig federn. Das merkt man dann am Absturz nach 10 Flügen oder so...
          Zuletzt geändert von Gast; 04.07.2012, 12:34.

          Kommentar

          • mukenukem
            Senior Member
            • 14.11.2010
            • 11187
            • Johannes
            • Wien

            #6
            AW: Hochwertige und gut haltende 3,5 und 4mm Goldies?

            Beim Heli verwende ich die "guten" 5.5er Polymax (auch vom Hobbyking). Da hat er 2 Qualitäten, die schlechten, die auch auf den Akkus dran sind, und die guten.
            Oder XT60. Oder 2mm Goldis, die auch vom Hobbyking, seit Ewigkeiten im 250er.
            Nur weils teurer sind, heißt noch lange nicht, daß sie besser sind. Das letzte sind die Deans, eigentlich eine totale Fehlkonstruktion...
            [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

            Kommentar

            • mumpf
              Senior Member
              • 17.01.2011
              • 1022
              • Stephan
              • Bern, Schweiz

              #7
              AW: Hochwertige und gut haltende 3,5 und 4mm Goldies?

              Zitat von jguther Beitrag anzeigen
              Zum ßben ok, aber für den Einsatz im Heli gerade da bitte nicht! Das ist billigste China-Ware, die nicht in den Heli gehört. Ein guter 4mm Goldstecker, bei dem die Federn nicht so schnell ermüden und die Masshaltigkeit sichergestellt ist, kostet ein bisschen was. Ich empfehle, die bei Nessel zu kaufen:



              Und nicht vergessen: Beim Löten des Steckers immer eine Buchse zur Kühlung über die Lamellen schieben, sonst ist der Stecker gleich für die Tonne, weil die Lamellen nicht mehr richtig federn. Das merkt man dann am Absturz nach 10 Flügen oder so...
              Sind ja die genau gleichen wie HK hat
              Woher denkt ihr den dass die Goldis kommen die unsere Händler hier verkaufen....

              Kommentar

              • juniorfuzzi
                Senior Member
                • 15.12.2011
                • 1203
                • Timm

                #8
                AW: Hochwertige und gut haltende 3,5 und 4mm Goldies?

                Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                Beim Heli verwende ich die "guten" 5.5er Polymax (auch vom Hobbyking). Da hat er 2 Qualitäten, die schlechten, die auch auf den Akkus dran sind, und die guten.
                Oder XT60. Oder 2mm Goldis, die auch vom Hobbyking, seit Ewigkeiten im 250er.
                Nur weils teurer sind, heißt noch lange nicht, daß sie besser sind. Das letzte sind die Deans, eigentlich eine totale Fehlkonstruktion...

                Ich hab beide hier.. die billigen - finger weg, taugen 0!! Hab einen gehabt der nichtmal richtig gefertigt war, die waren komplett zusammen.

                Die teureren, die Polymax die finde ich klasse. Die werden bei mir jetzt im 550er zum Einsatz kommen und später auch im 700er.

                Kommentar

                • Sairon
                  Member
                  • 26.08.2011
                  • 29
                  • Johann
                  • Töging a. Inn / MFC Mettenheim

                  #9
                  AW: Hochwertige und gut haltende 3,5 und 4mm Goldies?

                  Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                  Sind ja die genau gleichen wie HK hat
                  Woher denkt ihr den dass die Goldis kommen die unsere Händler hier verkaufen....
                  Kannst du so nicht sagen. Im Detail liegt der Unterschied. Wenn du es nicht glaubst, kauf dir von jedem Händler ein Paar und vergleich sie...

                  Zitat von heli_junkie Beitrag anzeigen
                  Ich nutze seit längerem nur noch MP-Jet Stecker.
                  Die Lutschen sich nicht aus und abbrechen kann an denen auch nix.
                  Sind halt etwas teurer, aber du wolltest ja was hochwertiges!!!
                  Ich nutze diese ebenfalls. Sind nur zu empfehlen. Zum löten sind die auch sehr gut. Die Originalen findest du in diesem Shop hier:
                  RC-Raceboats-Shop

                  3,5mm Goldstecker/Buchse "MP-Jet" -> Kabelstärken bis 4mm²; maximale Dauerstrom 80A

                  Das sollte für den Protos Akkuseitig leicht ausreichen.

                  Grüße, Johann

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X