"Temperaturschutzschalter"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Killer
    Killer

    #1

    "Temperaturschutzschalter"

    1. Gibt es ein System, dass ich zwischen Ladegerät und Akkus schalten kann, dass bei einer bestimmten Temperatur abschaltet. (Also: Wenn der Akku zu heiss wird die Verbindung zwischen Ladegerät und Akku getrennt.
    Gibt es sowas günstig irgendwo zu kaufen?
    Soll nur eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme sein.

    2. Kann ich einen 800mAh-Akkupack (9,6V) auch mit 1-2A laden?
    Normalerweise lädt das Steckernetzteil mit 200mA. (Desshalb auch der Temperaturschutzschalter )
    Falls es jemanden interessiert:
    Der Akku ist im ELV-Katalog Seite 429 (Ansmann-Beschriftung)
    und im Conrad-Katalog auf Seite 819 (keine Beschriftung) (scheint der selbe zu sein?!?)

    Ladegerät wird sein: Orbit Microlader V6.0


    P.S.:
    Den 9,6V-Akkupack zu laden ist natürlich nicht der Haupteinsatzzweck für den Microlader.
  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    "Temperaturschutzschalter"

    Hallo Killer,

    zu 1. Im Konrad Katalog 2002 sind auf den Seiten 969 und 970 einige Temperaturschaltmodule. Diese enthalten einen Temperatursensor, den man entgegen der Bauanleitung mit einem entsprechend langen Kabel verbinden und mit Kunstharz in einen Ringmagneten eingießen kann, so daß er auf den Akkus haftet. Bei ßber- oder Unterschreiten einer einstellbaren Temperaturschwelle wird ein Relais geschaltet, d.h. man könnte hier das Ladekabel über einen ßffner-Kontakt des Relais laufen lassen. Nachteil ist nur, das diese Temperaturschaltmodule eine eigene Spannungsversorgung brauchen. Eventuell könnte man sie auch über das Ladegerät oder über einen 9 V-Block betreiben.
    Ein fertiges Gerät kenne ich leider nicht, d.h. es bleibt wohl nur der Selbstbau übrig.

    zu 2. Das Ladegerärt kenne ich leider nicht, aber 1 A sollte mit einen halbwegs modernen Automatiklader ohne Probleme gehen. Ich lade die NC-Akkus von meinem Slow-Flyer auch mit 1 A obwohl die nur eine Kapazität von 600mAh haben. Fürs Erste reicht es ja einfach mal per \"Handauflegen\" die Temperatur während des Ladevorgangs zu prüfen, bei ca. 35 bis 40°C , d.h. gut handwarm sollte der Automatiklader eigentlich abschalten.

    Gruß

    Achim

    Kommentar

    Lädt...
    X