verständnisfrage regler koby55lv

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sixchannel
    Senior Member
    • 10.11.2011
    • 3258
    • Paul
    • Pfaffstätten

    #1

    verständnisfrage regler koby55lv

    Hallo Gemeinde,

    Ich bin dabei mir Gedanken zu machen mein blade 4503D microbeastV3 fbl für die nächste Saison aufzupeppeln, ich bestelle mir gerade die kds n300 und bekomme noch einen scorpion 2221-6, akkus habe ich roxxy 3s 2200mah 30C, jetzt bin ich mir unsicher welchen kontronik Regler ich brauche?? Wäre für dieses Setup der koby55lv optimal oder der 40lv?? ich fliege leichtes 3D und möchte für die Zukunft etwas mehr Dampf für neue Figuren, da ich aber dem stockregler nicht allzu vertraue soll ein neuer Regler explizit kontronik her... Was meint ihr welcher wäre am besten? Bzw leidet darunter in irgend einer weise die Flugzeit so das ich andere akkus benötige? Ich habe so viele Fragen puh, will auf Nummer sicher gehen... Mfg danke
  • Teal69
    Senior Member
    • 07.04.2010
    • 1279
    • Dennis
    • Berlin / Tempelhof

    #2
    AW: verständnisfrage regler koby55lv

    Hallo, einen Nachteil, bis auf das Gewicht hättest du nicht mit dem 55A Regler. Allerdings ist ein 40A Regler absolut ausreichend für einen 450. Noch dazu sind Kontronik Regler robust, und lassen sich auch eine Zeit lang mehr Strom gefallen. Wenn du Platzprobleme hast, nimm den 40A Regler
    |700xx|480xx|130x|X5|G700l450PRO DFC|690sx|Banshee|V700

    Kommentar

    • LudwigX
      Senior Member
      • 12.06.2012
      • 4635
      • Thomas
      • Siegen

      #3
      AW: verständnisfrage regler koby55lv

      Ob du nen 40Lv oder nen 55Lv nimmst ändert fast nichts an der Flugzeit.

      Ich fliege meinen Beam E4 mit Koby 40LV und Scorpion 2221-8 mit einem 2200mah Akku ca 7:00 Min. 3000 Umin^-1 sowie +-10 Grad Pitch mit Rundflug, Rollen, Loopings und Pitchpumps. Dem Motor und Regler sind egal was ich mit denen mache, Drehzahleinbrüche sind denen absolut fremd.

      Ich würde dir außerdem zu dem 40LV raten, da die Kobys doch sehr groß ausfallen. Der 40LV passt so gerade eben noch in das Chassis rein.

      Kommentar

      • sixchannel
        Senior Member
        • 10.11.2011
        • 3258
        • Paul
        • Pfaffstätten

        #4
        AW: verständnisfrage regler koby55lv

        Hallo, muss ich eigentlich die progdisc haben für den koby? Ist die sehr wichtig oder kann ich den koby gleich nehmen und loslegen. Hat jemand Erfahrung damit und fliegt mit dem out of the box total zufrieden 3D und hardcore? Mich beunruhigt der Preis von der progdisc

        Kommentar

        • LudwigX
          Senior Member
          • 12.06.2012
          • 4635
          • Thomas
          • Siegen

          #5
          AW: verständnisfrage regler koby55lv

          Hi,
          Ich fliege den zwar nicht 3D und Harcore, aber:
          dem Koby kannst du 4 Grundsetups vorgeben, die du mithilfe der Funke auswählen kannst. Einer davon ist der Helimodus.
          In dem ist der Gov Mode aktiv, die Unterspannungsabschaltung ziemlich niedrig, der Sanftanlauf steht auf 12 Sekunden, BEC Spannung auf 5,6V. So eingestellt fliegt der sehr gut

          Ich musste da nichts weiter dran ändern. Der Koby regelt wunderbar. Das einzige 3D Nützliche was mir noch einfällt wäre den Gov Store zu programmieren oder die BEC Spannung zu erhöhen, brauche ich aber beides nicht.

          Kommentar

          • sixchannel
            Senior Member
            • 10.11.2011
            • 3258
            • Paul
            • Pfaffstätten

            #6
            AW: verständnisfrage regler koby55lv

            Das heißt quasi ich baue ihn ein, mach die funke an wähle mein blade aus stecke den heli an und kann gleich los fliegen? Verstehe ich das richtig. mfg

            Kommentar

            Lädt...
            X