Frage zum BEC

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schaech
    Member
    • 24.05.2010
    • 267
    • Axel

    #1

    Frage zum BEC

    Hallo zusammen,

    habe meinen Trex550 und Logo500 beide mit einem Robbe 9100-6
    100A inkl. BEC was 3A vertragen soll ausgestattet.
    Da ich auf Nummer Sicher gehen möchte, habe ich vor beide Helis mit einem zusätzlichen externen BEC auszustatten.
    Angenommen das externe BEC verkraftet 5A, sprechen wir dann von insgesammt 8A, also die 3A von dem Regler inkl. BEC + die 5A des externen BEC = 8A
    Oder geht man immer von dem stärkeren BEC, in dem Fall die 5A aus?

    Gruß
    Schach
  • neotask
    neotask

    #2
    AW: Frage zum BEC

    Hi, nein das interne BEC wird deaktiviert. Beide zusammen funktioniert nicht. Du musst dann vom Roxxy das Rote Kabel aus dem BEC Kabel welches zum Throttle am Empfänger geht entfernen.
    Das System wird nur mit dem externen BEC versorgt.

    Gruß Olli

    Kommentar

    • Linus
      Senior Member
      • 11.03.2010
      • 1338
      • Marc
      • Zumikon

      #3
      AW: Frage zum BEC

      Moin

      wenn beide BECs etwa die gleiche Spannung liefern kannst Du eine Akkuweiche einsetzen. Die Last verteilt sich dann auf beide BECs und zusätzlich hast Du ein Schutz, wenn eins der BECs ausfallen sollte läuft das System auf dem anderen weiter.

      LG
      Linus
      [FONT="Century Gothic"]linus[/FONT]

      Kommentar

      • schaech
        Member
        • 24.05.2010
        • 267
        • Axel

        #4
        AW: Frage zum BEC

        Zitat von Linus Beitrag anzeigen
        Moin

        wenn beide BECs etwa die gleiche Spannung liefern kannst Du eine Akkuweiche einsetzen. Die Last verteilt sich dann auf beide BECs und zusätzlich hast Du ein Schutz, wenn eins der BECs ausfallen sollte läuft das System auf dem anderen weiter.

        LG
        Linus
        Hallo,

        die Spannung am ausgang es BEC einfach messen?

        Kommentar

        • neotask
          neotask

          #5
          AW: Frage zum BEC

          Für den ganzen Aufwand kannst Du Dir auch gleich ein ordentliches BEC kaufen. Das kostet auch nur rund 40,- Euro.

          Jede zusätliche Verbindung und jedes zusätzliche Bauteil ist auch gleich eine weitere mögliche Fehler/Ausfallquelle.
          Würde das so gering und einfach halten wie möglich

          Gruß Olli

          Kommentar

          • thomas0906
            Member
            • 14.08.2010
            • 104
            • Thomas
            • MFC Hannover Langenhagen und MSC Garbsen

            #6
            AW: Frage zum BEC

            Hi

            Wieso werden eigentlich immer die Regler mit einem BEX ausgestattet (Preis, Gewicht),
            daß man dann doch mit einem externen ersetzen sollte? So einen Quatsch verstehe ich nicht!
            Bei meinem GauiX5 auch so. :-(

            Was sind denn alles "ordentliche" BECs?
            Ich stoße immer wieder nur auf das eine für 99 Euro.
            Den Preis finde ich aber ganz schön hoch für so eine
            kleine Platine mit Schaltregler...

            Welche sinnvolle 20A Alternative gibt es?

            Gruß
            Thomas
            Zuletzt geändert von thomas0906; 26.10.2012, 21:01.

            Kommentar

            • neotask
              neotask

              #7
              AW: Frage zum BEC

              Was willst Du mit 20A ? Also ich schaffe es nicht über 9A Peak im 700er

              Nimm das JetiModel. Das kann auch HV wenn man es denn braucht Hatte ich selbst auch im 550er drin.

              22985471 JETImodel S BEC

              Gruß Olli

              Kommentar

              • danousek
                "Inselprinz"
                • 14.04.2008
                • 3130
                • Daniel
                • Mannheim, Praha/Kladno

                #8
                Ansonsten gibt es noch das Castle BEC pro oder wie das heißt
                Kann auch 20A und hv

                Kommentar

                • Linus
                  Senior Member
                  • 11.03.2010
                  • 1338
                  • Marc
                  • Zumikon

                  #9
                  AW: Frage zum BEC

                  Hi

                  das zusätzliche Elektronik die Ausfallrisiken erhöht ist falsch.

                  Zu Deiner Frage, ja einfach mit dem Multimeter mal messen oder nach der Nennspannung gehen, muss nicht exakt stimmen nur so grob. Wenn die Spannung deutlich unterschiedlich ist verteilt sich die Last eben nicht sondern das mit der höheren Spannung versorgt alleine.

                  Die Sicherheit nimmt in jedem Fall zu, nicht ab.

                  LG
                  Linus
                  [FONT="Century Gothic"]linus[/FONT]

                  Kommentar

                  • neotask
                    neotask

                    #10
                    AW: Frage zum BEC

                    Aha, also gehen bei 10 Bauteilen weniger kaputt, als bei 5 ? Sorry aber so ein Quatsch habe ich ja noch nie gelesen.

                    Glaub die Logig muss Niemand verstehen

                    Ich bemerke, es geht nicht um Backupsysteme sondern um mehr Schnittstellen die ergo mehr Möglichkeiten für Fehlerquellen bieten und somit auch die Ausfallquote erhöhen

                    Gruß Olli

                    Kommentar

                    • Taumel S.
                      Senior Member
                      • 31.12.2008
                      • 26320
                      • Helfried
                      • Ã?sterreich

                      #11
                      AW: Frage zum BEC

                      Zitat von Linus Beitrag anzeigen
                      Wenn die Spannung deutlich unterschiedlich ist verteilt sich die Last eben nicht sondern das mit der höheren Spannung versorgt alleine.
                      Ah, das ist gut, dass wir da mit Linus einen bekannten Elektronik-Fachmann an der Strippe haben....
                      Ich verstehe nämlich nicht, wie zwei BECs überhaupt nebeneinander existieren können. Regeln sich diese nicht gegeneinander zu Tode?

                      Angenommen, das eine BEC will auf 6,1 Volt und das andere auf 6,2 Volt regeln. Nun kämpft der eine Regelkreis gegen den anderen. Aber was passiert dabei genau? Gewinnt der stärkere oder einigt man sich in der Mitte? Oder verglüht ein Regler und der besser konzipierte gewinnt?

                      Wenn die Freundin beim Fernsehen 22° Celsius haben will und ihr Freund 21°, und jeder dreht heimlich am Regler rum, wenn der andere grad Bier holen ist, geht das ja auch nicht gut.

                      Kommentar

                      • danousek
                        "Inselprinz"
                        • 14.04.2008
                        • 3130
                        • Daniel
                        • Mannheim, Praha/Kladno

                        #12
                        Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen

                        Wenn die Freundin beim Fernsehen 22° Celsius haben will und ihr Freund 21°, und jeder dreht heimlich am Regler rum, wenn der andere grad Bier holen ist, geht das ja auch nicht gut.
                        Aber es gibt in jedem fall Bier

                        Sorry fürs OT

                        Kommentar

                        • parkplatzflieger
                          Senior Member
                          • 18.03.2012
                          • 8994
                          • Torsten
                          • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                          #13
                          AW: Frage zum BEC

                          Zitat von neotask Beitrag anzeigen
                          Aha, also gehen bei 10 Bauteilen weniger kaputt, als bei 5 ? Sorry aber so ein Quatsch habe ich ja noch nie gelesen.

                          Glaub die Logig muss Niemand verstehen

                          Ich bemerke, es geht nicht um Backupsysteme sondern um mehr Schnittstellen die ergo mehr Möglichkeiten für Fehlerquellen bieten und somit auch die Ausfallquote erhöhen
                          Der Vorschlag von Linus geht eindeutig in die Richtung "Backupsystem":
                          Zwei BEC's laufen parallel, fällt eines aus, reicht das andere noch aus,
                          den Heli zu landen. Meist fliegt das interne Regler-BEC (wenn vorhanden)
                          ja sowieso funktionslos mit. Wenn das also geht, sinkt die
                          Ausfallwahrscheinlichkeit des Gesamtsystems. Nur: Wie bekommt der
                          Pilot mit, dass ein BEC ausgefallen ist? Klappt das wirklich mit allen BEC's?
                          robbe (für die roxxy Regler) und CC (für das CC BEC pro) schliessen einen
                          deartigen Betrieb in ihren Anleitungen aus. Ist das übertriebene Vorsicht
                          oder was steckt dahinter?
                          Torsten
                          Voodoo 600, Logo 600SX
                          Spektrum, Spirit, Heli X

                          Kommentar

                          • Linus
                            Senior Member
                            • 11.03.2010
                            • 1338
                            • Marc
                            • Zumikon

                            #14
                            AW: Frage zum BEC

                            Moin

                            ich weiss was ich sage und gebe mir hier sicher keine "so ein Quatsch" Diskussion - sorry.

                            Noch schnell zum Abschluss, Taumel S., wenn Du beide einfach verbindest würde in den meisten Fällen genau das von Dir beschriebene passieren ->puff, knall, rauch<- daher soll ja auch die Akkuweiche dazwischen. Die verhindert das der Strom von BEC A zurück zum BEC B fliesst, also bekommt es das andere gar nicht mit (B nach A genauso). Wie wenn Du im Hobbyraum 20 Grad hast und Deine Freundin beim Schnack mit einer Bekannten im Wohnzimmer gemütliche, männerunwürdige 31 Grad

                            Beim 2-BEC Backup über eine Weiche ist das mit dem Alarmieren nicht so schlimm, man kann ja mit dem zweiten zu Ende fliegen.

                            LG
                            Linus
                            [FONT="Century Gothic"]linus[/FONT]

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X